PC1066 DDR2 Ram für AMD Phenom 8650?

Hallo,

zunächst mein System:

CPU: AMD Phenom X3 8650 box TripleCore AM2+
MOBO: Gigabyte GA-MA79X-DS4
RAM: 2 mal DDR2/1066 1GB KINGSTON HyperX

Den PC1066 RAM habe ich mir auf Anraten meines Verkäufers für meinen PC gekauft.
Jetzt erkennt das MOBO den RAM als PC800 im automatischen Modus. Wenn ich im manuellen Modus den RAM auf 1066 stelle und dann neu starte, schmiert das MOBO sofort ab und ist nur noch durch einen ClearCMOS dazu zu bewegen, wieder seinen normalen Dienst zu verrichten. Ich hab dann mal spaßeshalber noch die Ram Spannung hochgesetzt, das führte aber zu nichts.

Warum will das Mobo den RAM als PC800 betreiben?
Hat mein Händler mit der Aussage Recht, dass ich wirklich einen PC1066 RAM betreiben kann/soll?
Bei dem Versuch, die Taktung des RAM selbst zu berechnen bin ich bisher kläglich gescheitert.

Welchen realen Takt hat denn ein PC1066 RAM nun genau?
Welchen realen Takt hat denn die CPU?
Welcher CPU Multiplikator ist denn eingestellt?
Was hat das mit der Hypertransport- Taktung zu tun und wozu sind die ganzen anderen Teiler und Taktungen da?

Gibt es irgendwo ein idiotensicheren Thread, wo die ganzen Zusammenhänge mal erklärt sind? Bin bisher immer an Halbwahrheiten, bzw. der Komplexität gescheitert.

Sollte der Händler jetzt Recht haben, warum läßt sich mein Board nicht dazu überreden, den RAM dann optimal zu betreiben?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Sebastian

Deine Antworten stehen alle im Bios!!!
Dort findest Du auch deine 800Mhz Ram!!
Du kannst Dir auch von dem Programm Everest Home Edition,
von Lavalys,ausführlich erklären lassen,Lesedurchsätze testen,
Board abfragen usw,usw, Im CMos da rumzufummeln halte ich für
keine gute Idee!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo
wikipedia liefert dir dazu alle antworten. allerdings als nicht-fachmann recht unverständlich. ich versuche mich mal an einer übersetzung und beantworte schritt für schritt;

Jetzt erkennt das MOBO den RAM als PC800 im automatischen
Modus. Wenn ich im manuellen Modus den RAM auf 1066 stelle und
dann neu starte, schmiert das MOBO sofort ab und ist nur noch
durch einen ClearCMOS dazu zu bewegen, wieder seinen normalen
Dienst zu verrichten. Ich hab dann mal spaßeshalber noch die
Ram Spannung hochgesetzt, das führte aber zu nichts.

vorsicht beim übertakten!

Hat mein Händler mit der Aussage Recht, dass ich wirklich
einen PC1066 RAM betreiben kann/soll?

die cpu geschwindigkeit setzt sich zusammen aus multiplikator mal front side bus. ergo, wenn du den fsb hochdrehst, schadest du auch der cpu, da der multiplikator festgelegt ist.
allerdings ist es unsinnig einen ddr1066 zu betreiben.
warum? wiki sagt:
selbst die schnellsten prozessoren (intel; welche genrell einen hoheren fsb haben) liefern einen maximalen datendurchsatz von ca 10 gb/sec. da ist ein ddr1066 völlig unsinnig, da selbst ein ddr667 schon den datendurchsatz der cpu völlig ausnutzt (dualchannel vorrausgesetzt). ergo ist der ram auch bloß nicht schneller, auch wenn er mit höheren taktraten arbeitet.

Welchen realen Takt hat denn ein PC1066 RAM nun genau?

speichertakt: 266 MHz
I/O takt: 533 MHz
effektivtakt: 1066 MHz
übertragungsrate / modul: 8,5 GB/s
übertragungsrate dualchannel: 17,0 GB/s
übertragungsrate dualchannel eines ddr-667: 10,6 GB/s

Welchen realen Takt hat denn die CPU?

3x 2300 MHz bzw „real“ den bustakt von 3,6 GHz
die endgeschwindigkeit seitzt sich nicht aus 3*2300 mhz zusammen. da hättest du ja bei einem quadcore (phenom X4 9950)4*2600 MHz und somit 10,4 gigaherz. das ist doch sehr abwegig…
möchtest du eine erklärung, wie ein bus funktioniert & was das ganze mit taktraten zu tun hat, und welche zusammenhänge dort bestehen, bitte eine kurze mail an [email protected] ^^

Welcher CPU Multiplikator ist denn eingestellt?

spielt keine rolle, da du ihn nicht verstellen kannst. teile aber einfach die 3600MHz (bustakt) durch deinen eingestellten fsb (800mhz) und presto: 4,5 (hoffe das stimmt so wie ichs erzähle)^^.

Was hat das mit der Hypertransport- Taktung zu tun und wozu
sind die ganzen anderen Teiler und Taktungen da?

wiki sagt:
Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen mehreren integrierten Schaltkreisen
für weitere infos bitte die frage detaillieren :stuck_out_tongue:

Sollte der Händler jetzt Recht haben, warum läßt sich mein
Board nicht dazu überreden, den RAM dann optimal zu betreiben?

versuch mal ein bios update. mehr fällt mir auch nicht ein. aber wie gesagt; es spielt keine rolle :wink:
und nein, der händler hat nicht recht. (quelle: wikipedia)