PCI-Anleitung für Bastler

Ich kann mich noch erinnern das es bei ISA-Karten recht einfach sein soll eine selbstgeloetete Karte software-maesig anzusteuern. Leider war ich damals, als ich mich dafuer interessierte (ich war etwa 12 jahre alt), nicht in der lage meinen Daddy dazu zu bringen, das ich das an seinem PC ausprobieren durfte. Jetzt hab ich meinen eigenen PC, dafuer keine ISA-Slots mehr :smile:

Ich braeuchte also eine Beschreibung wie ich eine PCI-Karte direkt ansteuern kann. Eigentlich brauch ich nur ein paar klare signale die ich an die Karte weitergebe, um mal ein paar zahlen zu nennen: Ich will ne schlatung zusammenloeten um meine lampen im Zimmer vom PC ein und aus zuschalten. Die „eigentliche“ schaltung zu den Lampen ist kein problem, ich habe nur ein problem mit der schnittstelle von PC zu Relais. Ich muesste 4 Binaere signale an die Karte geben. Wo kann ich nachlesen wie gross die spannungen sind und wie ich die Signale ueber Software (ich kenne mich etwas in c aus) an die Karte schicken kann?

Danke schonmal im voraus

Perseus

Hallo,

vergiss diesen Gedanken ganz schnell, mit PCI und seinen
Eigenarten wirst Du nicht glücklich und über das Versuchs-
stadium kommst Du nicht hinaus, außerdem recht teuer.
Hol Dir ein einfaches USB-Experimentierboard für ca. 50 EUR
und es wird so funktionieren wie Du möchtest.
Schau einfach mal bei Conrad und Co., da gibt es sowas inkl.
aller Treiber und einfacher Programmbeispiele in einer
Schachtel.

m.f.G.
T.K.

noch einfacher
Hallo,
wie schon geschrieben, lasse die Finger vom PCI-BUS.
Im schlimmsten Fall schrotest Du nur Dein Motherbord.
Denke mal dran, die Frequenzen liegen oberhalb derer
von UKW-Radio.

Viel einfacher, zuverlässiger und auch sehr interessant ist
die Verwendung eines externen Mikrocontrollers.
Der arbeitet dann auch stand alone, wenn der PC mal aus ist
(spart eh viel Strom).

Da kann ich Dir C-Control empfehlen. Die einfachste Variante
bekommst Du ab ca. 30€.
Falls Du selber Kontroller programmieren kannst, geht’s
mit fast jeder verfügbarer Typenreihe z.B. 8051 oder PIC usw.
Wenn Dir die Programmierung eher ein Greul ist und Du lieber
was löten willst, dann nimm z.B. C-Control-Basic oder auch
den Basic-Tiger. Hat für so einfache Steueraufgaben allemal
genug Resourcen.
Ansteuerung üblicherweise über RS232 (COM) des PC.

Außerdem eignet sich der Paralellport vom PC gut für einfache
Steueraufgaben.
Gruß Uwi

Wenigstens ISA?!?
Hideho nochmal

Ich hab mal angefangen die Schaltung aufzubauen… haette nicht gedacht das 45.000 mcad SOOO hell sind *grinsel*

Bisher laeuft die schaltung ueber Parallelport, die software ist in Qbasic geschrieben. Aber ich bin mit beidem ungluecklich, ich wollte es nicht bauen um es zu haben, ich wollte es bauen um auch was dabei zu lernen.

Also nehmen wir mal abstand von PCI, gehen wir mal zurueck auf ISA. Die boards sollte man auf Ebay guenstig bekommen koennen, oder vielleicht hat mein nachbar sogar noch was rumfliegen. Das ich das Risiko eingehe mir das Board abzufackeln ist mir schon klar, sowie PCI als auch ISA. (Die KFZ-Elektronik hab ich auch nicht abgefackelt als ich mir ne alarmanlage zusammenloetete aus ner 1-kanal-fernbedienung, Zentralverriegelung, Dioden und Relais. Das ding wuerde heute noch funzen, haette ich das auto nicht in den Graben gesetzt.)

Also zurueck zu meinem „Kindheitstraum“ und das ueber ISA ansteuern. Wie schwer ist das, wo find ich guten Lehrstoff drueber, was muss ich ueber Hard- und Software wissen??
Wie hoch sind die Spannungspegel, wie hoch darf der Strom werden?

Danke schonmal

Bye

Perseus