Hallo!
Im Experimentator steht mehrfach, dass zu Beginn einer PCR die Effizienz der Multiplikation der DNA-Matrix suboptimal sei. Z.B. folgendes:
„Die Vermehrungsrate ist zu Beginn der PCR geringer, vermutlich weil die W’keit, dass sich Template, Primer und Enzym zur rechten Zeit am rechten Ort treffen, vergleichsweise gering ist.“
Das erscheint mir aus kinetischen und Thermodynamischen Gründen absurd zu sein. Am Anfang ist die Taq noch frisch, die Primer sind im Riesenüberschuss, trennt sich die DNA auf, ist die W’keit wieder mit einem großen DNA-Molekül statt einem Primer zu hybridisieren winzig.
Die ganze Aussage erscheint mir insgesamt unglaubwürdig und ich scheine da nicht allein zu sein. Hat jemand eine Idee?
Die Aussage bezieht sich auf normale PCR. An einer anderen Stelle im Buch wird das gleiche aber für qRT-PCR praktisch wiederholt.
Gruß, Stefan