Hallo,
ich habe einige Lieder legal geladen (Noten mit Text), PDF-Format, und möchte den Text ändern.
Welches Programm (Freeware) ist dafür geeignet ?
Gruss
Andreas
Hallo,
ich habe einige Lieder legal geladen (Noten mit Text), PDF-Format, und möchte den Text ändern.
Welches Programm (Freeware) ist dafür geeignet ?
Gruss
Andreas
Welches Programm (Freeware) ist dafür geeignet ?
Keine. Die einzig wirklich gute Software zum editieren von PDF ist Pitstop und das kost „bissl“ was.
Das zweite Problem ist, daß die Noten vermutlich mit einer Schrift gesetzt wurden. Diese muss zum einen entsprechedn eingebunden sein um überhaupt editiert werden zu können und außerdem muss diese auf deinem Rechner installiert sein.
Welches Programm (Freeware) ist dafür geeignet ?
Keine. Die einzig wirklich gute Software zum editieren von PDF
ist Pitstop und das kost „bissl“ was.
Wobei man bemerken sollte, daß selbst mit diesen Spezialprogrammen PDF einfach nicht für eine Bearbeitung gedacht ist. Man kann Bilder manipulieren oder auch mal einen Rechtsschreibfehler korrigieren, aber alles mehr ist eigentlich eine ziemliche Quälerei und nur in der Druckvorstufe sinnvoll.
Hallo,
ich habe einige Lieder legal geladen (Noten mit Text),
PDF-Format, und möchte den Text ändern.Welches Programm (Freeware) ist dafür geeignet ?
Copy und Paste, sofern nicht gesperrt. Wenn gesperrt, wird sich der Autor schon seine Gedanken dazu gemacht haben.
Gruß
S.J.
Man kann Bilder manipulieren oder auch mal einen
Rechtsschreibfehler korrigieren, aber alles mehr ist
eigentlich eine ziemliche Quälerei und nur in der
Druckvorstufe sinnvoll.
Richtig. Grundsätzlich ist PDF nun mal als Dateiformat für nachträgliches Editieren eigentlich nicht konzipiert. Deswegen auch der Name "Austauschformat.
Leider ist das vielen nicht bewusst, weswegen dann meist erfolglos nach Software gesucht wird.
Copy und Paste, sofern nicht gesperrt
und sofern man Acrobat Vollversion sein eigen nennt und sofern (wie gesagt) auch kopierfähiger Text vorhanden u. die passende Schrift auf dem eigenen Rechner installiert ist. Ansosnten kriegt man nur lustige kryptische Zeichen
Hallo,
das ist so nicht richtig. Sofern die Funktion „Text kopieren“ nicht im Dokument gesperrt ist, lässt sich Copy and Paste problemlos verwenden. Dafür braucht man weder den Acrobat, noch die passende Schrift.
Nur die manuellen Zeilenumbrüche müssen entfernt werden.
Gruß
S.J.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
das ist so nicht richtig. Sofern die Funktion „Text kopieren“
nicht im Dokument gesperrt ist, lässt sich Copy and Paste
problemlos verwenden. Dafür braucht man weder den Acrobat,
Kann man im „normalen“ Reader Texte kopieren … möglich, ich benutze ihn ja nie (hab ja die Vollversion). Vielleicht gibts auch andere Tools. Kann schon sein.
Wenn wir aber von ausgehn (und das ist sehr wahrscheinlich), daß die „Texte“ in dem Fall die Noten sind, also die Noten mittels eines speziellen Fonts dargestellt werden, so kenne ich das jedenfalls), dann hast du keine Chance, ohne diesen Font das auch im Texteditior deiner Wahl 1:1 reinzukopieren.
Wenn man das Editieren direkt im PDF machen will muss natürlich die Schrift auch zu 100 Prozent eingebunden sein. Was standarmässig bei den meisten Export/Distilleroptionen so nicht eingestellt ist. Wozu auch, es reichen ja die Zeichen, die tatsächlich verwendt wurden.
Auf jeden Fall wirds ein Mordsgemurkse, weil PDF nun mal einfach für diese Zwecke nicht konzipiert ist. Mit Acrobat Reader oder anderer Freeware schon mal erst recht.
Kannst mir glauben, daß ich damit meine Erfahrungswerte gemacht hab, weil ich oftmals nur PDF-Material zum Verarbeiten bekomme (mangels vorhandener Originaldaten).
Klar, wenn die Noten als Pfade vorliegen braucht man keine Fonts (mehr) dazu. Aber dann ist auch ein Hinzufügen von nicht verwendeten Noten nicht drin, weil sie einfach nicht vorhanden sind. Und jedes Positionierne/Verschieben bleibt eine frikelige Handarbeit.