PDF ausdrucken - Seitenrand berücksichtigen für Bindung

Hallo,

Ich habe hier ein Handbuch mit rund 500 Seiten. Da ich gedruckte Handbücher immer lieber habe als PDFs, wollte ich mir einige Seiten ausdrucken und dann mit Spiralbindung zusammenhalten.

Das Handbuch ist in A5 Querformat. Wenn ich nun in Acrobat Reader das Dokument drucken würde wollen, würde ich natürlich erstmal alle ungeraden Seiten drucken, dann das ganze umdrehen und die geraden auf der Rückseite drucken (unter berücksichtigung aller Tücken :slight_smile: )

Mein Problem ist jetzt allerdings, dass das Dokument in der Originalgröße etwas kleiner als A5 ist und so oben links beginnen und auf der rechten und unteren Seite habe ich einen Dicken Rand.
Das wäre natürlich schöner, wenn dieser Rand genau auf der anderen Seite wäre, damit ich dort das Dokument entsprechend lochen könnte.
Unter „Seite Einrichten“ gibt es zwar eine Option die Ränder festzulegen, doch die Felder sind alle ausgegraut, also nicht verstellbar. Auch wenn ich als Format „Benutzerdefiniert“ wähle.

Habe noch dies und jenes ausprobiert und stehe nun auf dem Schlauch… Gibt es da keine Möglichkeiten das Dokument irgendwie anders auf der Seite anzuordnen?

Vielen Dank

Gruß
Taki

Du schreibst weder auf welches Format du ausdrucken willst, noch mit welchem Drucker … und Aussagen wie „diese und jenes ausprobiert“ sind auch nicht gerade hilfreich :confused:

Hallo,

jeder Copyshop mach dir das nach deinen Wünschen.

Gruß

Tankred.

Ich habe geschrieben, dass das Dokument in etwa A5 groß ist. Daher ist es wohl Sinnvoll es auch auf A5 zu drucken :wink:
Was der Drucker damit zu tun haben soll ist mir allerdings schleierhaft. Aber wenn es weiterhilft: Brother DCP 135c

„Dieses und jenes“ war bei mir auch nicht hilfreich… :wink:

Klar machen die das. Wenn ich 100 Euro dafür lassen will… Will ich aber nicht :wink:

Ich würde einfach Mal mit der Skalierung der Seitengröße rumprobieren. Das sollte IMO das Problem eigentlich lösen.

Es gibt Leute, die drucken generell ALLES (egal wie groß angelegt) auf A4 aus … kann ich wissen ob du ev. nicht auch zu dieser Gruppe gehörst?

Die Angabe des Druckers kann insofern helfen, daß man dann mal in die Bedieungsanleitung schauen kann (die in aller Regel ja auch online abrufbar ist) um eventuell nähere Infos zu den Seiteneinstellungen zu erfahren.

Aber irgendwie hab ich da jetzt so keinen Bock mehr zu …

500 Seiten auf’m Tintenpippi auszudrucken ist auch nicht gerade kosteneffizient.

Die 100 Euro sind völliger Quatsch!

1 Like

Generell gibt es auch in Copyshops oft Mengenrabatte.
Für S/W Kopien bezahlt man in Großstädten im Schnitt 0,09€/Seite, beidseitig bedruckt sind diese nur unwesentlich teurer.
Bei 500 S/W Seiten (250 Blätter) bezahlst Du hier: http://www.printandbindcenter.de/cms.htm?c=8848 z.B. 0,05€ je Seite.

Günstiger kann man es im Home Office denke ich selbst auch nicht bekommen (+ den Arbeitsaufwand gespart).

MFG