Hallo Leute,
kann mir jemand sagen welche Auswirkungen der Katalysator auf den Laderdruck hat. Habe meinen PD TDI leistungsgesteigert und bei Vollast dann zu hohen Ladedruck um ca. 0,1 bar und dadurch natürlich Notlaufeigenschaft. Beim Fahrzeug fehlt der Katalysator im Hosenrohr habe ich festgestellt alle anderen Komponeten die zur Fehlerursache beitragen könnten habe ich mehrmals geprüft. Eigentlich regelt der verbaute
VTG-Lader den Ladedruck durch Geometrieverstellung gegenüber dem Wastegate-Lader so das dieses Problem mit dem Katalysator gar nicht zum tragen kommen dürfte aber vielleicht weiss ja jemand von euch ob der VTG-Lader ja doch zu viel Drehzahl bekommt durch fehlenden Staudruck im Abgasstrang??
Hi!
Ich würde es lassen.
Ein PD- Motor geht doch schon original sehr gut,
und arbeitet schon an der Kotzgrenze,
sprich therm. Belastung,
Haltbarkeit von Getriebe, Kupplung, ZMS. Risse im Zylinderkopf usw.
Die Turbo’s sind original so ausgelegt, dass sie gerade gross genug sind, um bei Volllast die Abgase durchzubekommen.
Mit einer gewissen Sicherheit natürlich.
Wenn man nun durch Tuningmassnahmen die Leistung durch Ladedruckerhöhung und Einspritzmengenerhöhung steigert,
hat man dann auch mehr Abgase,
und der Turbo ist sozusagen die „enge Stelle“,
die Abgase stauen sich dann sozusagen im Turbo.
Einen erheblichen Teil der erreichten Mehrleistung braucht der Motor dann, um die Abgase durch den Turbo zu pressen,.
Damit ist der Turbo überlastet, ein gutes Zeichen dafür ist, dass die Reglung nicht ausreicht, und der Motor in den Notlauf geht.
Ich brauch sicher nicht beschreiben, dass der Motor dann auch sehr viel heisser läuft, wenn er die heissen Abgase noch rauspressen muss…
Wenn Du dann das Kat-Zeugs wieder einbaust, wird es noch schlimmer.
Und es kann auch sein, dass der Mod. hier das Theme zwecks „Illegales Tuning“ raushaut.
Du kannst aber trotzdem mal nachsehen, ob die Turbo- Leitschaufelverstellung funktioniert,
die klemmen auch gern mal, dann hast Du auch Ladedruck- Überschwinger mit Notlauf.
Grüße, E !