Liebes Expertenteam =)
ich bin gerade an meinen (online-)bewerbungen dran und meine
fertige pdf-datei ist 10 mb groß (zu groß!).
die bewerbung selbst habe ich in indesign erstellt.
[…]
wie verkleinere ich also in acrobat professional meine
dokumentgröße proportional (bsp. 210mm x 210m auf 70mm x70mm)?
vielen lieben dank im voraus!
Hallo Maxii,
vielen Dank für Deine Anfrage, die ich versuche so gut wie es geht zu beantworten.
Die Größe der PDF-Datei ist natürlich direkt proportional des Inhaltes.
Das heisst, wenn sehr viele Bildelemente in der PDF-File eingebunden ist, kommt es logischerweise zu dieser „Aufblähung“.
Andererseits verstehe ich auch was Du damit machen willst.
Grundsätzlich gilt:
Eine Verkleinerung geht immer mit grossen Verlusten einher.
Auch eine Komprimierung mit z.b. WinZIP bringt nicht viel, da PDF schon komprimiert ist.
Nun stellt sich die Frage, wie kann man eine kleine PDF-Datei erstellen ohne Qualitätsverluste hinzunehmen?
Dazu müssen wir uns ins Gedächtnis rufen, das die Bildinformationen (Scan der Zeugnisse u.s.w.) das Übel ist.
Mein Vorschlag wäre:
Diese Zeugnisse einscannen und durch ein OCR-Programm zu jagen. (Ich benutze dafür den ABBY-Finereader).
Teile des Bildes, wie z.b. Logo´s, Unterschriften usw. können als kleine Bildelemete behalten werden.
Das alles kann dann in MS-Word exportiert werden. Kleinere Erkennungsfehler korrigieren und das neue Dokument als PDF abspeichern. (Adobe Professional kann das.)
Später kann man all diese „Bildzeugnisse“ mit Adobe in einer PDF-Datei zusammenführen, unterschreiben und ggf schützen.
Ich selbst stand mal vor dem gleichen Problem und habe es so gelöst.
Meine Anfangsfile war seinerzeit über 40MB groß und nach meiner Idee mit dem OCR auf kleine 1,2MB geschrumpft. Aber ohne irgendwelche Qualitätsverluste.
Natürlich gebit es ein paar Nachteile:
- Der ABBY-Finereader kostet was, aber hat eine Try-and-Buy-Feature. (Man braucht es ja nur einmal zu machen)
- Ist natürlich etwas Arbeit zu investieren
Hoffe das ich etwas helfen konnte.
LG
Ilkka