PCI USB3.0 Karte gesucht - kein PCIe

Mein PC hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und daher nur PCI- aber keine PCIe-Steckplätze. Da ich gerne USB3.0-Anschlüsse nachrüsten würde, habe ich mich bereits nach entsprechenden Controller-Karten umgeschaut, finde aber nur PCIe-Karten. Kennt zufällig irgendjemand eine USB3 Karte für den PCI-Slot? Gibt’s da überhaupt welche?

Danke und Gruß,
fafner

Hallo fafner,

du meist sicherlich eine USB 2.0 Karte - denn die Geschwindigkeit des neuen USB 3.0 wird durch den langsamen PCI-Bus gebremst.
Für einen älteren Rechner steigt bei USB auch der Rechenaufwand, daher reicht USB 2.0 für dich absolut aus:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gruß
angerdan

hey,

Für einen älteren Rechner steigt bei USB auch der
Rechenaufwand,

Na und? Schneller wär usb3.0 trotzdem, ist doch egal, ob die CPU beim Kopieren zu 50 % ausgelastet ist, hauptsache es geht schnell. Nur ist der PCI halt zu langsam, womit usb3 keinen Vorteil bringen würde.

Es scheint keine zu geben:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ioexpcard&sort=a…

Alle PCI-Karten sind USB2.0 und das hat auch einen Sinn, weil eigentlich PCIe-1x-Karten schon zu langsam sind für usb3.0

lg,
fred

Also soo alt ist der PC dann auch wieder nicht (Pentium 4, 2.8GHz aus ca. 2004). Über die CPU-Last mach ich mir keine Sorgen. Und natürlich meine ich wie geschrieben USB 3.0, USB 2.0 Anschlüsse hab ich zur Genüge.
Was die Bandbreite anbelangt bin ich mir nicht sicher. Laut Wikipedia hat PCI eine theoretische Bandbreite von 133 MB/s. USB 2.0 schafft in der Praxis gerade mal ca. 30MB/s. Klar könnte ich am PCI-Bus nicht die volle USB 3.0 Bandbreite ausnutzen, aber für eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung beim Kopieren müsste es m.E. schon ausreichen.

fafner

Es scheint keine zu geben:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ioexpcard&sort=a…

ja, scheint so zu sein, schade. Aber danke für den Link.

Moin,

Laut Wikipedia hat PCI eine theoretische Bandbreite von 133 MB/s.

das ist die maximale theoretische Bandbreite. PCI ist aber sowas wie ein „Sammelbus“, d.h. alle PCI-Geräte müssen sich eine Leitung teilen. Dazu zählen neben den verbauten PCI-Steckkarten bei älteren PCs auch so ziemlich alle Systemgeräte, wie OnBoard-Sound etc. pp. Ferner ist der PCI-Bus bidirektional, über eine Leitung müssen Daten in beide Richtungen übertragen werden, was die verbleibende Bandbreite z.B. für das Kopieren von Daten deutlich reduziert. Dann laufen auch noch Gerätekommunikation (Adressierung) und Datenübertragung über dieselbe Leitung, so dass einen guter Teil der verfügbaren Zeit PCI-Geräte auf dem Bus besprechen, wer wem was wohin schickt. Letztlich bleibt für die Datenübertragung je Gerät nicht mehr so viel übrig von der theoretischen Bandbreite.

USB 2.0 schafft in der Praxis gerade mal ca. 30MB/s. Klar
könnte ich am PCI-Bus nicht die volle USB 3.0 Bandbreite
ausnutzen, aber für eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung
beim Kopieren müsste es m.E. schon ausreichen.

Es wäre möglich, dass es ein bisschen was bringt - mit dem Aufwand, dass auch deine externen Festplattengehäuse einen USB 3.0 - Controller besitzen, der die Datentransferrate bringt. Bei externen Platten bremst ja meist schon der billige Controllerchip im Festplattengehäuse den Transfer ganz kräftig ein. Du müsstest also für den USB 3.0 - Spaß nichzt nur die passende Controllerkarte, sondern auch die passenden Speichermedien haben und da wird der Spaß schnell teuer. Da kannst du dann fast schon über eine PC-Renovierung mit aktuellen Komponenten (S-ATA-fähiges Board mit Einsteiger-CPU und 2 GB passendem RAM) nachdenken. Für zukunftssicher in Bezug auf Datenspeicherung halte ich USB 3.0 nämlich auch nicht unbedingt, externe Festplatten mit eSATA-Anschluss sind IMHO billiger, schneller und robuster.

Gruß, Jesse

1 Like

Hallo fafner,

wie Jesse ausführlich beschrieben hat, ist der finanzielle Aufwand höher als der erzielbare Nutzen für dein System.
Mit eSATA fährst du deutlich besser, denn das ist weit verbreitet, hat günstigere Controller als USB 3.0 und ist in der Praxis etwa genauso schnell. Und es gibt eben mehr und auch günstigere externe Festplattengehäuse mit eSATA und USB (2.0) Anschlüssen.

Wenn dir dein Plan nicht aus dem Kopf geht habe ich folgenden Bastelvorschlag für dich:
PCI-PCMCIA-Controllerkarte -> PCMCIA-ExpressCard-Adapter -> USB 3.0 ExpressCard
Kostenpunkt für Gehäuserückseite: 80€
Preis für Konfiguration auf der Gehäusevorderseite: 120€

Für den Preis bekommst du aber schon ein gute Mainboard mit USB 3.0 OnBoard (und PCIe):
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Wie du siehst, bringt das nichts, denn du bekommst eSATAp-Anschlüsse für die Front schon ab 22€ und eine gute eSATA-Controllerkarte kostet nur 22-30€:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid…

Gruß
angerdan