PC zusammengebaut - Monitor bleibt dunkel

Liebe Experten,

ich habe mir heute einen neuen PC zusammengebaut:
Asrock P4V88+
Intel Celeron 320 Sockel 478
256 MB RAM
Seagate 3,2 BG HDD IDE

und für erste Installationen meine alte Hercules Terminator 3D PCI reingesetzt (welche bis gestern noch herrlich in einem AMD MMX 200 MHz - System arbeitete).
Leider blieb der Monitor dunkel beim Booten und auch kein Pieps des Lautsprechers wollte mir etwas verraten.
Kontrollampen von HDD und Power leuchten, Lüfter laufen an, HDD dreht.

Auf der Homepage von Asrock sah ich eine Liste von PCIE -Grafikkarten, welche wohl für dieses Board geeignet seien - da geht es aber erst ab ca. 50 € - nach oben offen.
Ist es heute wirklich so, daß die Motherboards so aufwändige Grafikkarten brauchen , um überhaupt erst einmal ein Bild zu zeigen ?
Bitte versteht - ich will doch keine Spiele durchziehen, sondern nur 1024 x768 fahren können bei 85 Hz. Auch die HDD reicht derzeit für meine Zwecke.
Komme ich um den Kauf einer solchen ATIRadeonGeForce und wie sie alle heißen nicht herum ?

Danke für Eure Tipps.

Gruß Lutz

Hallo.

ich habe mir heute einen neuen PC zusammengebaut:
Asrock P4V88+
Intel Celeron 320 Sockel 478
256 MB RAM
Seagate 3,2 BG HDD IDE

…älteres Modell also.
Speziell wg. der Grafikkarte aber eine Spekulation: ist im BIOS ein Punkt wie ‚Init First‘ auch auf ‚PCI‘ gestellt ? Sitzt die Karte richtig im Slot, also auch kein Staub drin ? Und hat die Karte ihre Resourcen für sich alleine ?

HTH
mfg M.L.

Hallo Lutz
Zeigt der PC nichts wenn du startest?
wenn nein dann probier mal die anderen steckplätze aus.
es ist scheiß egal welche graka in ein neunes motherboard baust solange die graka genug strom kriegt. ich habe schon mal en 64 bit pc gebaut mit ner 2 MB graka lief einwandfrei.
ich würde sagen wenn es dann immer noch net geht dann geben den pc mal in ein PC geschäfft wie die dann alles austesten es kann sein das ein teil kaputt ist und nicht die kraka.

MFG Nils

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Lutz,

ich habe mir heute einen neuen PC zusammengebaut:
Asrock P4V88+
Intel Celeron 320 Sockel 478
256 MB RAM
Seagate 3,2 BG HDD IDE

und für erste Installationen meine alte Hercules Terminator
3D PCI reingesetzt (welche bis gestern noch herrlich in einem
AMD MMX 200 MHz - System arbeitete).
Leider blieb der Monitor dunkel beim Booten und auch kein
Pieps des Lautsprechers wollte mir etwas verraten.

Bau mal die GraKa aus und starte den PC ohne.
Wenn es nur an der GraKa liegt, sollte der Pieps-Code für eine felende GraKa zu hören sein, andernfalls liegt der Fehler wo anders.

Minimalst-System, welches Piepsen sollte (Fehler-Pieps: „64KB Base Memory“):

Netzteil
Mainboard
CPU mit Lüfter
Pieps-Lautsprecher
Einschalt-Taste

Wenn das funktioniert RAM einbauen und nächster Testlauf.

Danach GraKa rein und Monitor anschliessen und einschalten.
Zu erwartende Fehlermeldung auf dem Monitor „Keyboard Error“

Dann kannst du die Tastatur anschliessen und im BIOS zum rechten sehen.

Danach dann die Plattenlaufwerke anschliessen.

MfG Peter(TOO)

Nach Test - derzeitiger Stand
Liebe Experten,
danke für Eure Tipps.
Der aktuelle Stand ist:
Motherboard mit CPU und Lüfter am Netzteil, Lautsprecher und Ein-Taster dran, ohne RAM, ohne Karten usw bringt etwa 3 s nach dem Einschalten ein hackendes knackendes Geräusch aus dem LS (etwa 2Hz) , etwa 3 - 4 mal, danach ein paar Sekunden Pause und dann wieder. Keinen Pieps.
Ich komme wohl nicht umhin, wieder zum Händler fahren zu müssen.

Gruß Lutz

Hallo Lutz,

Der aktuelle Stand ist:
Motherboard mit CPU und Lüfter am Netzteil, Lautsprecher und
Ein-Taster dran, ohne RAM, ohne Karten usw bringt etwa 3 s
nach dem Einschalten ein hackendes knackendes Geräusch aus dem
LS (etwa 2Hz) , etwa 3 - 4 mal, danach ein paar Sekunden Pause
und dann wieder. Keinen Pieps.

Hmm, die CPU scheint was zu machen, die dreht nur wie wild durch die Adressen anstatt das BIOS abzuarbeiten …

  1. Versuche mal einen BIOS-Reset zu machen (Batterie raus, bzw. Jumper umstecken, sollte im Handbuch beschrieben sein).
  2. Ich kenn das Board nicht, aber gibts da noch Jumper welche gesteckt werden müssen ??
  3. Steckt die CPU auch gut im Sockel, Veriegelung geschlossen ??
  4. Besonders wenn du silberhaltige Wärmeleitpaste verwendest: Da soll man nur ganz wenig nehmen und auf keinen Fall die ganze CPU und die Anschlüsse damit einsauen.
  5. Das Netzteil wäre auch noch ein Kandidat.
  6. Manche Leute bringen es fertig, das Board so ins Gehäuse einzubauen, dass bei den Befestigungsschrauben und Bolzen Kurzschlüsse entstehen.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

MfG Peter(TOO)

TragNach … äh NachTrag
Falls das BIOS-ROM, bzw. andere Chips gesockelt ist:
Sitzten diese auch wirklich fest im Sockel ??

Achja,
hast du das Board im Gehäuse eingebaut getestet oder frei auf dem Tisch liegend ?
Falls nicht, baue es mal aus.

MfG Peter(TOO)
P.S. In deiner ViKa ist noch viel freier Platz, also schreib da mal hin mit wem wir es zu tun haben :wink:)

Problem ist gelöst !
Hallo Ihr,

die Lösung war einfach, aber eben nicht unbedingt leicht drauf zu kommen.
Ich hatte einen 2. würfelartigen 12V- Stecker nicht in das Motherboard gesteckt.
Nun lag jene freie Buchse etwas versteckt und das Handbuch ist in 7 Sprachen, aber nicht ausführlich gehalten.
Die letzten Kisten, die ich einst zusammenschraubte, hatten solche „Widrigkeiten“ noch nicht.
Der junge Mann im PC-Geschäft hatte das Board im Hinterzimmer getestet, kam wieder hervor und sagte nur " Also bei mir geht das."
Etwa eine Minute später kam ich mir dann auch … naja, wer kann sich diese Gefühl nicht vorstellen ?

Danke Euch noch einmal !

Gruß Lutz

PS: Geht natürlich auch mit meiner alten 4MB -Terminator Grafa.