PDA-Beratung (mal wieder ;) ): Palm?

Hallo,

ich bräuchte PDA-Experten-Kaufberatung :smile: Ich suche nach einem kleinen einfachen Begleiter für Studium und Mini-Jobs, der meinen Terminplaner, ToDo-Listen und die private Finanzübersicht ersetzen soll. Ich liebäugele dabei mit PalmOS, da hier wohl die längste und beste Erfahrung mit guter Organizerbedienung bestehen dürfte.

Ich habe mich schon in ein paar Threads umgeschaut, suche allerdings noch eine Kaufberatung, die auch aktuelle Geräte und Preislagen einbezieht. Außerdem suche ich eher nach direkten Erfahrungen und einer direkten Kaufempfehlung - bei meinem letzten PDA, einem PSION5 habe ich viel zu spät erfahren, dass ein schnellerer 5MX oder ein Organizer mit weniger anfälligem Display vielleicht ein viel besserer Kauf gewesen wäre. Durch Nachfragen hätte ich die vermutlich besser überdenken können (auch wenn ich mit dem Gerät sehr zufrieden war, allein der berühmte Kabelbruch der Serie ist unschön).

Folgendes sollte der PDA können:

Brauchbarer Ersatz für schriftliche Terminplaner und ToDo-Listen: Der PDA sollte schneller zugänglich und übersichtlicher sein als diese und über eine sehr flinke, intelligente Menüführung verfügen.
Habe PalmOS schon per Windows-Emulator ausprobiert, und das lässt mich glauben, dass das bei diesem System der Fall ist.

Betrieb über Batterien oder AA-Akkus ODER ein leicht austauschbarer Akku: Ich will das Gerät noch einige Zeit lang nutzen können.

USB-Anschluss an einen PC - mit einer seriellen Schnittstelle konnte ich schon bei meinem Psion kaum was anfangen. Oder gibt es hier gut funktionierende Adapter?

Gute Synchronisation über Windows XP

Günstiger Gebraucht-Preis (eBay)

Wäre schön:

Möglichkeit, ein Offline-Wikipedia darzustellen: Also müsste die notwendige Software existieren und ein Speichermedium entsprechender Größe (2GB) lesbar sein.

SmartPhone: Das schließt natürlich den Punkt „Günstiger Preis“ aus :wink: Eine wirklich brauchbare Verbindung aus PDA und Handy würde ich bevorzugen. Mein Marktüberblick deutet aber an, dass es so etwas einfach noch nicht gibt: Wozu will ich mir Filme auf so einem kleinen Display anschauen? Warum ist die Akkulaufzeit so kurz? Und langsam in der Menüführung sind die bisher von mir ausprobierten Geräte auch…

Es wäre schön, wenn mir jemand ein paar Geräte empfehlen könnte.

Grüße und schönen Start ins Wochenende,
Katja

Ach so: Am meisten interessieren mich bisher die batteriebetriebenen Varianten der Palm III-Serie. Die sind sehr günstig zu haben und leiden offenbar auch nicht wie frühere Palms unter möglichem Datenverlust bei Batteriewechsel. Aber ich weiß zu wenig darüber, um sie zu bewerten - kann jemand dazu was sagen?

Hallo,

Keine Kritik, nur eine Anmerkung: Du bist mit Deinem Kenntnisstand im Gebiet PDAs ca. 3 Jahre zurück. Daher gibt es kein aktuelles Modell, dass Deine Anforderungen erfüllt, da sich die Entwicklung inzwischen in eine andere Richtung begeben hat. Zuerst einmal folgende Info: PalmOS liegt leider im Sterben. Nur, damit Du nicht später sagst, Du hättest es nicht gewusst. Das OS wird nicht mehr weiter entwickelt, es wird keine weiteren PDAs damit mehr geben. Das heißt allerdings nicht, dass man nicht jetzt noch guten Gewissens den Kauf empfehlen kann. Ein jetzt gekaufter Palm wird dem Besitzer sicherlich für die geplante Lebensdauer des Gerätes noch Freude bereiten.

Brauchbarer Ersatz für schriftliche Terminplaner und
ToDo-Listen: Der PDA sollte schneller zugänglich und
übersichtlicher sein als diese und über eine sehr flinke,
intelligente Menüführung verfügen.
Habe PalmOS schon per Windows-Emulator ausprobiert, und das
lässt mich glauben, dass das bei diesem System der Fall ist.

Das ist bei PalmOS definitiv der Fall. Windows Mobile ist aber nur wenig träger, wenn überhaupt. Die Menügeschwindigkeit im Emulator ist aber u.U. etwas schneller, weil der PC-Prozessor mehrere Gigahertz hat, der PDA-Prozessor aber nur einige hundert Megahertz.

Betrieb über Batterien oder AA-Akkus ODER ein leicht
austauschbarer Akku: Ich will das Gerät noch einige Zeit lang
nutzen können.

Das musst Du Dir abschminken. Es gibt keine aktuellen PDAs mit Batterien oder auswechselbaren Akkus. Allenfalls bei Smartphones kann man die proprietären Akkus einzeln nachkaufen, da sie durch den Handybetrieb ja mehr beansprucht werden.

USB-Anschluss an einen PC - mit einer seriellen Schnittstelle
konnte ich schon bei meinem Psion kaum was anfangen. Oder gibt
es hier gut funktionierende Adapter?

Es gibt keinen aktuellen PDA mehr ohne USB.

Gute Synchronisation über Windows XP

Können alle aktuellen PDAs. Probleme gibt es eher bei Vista, da sind noch Kinderkrankheiten sowohl bei Palm (Hotsync) als auch Windows Mobile (ActiveSync/Mobile Device Center).

Günstiger Gebraucht-Preis (eBay)

Was ist günstig für Dich? Sag eine Zahl.
Gebraucht ist immer so eine Sache bei PDAs. In vergangenen Zeiten konnte man Palm PDAs recht problemlos bei ebay kaufen, da es viele Leute gab, die immer das neueste Modell kauften und ihr gebrauchtes, gut gepflegtes Altmodell (das i.d.R. nur 1-2 Jahre alt war) bei ebay vertickten. Heute gibt es schon länger keine neuen Palm-Modelle mehr, daher ist der Gebrauchtmarkt nicht mehr so problemfrei. Akkus und berührungsempfindliches Display sind Verschleißteile, so etwas kauft man nur wenn es wirklich gut gepflegt wurde, idealerweise mit Restgarantie - und da ist der Preisunterschied zu einem Neugerät nicht mehr unbedingt so hoch, dass es sich lohnt.

Möglichkeit, ein Offline-Wikipedia darzustellen: Also müsste
die notwendige Software existieren und ein Speichermedium
entsprechender Größe (2GB) lesbar sein.

Das können alle aktuellen PDAs, sowohl mit PalmOS als auch Windows Mobile.

SmartPhone: Das schließt natürlich den Punkt „Günstiger Preis“
aus :wink: Eine wirklich brauchbare Verbindung aus PDA und Handy
würde ich bevorzugen.

Ich bin ein absoluter Feind von Kombigeräten, aber für denjenigen, der es braucht, gibt es die Serien Treo von Palm (mit PalmOS oder Windows Mobile) und auch sehr gute Modelle vom Hersteller HTC.

Mein Marktüberblick deutet aber an, dass
es so etwas einfach noch nicht gibt: Wozu will ich mir Filme
auf so einem kleinen Display anschauen?

Keine Ahnung, aber Du musst es ja nicht machen. Was hat das mit dem Thema „Smartphone“ zu tun?

Warum ist die
Akkulaufzeit so kurz?

Weil das Gerät ständig an ist (standby), falls Dich jemand anruft. Ein PDA ist immer aus, wenn Du ihn gerade nicht benutzt und nutzt nur eine geringe Energiemenge um den Speicher zu erhalten (je nach Gerät noch nicht mal das).

Und langsam in der Menüführung sind die
bisher von mir ausprobierten Geräte auch…

Ich wüsste nicht, wie sich ein Smartphone mit PalmOS/Windows Mobile in der Menüführungs-Geschwindigkeit von einem reinen PDA unterscheidet.

Es wäre schön, wenn mir jemand ein paar Geräte empfehlen
könnte.

Der in Deinem anderen Posting erwähnte Palm III wäre mittlerweile 10 Jahre alt. So etwas würde ich nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen, zumal der Touchscreen und das Display dann wohl auch jederzeit den Geist aufgeben könnten. Der Datenverlust beim Batteriewechsel war ein Bug einiger Serien, damit hat man heute kein Problem mehr, da bei einigen Modellen nichtflüchtiger Speicher verwendet wird bzw. eine Pufferbatterie die Daten hält.

Um bei PalmOS zu bleiben:

Reiner PDA: Palm Tungsten E (gebraucht), Palm TE2 (gebraucht oder neu), Palm TX (hat WLAN, falls Dich das interessiert, neu oder gebraucht)
Smartphone: Treo 680

Windows Mobile:

Das ist nicht mein Spezialgebiet, daher kann ich hier keine Modellempfehlung geben, vor alle, da es unheimlich viele Modelle gibt. Da hilft nur ein Besuch im Handy-Shop und anfassen.

Gruß,

Myriam

Erst einmal vielen Dank für Deine enorm ausführliche Antwort! Bevor ich auf Einzelpunkte eingehe, würde ich nur gerne noch wissen, ob du mir von einem meinetwegen auch uralten Gebraucht-Gerät absolut abraten würdest - wenn ja, warum? Ich bin durchaus ein Fan alter Geräte mit Monochrom-Display, und wenn sie noch 3 Jahre lang nutzbar sind, die oben genannten Punkte erfüllen und so spottwenig kosten wie derzeit auf eBay - warum nicht? Ich denke auch, dass da einige Geschwindkeits- und Akkulaufzeit-Vorteile bestehen und verzichte lieber auf Multimedia und Bunt, wenn ich dafür besser damit arbeiten kann.
Ist der Verschleiß bei den alten Palms derartig groß?

ob du mir von einem meinetwegen auch uralten
Gebraucht-Gerät absolut abraten würdest - wenn ja, warum?

  • 5-10 Jahre abgegrabbelte Bedienknöpfe
  • 5-10 Jahre vollgestaubtes Gehäuse
  • 5-10 Jahre benutztes Touchscreen
  • Uralt-Palms haben einen Prozessor mit 33 oder 66 Megahertz
  • aktuelle, gute Palm-Software läuft nicht auf ihnen (Mindestempfehlung ist Palm OS Version 5)
  • sie haben keine Möglichkeit für Speicherkarten-Einsatz

Ich denke auch, dass da einige Geschwindkeits-
und Akkulaufzeit-Vorteile bestehen und verzichte lieber auf
Multimedia und Bunt, wenn ich dafür besser damit arbeiten
kann.

Jein. Die modernen Palms nutzen nichtflüchtigen Speicher und haben daher eine sehr gute Akkulaufzeit. „Bunt“ hat auch Vorteile, weil z.B. der Kalender übersichtlicher wird. Weiterhin ist auch eine höhere Auflösung des Displays von Vorteil. Die alten Palms hatten 160x160, mit 320x320 sieht man mehr und besser.

Ist der Verschleiß bei den alten Palms derartig groß?

Wie gesagt, Bedienknöpfe und Touchscreen sind Verschleißteile. Ich würde so etwas nicht mehr gebraucht kaufen, zumal der Palm III (oder seine Nachfolger IIIx und IIIxe) auch nicht Deinen Wunsch nach Wikipedia Offline und USB erfüllen.

Gruß,

Myriam

Wiederum eine ausführliche Antwort, wiederum vielen Dank dafür. Ich werde mich wohl nach dem häufig empfohlenen Tungsten E umsehen. Das mit dem Akku ist echt eine unschöne Sache, eigentlich soll der PDA mich nämlich schon eine Weile lang begleiten. Hatte es zunächst deshalb eher auf ein Uralt-Gebrauchtgerät abgesehen, meine Kriterien im ersten Beitrag haben sich auch stark daran ausgerichtet.

Ich habe Deine Beiträge hier schon in einigen älteren Threads entdeckt, und sie waren mir jetzt noch sehr hilfreich! Existiert die Palm-Webseite, die Du in einigen nennst eigentlich noch?

Wiederum eine ausführliche Antwort, wiederum vielen Dank
dafür. Ich werde mich wohl nach dem häufig empfohlenen
Tungsten E umsehen. Das mit dem Akku ist echt eine unschöne
Sache, eigentlich soll der PDA mich nämlich schon eine Weile
lang begleiten. Hatte es zunächst deshalb eher auf ein
Uralt-Gebrauchtgerät abgesehen, meine Kriterien im ersten
Beitrag haben sich auch stark daran ausgerichtet.

Falls Du einen bekommen kannst (sie sind sehr selten): TRGpro oder Handera 330. Die haben zumindest die Option für externe Speicherkarten. Da sie so alt sind, geht aber sicher keine 2GB, möglicherweise klappt es bis 512MB.

Ich habe Deine Beiträge hier schon in einigen älteren Threads
entdeckt, und sie waren mir jetzt noch sehr hilfreich!
Existiert die Palm-Webseite, die Du in einigen nennst
eigentlich noch?

Nein, ich habe sie aus Zeitmangel vom Netz genommen - ich hatte nicht die Muße, sie aktuell zu halten.

Gruß,

Myriam

Falls Du einen bekommen kannst (sie sind sehr selten): TRGpro
oder Handera 330. Die haben zumindest die Option für externe
Speicherkarten. Da sie so alt sind, geht aber sicher keine
2GB, möglicherweise klappt es bis 512MB.

Warum speziell diese PDAs? Über die Namen bin ich ab und an mal gestolpert, weiß aber nichts über sie oder wie sie einzuordnen sind.

Benutzt Du selbst noch einen PDA?

Das war es dann aber - für die sehr hilfreichen Antworten noch einmal vielen lieben Dank!

Warum speziell diese PDAs? Über die Namen bin ich ab und an
mal gestolpert, weiß aber nichts über sie oder wie sie
einzuordnen sind.

Weil sie die einzigen aus der „Uralt-Riege“ der Palms sind, die einen Einschub für externe Speicherkarten haben. Alternativ bliebe noch der Visor Edge, für den man ein CF-Steckmodul kaufen kann. Den hatte ich mal eine Weile, ein sehr nettes Teil mit Metallgehäuse und für damalige Verhältnisse schnellem (66 MHz) Prozessor.

Nichtsdestotrotz geht meine Empfehlung weiterhin zu einem PDA mit PalmOS 5, da praktisch alle aktuelle Software das fordert. Es gibt wirklich gute, nützliche, preiswerte Tools, die einem das Benutzen des PDAs sehr versüßen, aber die benötigen alle eine aktuelle Betriebssystem-Version. Ich sage nur: Wikipedia, Telefonbuch Deutschland, Stadtpläne, Outliner …

Wenn Du eigentlich nur Adressen und Termine möchtest, bist Du mit einem aktuellen Business-Handy besser bedient, je nachdem ob ein Handyvertrag fällig wird, gibt es da ja auch ganz nette Deals.

Benutzt Du selbst noch einen PDA?

Meinen Palm TX wird man aus den kalten Fingern meiner Leiche brechen müssen :smile:

Meine PDA-Laufbahn:

Palm III-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:alm IIIx-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:alm IIIxe -> Visor Edge->Dell Axim X5 (Windows Mobile)-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:alm Tungsten T-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:alm Tungsten T3-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:alm TX. Weiterhin befindet sich in meinem Haushalt noch ein Tungsten E.

Gruß,

Myriam

Noch einmal abschließend vielen lieben Dank für die Hilfe! :smile: