PDF - Dateien schützen

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit PDF-Dokumente so zu schützen, dass sie nicht mehr kopiert (weder auf der Festplatte noch auf ein anderes Medium wie CD o.ä.) oder konvertiert werden können?

Oder gibt es eine Möglichkeit das Kopieren / Brennen wie bei wma-Dateien auf X mal zu begrenzen? Was passiert danach, wenn diese X mal ausgereizt sind?

Wie umfangreich ist es so einen Schutz - sofern es ihn denn gibt - auszuhebeln?

Gibt es noch andere wirksame Möglichkeiten ein PDF zu schützen? Eine Passworteingabe wäre nicht wünschenswert. Welche - wenn möglich nicht allzu teure - Software könnt ihr empfehlen?

Viele Grüße,
Sue

Hallo Sue,

sorry, aber in welcher Welt lebst du?

gibt es eine Möglichkeit PDF-Dokumente so zu schützen, dass
sie nicht mehr kopiert (weder auf der Festplatte noch auf ein
anderes Medium wie CD o.ä.) oder konvertiert werden können?

nein

Oder gibt es eine Möglichkeit das Kopieren / Brennen wie bei
wma-Dateien auf X mal zu begrenzen?

nein

Was passiert danach, wenn diese X mal ausgereizt sind?

dann besorgt man sich ein Crack-Programm und macht weiter :smile:

Wie umfangreich ist es so einen Schutz - sofern es ihn denn
gibt - auszuhebeln?

merke dir fürs Leben: ALLES was per Software erstellt wird, kann auch per Software geknackt werden!! Die Frage müßte eigentlich lauten: wie lange dauert es, bis ein Knackprogramm auf dem „Markt“ ist?

Gibt es noch andere wirksame Möglichkeiten ein PDF zu
schützen?

nein

Eine Passworteingabe wäre nicht wünschenswert.

das wäre aber die einzige (unsichere) Art :frowning:

Welche - wenn möglich nicht allzu teure - Software könnt ihr
empfehlen?

keine

Wenn es solche Software gäbe, glaubst du nicht, dass Firmen wie Microsoft, IBM, SAP usw. diese sofort einsetzen würden?

btw das PDF-Format ist z.B. der SCHUTZ für Word, Excel und viele andere Dateiarten!
Und was nützt es, heutzutage kannst du Programme kaufen, die aus einer PDF wieder ein Worddokument macht.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit PDF-Dokumente so zu schützen, dass
sie nicht mehr kopiert (weder auf der Festplatte noch auf ein
anderes Medium wie CD o.ä.) oder konvertiert werden können?

Du kannst sie durch eine Folge von Datenmüll ersetzen.

Oder gibt es eine Möglichkeit das Kopieren / Brennen wie bei
wma-Dateien auf X mal zu begrenzen? Was passiert danach, wenn
diese X mal ausgereizt sind?

Du kannst sie durch eine Folge von Datenmüll ersetzen. Dann kann man sie zwar immer noch brennen, aber das wird wohl niemand machen.

Generell gilt: Wenn du willst, dass jemand Daten bekommt, dann gibt sie ihm. Wenn nicht, dann halt nicht. Aber du kannst niemandem Daten geben und dann wirkungsvoll kontrolieren, was er damit macht.

Grüße,
Moritz

Hallo Wolfgang,

sorry, aber in welcher Welt lebst du?

in einer Welt, in der ein neuer PC schneller an Wert verliert als ein neues Auto. Und in einer Welt, in der es vor 5-6 Jahren noch normal war mit einem Analogmodem durchs Internet zu kreuchen, inzwischen kriegt man DSL für Peanuts hinterhergeworfen. Das nur so als Beispiele, ich glaube in Zeiten der Globalisierung per Internet (wer hätte das vor fünfzig Jahren gedacht?!) gibts es nichts, was es nicht gibt. Natürlich positiv wie negativ.

gibt es eine Möglichkeit PDF-Dokumente so zu schützen, dass
sie nicht mehr kopiert (weder auf der Festplatte noch auf ein
anderes Medium wie CD o.ä.) oder konvertiert werden können?

nein

Schade. Denn ich sehe keine Nachteile für den Privatanwender. Ich habe bisher selten ein Dokument mehr als 3 Mal kopiert, ich wüsste auch nicht wozu.

Oder gibt es eine Möglichkeit das Kopieren / Brennen wie bei
wma-Dateien auf X mal zu begrenzen?

nein

Schade. S.o.

Was passiert danach, wenn diese X mal ausgereizt sind?

dann besorgt man sich ein Crack-Programm und macht weiter :smile:

Ich denke nicht, dass das jeder tun würde. Es soll sogar Leute geben, die Software kaufen, obwohl man sie doch soooo einfach runterladen kann (natürlich incl. Serial oder Crack).

Wie umfangreich ist es so einen Schutz - sofern es ihn denn
gibt - auszuhebeln?

merke dir fürs Leben: ALLES was per Software erstellt wird,
kann auch per Software geknackt werden!!

Allerdings ist es auch immer eine Frage des Aufwands und der benötigten Zeit. Auch jedes Passwort kann geknackt werden, wozu also überhaupt welche vergeben? Weil es eben auch noch Leute gibt, die das akzeptieren und nicht direkt ein Programm auf das Passwort ansetzen. Und selbst wenn sie es tun vergibt man ja in der Regel Passwörter über 8 Zeichen mit Zahlen und Sonderzeichen, damit das Passwort eben nicht binnen weniger Minuten geknackt wird. Um ggf. mehrere Tage ein Programm auf irgendeine Datei anzusetzen braucht es schon ein bisschen kriminelle Energie. Und da hilft der beste Schutz nicht mehr. Gegen alle, die diesen Aufwand aber nicht betreiben wollen sollte ein normaler Schutz - den sie bei normaler Benutzung nicht mal bemerken - schon ausreichen.

Die Frage müßte
eigentlich lauten: wie lange dauert es, bis ein Knackprogramm
auf dem „Markt“ ist?

Nein, das war nicht die Frage. Denn nur weil Systeme zum Knacken da sind bedeutet das ja noch lange nicht, dass jeder sie benutzt.

Eine Passworteingabe wäre nicht wünschenswert.

das wäre aber die einzige (unsichere) Art :frowning:

Gäbe es die Möglichkeit ein Dokument so mit einem Passwort zu schützen, dass man es bei normaler Nutzung nicht merkt? (Passwortabfrage im Hintergrund, mit einem Abgleich, ob es sich um eine legale Kopie des Dokuments handelt?)

Wenn es solche Software gäbe, glaubst du nicht, dass Firmen
wie Microsoft, IBM, SAP usw. diese sofort einsetzen würden?

Woher soll ich detailliert wissen, welche Software M$ und Co intern einsetzen? Ich kann mir vorstellen, dass die Software benutzen von der ich nicht mal zu träumen wagen würde.

btw das PDF-Format ist z.B. der SCHUTZ für Word, Excel und
viele andere Dateiarten!

Es geht ja auch nicht um Bearbeitungen von PDFs sondern um deren Vervielfältigung.

Und was nützt es, heutzutage kannst du Programme kaufen, die
aus einer PDF wieder ein Worddokument macht.

Deswegen stand in meiner Frage „nicht mehr kopiert (…) oder konvertiert werden können“.

Grüße aus Münster,
Sue

Hallo Moritz,

gibt es eine Möglichkeit PDF-Dokumente so zu schützen, dass
sie nicht mehr kopiert (weder auf der Festplatte noch auf ein
anderes Medium wie CD o.ä.) oder konvertiert werden können?

Du kannst sie durch eine Folge von Datenmüll ersetzen.

gibt es dafür Programme oder wie könnte ich das bewerkstelligen?

Oder gibt es eine Möglichkeit das Kopieren / Brennen wie bei
wma-Dateien auf X mal zu begrenzen? Was passiert danach, wenn
diese X mal ausgereizt sind?

Du kannst sie durch eine Folge von Datenmüll ersetzen. Dann
kann man sie zwar immer noch brennen, aber das wird wohl
niemand machen.

Frage wie oben :wink:

Generell gilt: Wenn du willst, dass jemand Daten bekommt, dann
gibt sie ihm. Wenn nicht, dann halt nicht. Aber du kannst
niemandem Daten geben und dann wirkungsvoll kontrolieren, was
er damit macht.

Klar, wer etwas knacken will der knackt es, das ist klar. Mir geht es aber eher um Leute, die das Zeug „vielleicht mal eben“ kopieren würden, aber nie auf die Idee kommen würden, ein Programm darauf anzusetzen o.ä.

Viele Grüße,
Sue

Du kannst sie durch eine Folge von Datenmüll ersetzen.

gibt es dafür Programme oder wie könnte ich das
bewerkstelligen?

Jede Menge…
Ich glaube aber, das sollte heißen, daß es nicht möglich ist. Enrtweder die Datei enthält brauchbare Daten - dann kann sie gelesen und somit auch kopiert werden, oder eben nicht - dann ist es eine sinnlose Aneinanderreihung von Bits, mit der niemand etwas anfangen kann und will - aber eben auch keine brauchbare Datei.

Klar, wer etwas knacken will der knackt es, das ist klar. Mir
geht es aber eher um Leute, die das Zeug „vielleicht mal eben“
kopieren würden, aber nie auf die Idee kommen würden, ein
Programm darauf anzusetzen o.ä.

Nein. DRM ist eine Chimäre.
Entweder Du veröffentlichst etwas, oder eben nicht - „in die Hose machen ohne dabei naßzuwerden“ spielt es leider nicht.

Wenn Du ein „Geheimnis“ weitererzählst hast Du auch die Kontrolle über dieses spezielle Stück Information verloren und elektronisch ist das ebenso.

LG
Stuffi

Hallo Sue,

die Idee ist gut - ein Dokument, das nur einige Male aufrufbar ist. Ich finde es wirklich seltsam, dass es das anscheinend noch nicht gibt. Ich habe vor einiger Zeit auch mal die Frage nach so einem Programm hier gestellt - allerdings nicht unbedingt so verhaeltnismaessig arrogante Antworten bekommen wie Du leider.

Es koennte viele Funktionen haben (abgesehen von einem Vervielfaeltigungs-schutz, der natuerlich, wenn jemand unbedingt will, umgangen werden kann). Zum Beispiel um Leute daran zu erinnern, ein Dokument mal wieder aufzufrischen / durchzugehen / zu aktualisieren etc. Das koennte eine Menge Sinn machen.

Nun, vielleicht fuehlt sich ja jemand inspiriert…
Sepp

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sue,

mal ´ne Frage: was für ein seltsames Dokument ist denn das? Daß man Musik oder Videos in der Form schützt dreimal-kopieren-und-dann-Schluß sehe ich ja noch ein. Aber ein Dokument drucke ich doch einfach aus und kann es dann sooft lesen wie ich will. (Außerdem kann ja der Inhalt des Dokumentes auch schon durch einmaliges Kopieren in falsche Hände geraten.)

Das Einzige, was mir zu Deinem Problem einfällt: besorge Dir ein Verschlüsselungsprogramm oder zippe das PDF ganz einfach mit Passwortschutz. Das Passwort gibst Du dann nur den Leuten, die das Ding auch lesen dürfen. Und die dürfen das ja wahrscheinlich sooft kopiern wie sie möchten.

HTH,

Tim