PCI-Switch 10/100 Mbit

servuz,

kann mich erinnern, früher gabs ne ganze reihe interner switch/hub karten für pci-slots. weiß jemand wie die teile heute heißen und in welchen shops es die gibt? bei pci und hub zeigen preisroboter und co. nur usb hubs an und switches scheint es nicht mehr zu geben die guten Level One FNC-0500 und 0600TX sind aus dem programm. über ebay gibts noch welche von asound aus den usa, jedoch mit 30 ocken versandkosten und da krieg ich doch schon aus prinzip akne. Also wer weiß, wo es die dinger zu vernünftigen preisen gibt, bitte posten ;0).
THX mario

Moien

kann mich erinnern, früher gabs ne ganze reihe interner
switch/hub karten für pci-slots.

Du meinst Ethernet Switchs auf PCI-basis ? Sowas in der Richtung:
http://www.dssnetworks.com/v3/gigabit_pcie_6468.asp
http://www.cyclone.com/products/pci737.php

weiß jemand wie die teile
heute heißen und in welchen shops es die gibt?

Bei den Preisen für mini-Switchs und Ethernetkarten würde ich zu der Alternative greifen.

cu

Du meinst Ethernet Switchs auf PCI-basis ? Sowas in der
Richtung:
http://www.dssnetworks.com/v3/gigabit_pcie_6468.asp
http://www.cyclone.com/products/pci737.php

lol, neeeeee. kein pci-express wie beim ersten link, und auch kein gigabit-switch-zum aggregieren mehrerer verbindungen zu einer superschnellen, wie beim zweiten link. ich suche ne stinknormale pci-netzwerk-switch-karte mit 10/100 Mbit geschwindigkeit. so wie die hier: http://www.level-one.de/products3.php?idu=7011&id=1707 Leider gibts die karte nicht mehr :o( den Nachfolger fcn-0600xt gibts auch nicht mehr, und ne weitere reihe find ich nicht. du interpretierst immer etwas viel (wie schon bei meinem "wolf im schaafspelz"thread), lies mal etwas genauer. solche geräte hab ich selbst zu genüge gefunden ;0)

gruß mario

Hallo mario,

sei doch nicht gleich beleidigt, das, was du suchst, stammt schliesslich aus den Gründertagen der Netzwerktechnik; ich hatte sowas vor Jahrzehnten in einem Novellserver installiert, wer weiss, ob pumpkin da schon geboren war.

Switches zum Einbau einen PC sind schlicht ausgestorben (und zwar zu recht). Es gibt ja schon Markenfabrikate unter 20 EUR und ausserdem Bauformen für 19 Zoll, Kabelkanäle, Unterputzdosen usw., welchen technischen Vorteil sollte ein PCI-Switch noch bieten?

Die Sinnhaftigkeit war übrigens damals schon zweifelhaft, da man dann alle Kabel zum PC führen muss.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

kein pci-express wie beim ersten link, und auch
kein gigabit-switch-zum aggregieren mehrerer verbindungen zu
einer superschnellen, wie beim zweiten link.

Das waren aber die 2 sinnvolle Anwendungen von den Karten…

ich suche ne
stinknormale pci-netzwerk-switch-karte mit 10/100 Mbit
geschwindigkeit.

100Mbit ist gestorben. Glücklicherweise.

www.alternate.de hat noch einen Restposten „D-Link DFE-580TX Server-Adapter“ für 99 Euro das Stück.

Eine 1 Gbit D-Link kostet 14 Euro, ein passender Switch ~40 Euro. Nun erklär mir nochmal ganz genau wieso du so eine Switchkarte brauchst…

Leider gibts die karte nicht mehr

Was ähnliches gilt für die d-link: die internationalle Seite kennt das Ding nicht mehr, die .de Seite weiss aber noch was das ist…

cu

Eine 1 Gbit D-Link kostet 14 Euro, ein passender Switch ~40
Euro. Nun erklär mir nochmal ganz genau wieso du so eine
Switchkarte brauchst…

Ok, extra nochmal für Dich. Ich meine das im übrigen nicht böse, bin an solchen stellen aber schonmal genervt, wenn mir jemand erzählt, dass ich doch was ganz anderes wollen soll.

Ich hab nen Wlan-Router mit USB Printserver, nen Centronics Printserver, jeweils ein Drucker dran, 2 Notebooks über Wlan und einen Zockerrechner, den ich aufgrund von Lags beim WLAN wieder über Kabel angeschlossen habe. Internetverbindung schafft ein Kabelmodem. Da ich langsam wegen der ganzen Syncronisiererei graue Haare bekomme (und das mit 28) muß ein Fileserver her, der möglichst auch noch FTP-Server-Fähigkeit mitbringen soll, um von unterwegs an meine Daten zu kommen.
Um das Kabelmodem komme ich natürlich nicht drumrum. Aber ich hab keine Lust ne dritte Kiste hinzustellen und eine weitere Verteilersteckdose um die ganzen kleinen Apparate mit Saft zu versorgen. Ich möchte einen schönen kleinen Server bauen, der unter Linux läuft, leise ist, allen Clients Internet zur Verfügungstellt, sie durch Firewall schützt, Print- File- Mail- und FTP-Server spielt und wenn möglich in der Ecke in die er soll, noch ne gute Figur macht. Die meißten Rechner hängen sowieso über Wlan dran, womit der Datendurchsatz auf 54 MBit beschränkt ist. Die Zockerbude ist der einzige Rechner der permanente Kabelverbindung braucht, gelegentlich sollen aber auch 2-3 Freunde bei ner HeimLan nen Anschluss finden. Dabei kommt immer die Onboard-Lösung mit 100 MBit zum Einsatz. Eine Gigabit-Switch-Card macht daher keinen Sinn und 100 Euro sind mir dafür zuviel.
Ich hoffe Dir meine Bedürfnisse hiermit hinreichend dargelegt zu haben. ;-p

… Ich möchte einen schönen kleinen Server bauen, der
unter Linux läuft, leise ist, allen Clients Internet zur
Verfügungstellt, sie durch Firewall schützt, Print- File-
Mail- und FTP-Server spielt und wenn möglich in der Ecke in
die er soll, noch ne gute Figur macht. …

Hallo,

wenn ich sowas bräuchte, würde ich einen Switch in Zigarettenschachtelgrösse nehmen, ihn hinten am Rechner anschrauben und das Netzteilkabel abzwicken, um den Switch vom Motherboard aus zu versorgen. Ich hab hier einen Netgear-Switch, der ist so klein, dass man ihn sogar auf eine leere PCI-Karte schrauben könnte, wenn es irgendeinen Sinn hätte.

Also nicht heulen, weil es etwas nicht gibt, sondern machen.

Gruss Reinhard

1 Like

wenn ich sowas bräuchte, würde ich einen Switch in
Zigarettenschachtelgrösse nehmen, ihn hinten am Rechner
anschrauben und das Netzteilkabel abzwicken, um den Switch vom
Motherboard aus zu versorgen. Ich hab hier einen
Netgear-Switch, der ist so klein, dass man ihn sogar auf eine
leere PCI-Karte schrauben könnte, wenn es irgendeinen Sinn
hätte.

Also nicht heulen, weil es etwas nicht gibt, sondern machen.

Gibts ja, wurde ja lange genug gebaut. Weiß nur aktuell nicht, wer sowas neu vertreibt. Gelegentlich gibts ja noch was gebrauchtes über Ebay, aber eben selten und daher immer noch relativ teuer… Aber Deine Idee mit dem kleinen Switch in Zigarettenschachtelgröße finde ich echt annehmbar. Ne zweite (oder dritte, oder vierte) Netzwerkkarte (die erste brauch ich ja als Verbindung zum Kabelmodem) zum Uplink des Switches habe ich noch rumliegen. Müßte nur schauen, dass Volt und Amperzahlen übereinstimmen. Danke Reinhard, der Tip ist was wert ;o).

Gruß Mario