Hallo,
ich brauche mal ne Erläuterung zu den verschiedenen PCIe Möglichkeiten, die Mainboards bieten.
Genauer gesagt erstmal der Plan:
Neues Mainboard mit 2 Grafikkarten, eine HD4870 PCIe 2.0 und dazu noch eine weitere Grafikkarte für den dritten Monitor.
Bisher geplantes Mainboard war das MSI P45 Neo2, denn das hat 2 PCIex16 Slots und damit wäre es dann möglich eine weitere billige PCIe X16 Grafikkarte einzubauen, anstatt der teuren PCI oder PCIe X1 Karten.
Allerdings hat mich folgender Satz in den Spezifikationen stutzig gemacht:
„- When using two PCIE x16 slots, the PCIE x16 lanes will auto arrange from x16/ x0 to x8 x8.“
Das meint wahrscheinlich in den PC Shops dieses „elektrisch X8“?
Die Karten sollen nicht im X-Fire betrieben werden, daher war ne Kombi aus HD4870 zum Gamen und eine HD2400 oder schlechter für den 3. (und evtl 4.) Monitor angedacht.
Wenn jetzt aber der X16 Port zu nem X8 Port wird, dann wird ja sicherlich die Leistung darunter leiden, oder? Wär ja blöd dann sone „gute“ Karte zum Gamen zu kaufen und dann nicht volle Leistung zu haben.
Für meinen Kauf irrelevant aber dennoch interessant: Wie beeinträchtigt denn die Aufteilung in zweimal X8 die Leistung eines X-Fire Systems? Ist dort X16/X16 gleichschnell mit X8/X8?
Mir ist bisher noch kein Mainboard untergekommen, welches zwei vollwertige X16 Ports hat (oder ich hab bisher nicht drauf geachtet).
Vielleicht hat ja einer Ahnung, Tests gesehen oder sogar zuhaus schon selbes Szenario.
LG Jörn