PDA: Palm oder Toshiba?

Hallo,

ich habe gerade schon im PDA-Forum gepostet. Vielleicht könnt Ihr dort mal auf die Fragen insbesondere zur Konnektivität Toshiba e830 zu Linux äussern. Wie sieht das denn aus mit SynCE?! Hat jemand ein solches Gerät im Einsatz und kann mir sagen, wie die Verbindung funktioniert und wie man dann Daten abgleichen kann? Ich würde halt neben Kalender-, Adress- und evtl. Mailfunktionen auch gerne Textverarbeitung und Tabellenkalkulationen nutzen…

Außerdem würde ich das Gerät auch gerne als externes Laufwerk benutzen können und Dateien auf die Speicherkarte schieben können. Geht das besser mit Palm oder Toshiba?!

Da ich von Palm bislang nur jpilot kenne und noch keine wirkliche Anbindung an Kalendar, Kontact und ähnliches habe, bin ich von der jpilot-Oberfläche nur bedingt begeistert. Die passt zwar zum Palm Vx, den ich derzeit benutze, aber wenn ich ein farbiges Display auf dem PDA habe, dann will ich auch farbig auf dem Desktop arbeiten können…

Was eignet sich denn daher für Linux besser?! Hat jemand Erfahrungen?

Grüsse
schuelsche

Da ich von Palm bislang nur jpilot kenne und noch keine
wirkliche Anbindung an Kalendar, Kontact und ähnliches habe,
bin ich von der jpilot-Oberfläche nur bedingt begeistert.

Wenn du sowieso Kontact benutzt, warum dann nicht auch Kpilot? Das synchronisiert mit dem Kalender, dem Adressbuch und was weiss ich sonst von KDE.