PDA mit JTAG statt embedded SBC/EVB

Das Forum scheint ja sehr IBM-PC lastig zu sein, aber ich probiere es erst einmal hier, bevor ich mich an die Informatiker oder Elektriker wende.

Kennt jemand ein PDA (=„Boards“) mit einer modernen ARM9/StrongARM MCU (=„Prozessoren“), das mit einer zugänglichen JTAG Schnittstelle (=kein Basteln und Löten da linksverdrehter Softworker) ausgerüstet ist.

Ziel ist es, dies als kostengünstige embedded Plattform (inkl. LCD/TFT) für ein eigenes Betriebssystem und Treiber einzusetzen und Anfängern in Form eines Projektes (eigener MP3 Player, Datalogger, …) Begriffe wie RTOS und CrossTools (GNU) zugänglich zu machen - also reine Softwork.

Danke für Hinweise

Hallo Frank!

Das Forum scheint ja sehr IBM-PC lastig zu sein, aber ich
probiere es erst einmal hier, bevor ich mich an die
Informatiker oder Elektriker wende.

IBM ?! Intel würde ich sagen… :smile:

Kennt jemand ein PDA (=„Boards“) mit einer modernen
ARM9/StrongARM MCU (=„Prozessoren“), das mit einer
zugänglichen JTAG Schnittstelle (=kein Basteln und Löten da
linksverdrehter Softworker) ausgerüstet ist.

Jeder PDA hat so eine Schnittstelle. Es wird nur keinen Hersteller
geben, der dir die benötigten Informationen über das System und
die Hardware gibt.
Einzige Möglichkeit ist da sowas http://www.sophia.com/products/SG3.html

Ziel ist es, dies als kostengünstige embedded Plattform (inkl.
LCD/TFT) für ein eigenes Betriebssystem und Treiber
einzusetzen und Anfängern in Form eines Projektes (eigener MP3
Player, Datalogger, …) Begriffe wie RTOS und CrossTools
(GNU) zugänglich zu machen - also reine Softwork.

Kostengünstig wird dies sicher nicht werden.
Suche ob du irgendwo ein Basteldesign mit einem xScale bekommst.
Mit ein bischen Kleingeld bekommt man dann sogar ein Montavista
für xScale und es kann losgehen.

Gruß
Stefan

Danke für Hinweise

Hallo,

Kennt jemand ein PDA (=„Boards“) mit einer modernen
ARM9/StrongARM MCU (=„Prozessoren“), das mit einer
zugänglichen JTAG Schnittstelle (=kein Basteln und Löten da
linksverdrehter Softworker) ausgerüstet ist.

Hmm, PDA wird schwierig. Insbesondere ohne Löten. Aber ARM9 evaluation boards gibts wie Sand am Meer. Ich habe mit dem KS9695P gute Erfahrungen gemacht:

http://www.micrel.com/page.do?page=product-info/sys_…

Hat eine ARM9 CPU, Ethernet, JTAG, Serial, PCI, etc. alles on board. GNU Toolchain und Linux 2.6.x Kernel mit Treibern für die enthaltene Hardware gibts auch dazu. Teurer als ein PDA ist es auch nicht.

Für MP3, WLAN-Router, LC Display, etc. Projekte reicht es locker, Videokrams wird damit natürlich nicht gehen. Da brauchst Du mehr Dampf.

Gruß

Fritze