PCI Steckplatz

Hallo!
Ich wollte mir seit langem eine neue TV-Karte zulegen. Habe mir die „Form“ der PCI-Steckplätze in meinem PC angesehen und danach eine Karte ausgewählt (es handelt sich bei den Steckplätzen in meinem PC laut Wikipedia um 5 Volt 32 Bit Slots (eine Kerbe „hinten“) Die Karte die ich auswählte, habe ich leider nicht bekommen und eine andere Karte mit dem gleichen Namen gewählt. Leider ist diese nicht baugleich mit der Ersten. Wenn ich wieder Wikipedia zu rate ziehe handelt es sich um eine universelle 32 Bit Karte, also für 3,3 und 5 Volt ausgelegt („vorne“ und „hinten“ eine Kerbe).

Meine Frage nun: Kann ich die Karte bedenkenlos einsetzen? Oder könnte es sich bei der Karte um ein PCIe-Karte oder so was handeln?
Ich will sie nicht einfach reinstecken. Hinterher mache ich noch was kaputt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Vorraus.
Philip

Hallo,

der Ersten. Wenn ich wieder Wikipedia zu rate ziehe handelt es
sich um eine universelle 32 Bit Karte, also für 3,3 und 5 Volt
ausgelegt („vorne“ und „hinten“ eine Kerbe).

Meine Frage nun: Kann ich die Karte bedenkenlos einsetzen?

ja. Wenn sie mecahnisch passt, läuft sie auch. Dafür sind die Codierungen da.

Oder könnte es sich bei der Karte um ein PCIe-Karte oder so
was handeln?

Eine PCI Karte dürfte nur mit roher Gewalt in einen PCI-E Steckplatz „passen“.

Gruß

S.J.

Hallo!

Hallo,

Ich wollte mir seit langem eine neue TV-Karte zulegen. Habe
mir die „Form“ der PCI-Steckplätze in meinem PC angesehen und
danach eine Karte ausgewählt (es handelt sich bei den
Steckplätzen in meinem PC laut Wikipedia um 5 Volt 32 Bit
Slots (eine Kerbe „hinten“)

Das ist der Quasi - Standard für die meisten Desktop - PCs.

Die Karte die ich auswählte, habe
ich leider nicht bekommen und eine andere Karte mit dem
gleichen Namen gewählt. Leider ist diese nicht baugleich mit
der Ersten. Wenn ich wieder Wikipedia zu rate ziehe handelt es
sich um eine universelle 32 Bit Karte, also für 3,3 und 5 Volt
ausgelegt („vorne“ und „hinten“ eine Kerbe).

Gesetzt den Fall, das die Karte neu ist und ein Handbuch beiliegt, würde darin eine Information zu finden sein, ob die Karte die passende Signalspannung automatisch erkennt, oder noch gejumpert werden müßte.

Meine Frage nun: Kann ich die Karte bedenkenlos einsetzen?
Oder könnte es sich bei der Karte um ein PCIe-Karte oder so
was handeln?

Es ist in soweit richtig, das es sich um eine PCI - Universalkarte ( also 3,3 oder 5 V Signalisierungsspannung.
Wenn kein Handbuch beiliegt, kann es uns helfen, Hersteller und Modell der Karte zu wissen.

Ich will sie nicht einfach reinstecken. Hinterher mache ich
noch was kaputt.

Hier noch ein interessanter Link als Ergänzung zu der " Universalkarte " und PCI - Versionen.
http://de.kioskea.net/contents/pc/pci.php3

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Vorraus.
Philip

Tauchen weitere Fragen auf, sind wir ganz Ohr…

mfg

nutzlos

Hallo,

Gesetzt den Fall, das die Karte neu ist und ein Handbuch
beiliegt, würde darin eine Information zu finden sein, ob die
Karte die passende Signalspannung automatisch erkennt, oder
noch gejumpert werden müßte.

ich habe schon gefühlt 1000 verschiedene PCI Karten in den Händen gehalten, aber dass die Spannung per Jumper einzustellen sei, habe ich noch nie gesehen. Das würde dem Plug´n´Play Gedanken auch vollständig widersprechen. Zudem: Welchen Sinn hätte dann überhaupt die Codierung der Steckverbindung?

Gruß

S.J.

Hallo,

Hallo S.J.,

ich habe schon gefühlt 1000 verschiedene PCI Karten in den
Händen gehalten, aber dass die Spannung per Jumper
einzustellen sei, habe ich noch nie gesehen. Das würde dem
Plug´n´Play Gedanken auch vollständig widersprechen. Zudem:
Welchen Sinn hätte dann überhaupt die Codierung der
Steckverbindung?

Ist ja auch bei neueren PCI - Karten recht unwahrscheinlich, das Jumper gesetzt werden müßten. Bei den älteren Modellen zu Win95 - Zeiten war PnP noch keine Selbstverständlichkeit.

Gruß

S.J.

mfg

nutzlos

P.S.: als ich den " Antworten " Button klickte, gab es noch keine Antwort auf die Frage des U.P…:smile:

Hallo,

Ist ja auch bei neueren PCI - Karten recht unwahrscheinlich,
das Jumper gesetzt werden müßten. Bei den älteren Modellen zu
Win95 - Zeiten war PnP noch keine Selbstverständlichkeit.

PCI war schon immer Plug´n´Play. Ob ein Betriebssystem wie Win95 das nun gut oder gar nicht unterstützt, hat nichts mit dem PCI Standard als solches zu tun.

Gruß

S.J.