PCs synchronisieren via WLAN / FTP Server

Hallo zusammen

Ich stehe seit einiger Zeit vor einem mittelgrossen Problem. Ich suche seit einiger Zeit eine Möglichkeit meine verschiedenen Devices synchron zu halten, schaffe dies aber leider nicht.

Folgende Geräte sollten synchron gehalten werden:

  • NAS
  • PC (Windows 7)
  • Laptop 1 (XP)
  • Laptop 2 (XP)
  • HTC Desire Z (Android)

Einerseits sollten verschiedene Ordner synchronisiert werden, andererseits wäre ich froh um eine Synchronisation der Outlookkontakte und Termine.
Vorerst möchte ich aber mal „nur“ die Ordner synchronisieren.

Was für mich ganz ganz wichtig ist, ist der Datenschutz. Also Methoden über Onlineprovider kommen für mich nicht in Frage. Habe mir gedacht, ich kann dies in meinem Netzwerk (via WLAN) oder über meinen FTP (wo die Daten verschlüsselt lagern sollten) erledigen.

Was meint ihr dazu? Kennt ihr eine Methode?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
unknown

Hallo zusammen

Ich stehe seit einiger Zeit vor einem mittelgrossen Problem.
Ich suche seit einiger Zeit eine Möglichkeit meine
verschiedenen Devices synchron zu halten, schaffe dies aber
leider nicht.

Folgende Geräte sollten synchron gehalten werden:

  • NAS
  • PC (Windows 7)
  • Laptop 1 (XP)
  • Laptop 2 (XP)
  • HTC Desire Z (Android)

Einerseits sollten verschiedene Ordner synchronisiert werden,
andererseits wäre ich froh um eine Synchronisation der
Outlookkontakte und Termine.
Vorerst möchte ich aber mal „nur“ die Ordner synchronisieren.

Du kannst z.B. mit Zarafa und einem Outlook Connector die Kontaktsynchronisation machen.

Was für mich ganz ganz wichtig ist, ist der Datenschutz. Also
Methoden über Onlineprovider kommen für mich nicht in Frage.
Habe mir gedacht, ich kann dies in meinem Netzwerk (via WLAN)
oder über meinen FTP (wo die Daten verschlüsselt lagern
sollten) erledigen.

Aha. Also AES verschlüsselte Übertragungen wie bei Dropbox sind die unsicher, aber Passworte im Plaintext wie bei FTP senden lassen ist dann egal?! Ich würde die Konzeptidee nochmal überdenken.

Ich persönlich verwende Dropbox zur Datensynchronisation, die Daten-Container sind dann per Truecrypt gesichert.
Alternativ kannst Du das auch per SSH und rsync machen, würde dann auch per GUI von Windows und Android aus gehen.
Die Kontakte und Kalender kannst Du z.B. per Script aus Outlook exportieren lassen und per API über GMail oder eines der zig Standalone Apps abgleichen lassen (aus der entstandenen CVS Datei).

Gruß
h.

Hi H.

Für mich ist weniger die Übertragungsart das Problem sondern viel mehr wo meine Daten gelagert werden. Ist der Server zB in der USA, darf der Staat auf sämtliche Daten zugreifen etc.
Meine Steuererklärung etc. geht niemanden was an…

Die Datenschutzrichtlinien von Dropbox sind ja auch alles andere als toll…

Am liebsten würde ich meine Daten verschlüsselt auf meinem FTP lagern oder nur in meinem privaten Netzwerk abgleichen.

Verstehst du was ich meine?

Bin leider in Sachen Networking nicht so auf der Höhe, deshalb wäre ich froh um ein Tool (darf auch was kosten).

Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruss
unknown

p.s. es sollte alles möglichst automatisch laufen. Also wenn ich eine Datei geändert habe, sollte der Abgleich danach automatisch erfolgen.

Hy,

da gibt es leider nichts DAU-sicheres, sorry.
Endweder was Webbasiertes über einen bestehenden Dienst oder Du hast einen eigenen Server auf dem Du Dir das selbst zusammenbastelst.

Gruß
h.

1 Like

würde da mein NAS-System nicht gewisse Möglichkeiten bieten?

Hallo,

als Datenspeicher, warum nicht. Du wirst aber nicht drumherumkommen irgendwo irgendeine Art von Software laufen zu lassen. Ein Home-NAS ist IMHO eher ungeeignet, da der name dies ja schon sagt. Klar kann man ein modifiziertes NAS mit Debian o.ä. dazu bringen andere Pakete zu starten, aber das ist dann mit noch mehr Aufwand verbunden…
Ein Webserver oder Home-Linux oder ähnliches ist da besser geeignet.

Wie gesagt: Es gibt hier leider keine Eierlegende Wollmilchsau.

Gruß
h.

1 Like