Pdf download einmal anders

ich bin gerade (selber nur user und daher äußerst erfolglos) zu
folgendem skurrilem verhalten eines mac zugezogen worden:

ausgangssituation: ibook (die farblose 2. generation im weißen
schlepptop-eintopflook), System 9.2.2, ms intermet explorer 5,
office 98, acrobat 4.0, acrobat reader 5.0 und ein ratloser
eigner nebst ebensolchem pfuscherberater.

befund: beim anklicken eines links, dem ein pdf-file hinterlegt
ist, lädt das ibook die datei ohne weitere diskussion einfach
auf den desktop und startet excel 98 (wofür bleibt ein wenig
kryptisch, weil ja kein brauchbares dokument mit aufgeht. mein
kumpel war ein wenig frustriert, das der link zunächst scheinbar
nicht funktionierte, auch beim 20. mal nicht, sondern nur
dauernd excel anstartete, und später verblüfft, weil er den
kompletten desktopp voller identischer pdfs hatte und noch
feststellen musste, dass alles für seine belange belanglos war.)
etwas stöbern bringt: das ibook lädt automatisch gnadenlos alles
sofort herunter, was office oder pdf ist, auch wenn es bei doc,
xls und konsorten zumindest keinen unsinnigen programmstart
initiiert.

kann man dem störischen book irgendwie beibringen, dass man
manchmal ein dokument einfach nur anschauen will und gerne
selber die entscheidung über die festplattenkontamination
hätte??

in demutsvoller ratlosigkeit
föhn-x

hallo,
hört sich so an als wäre der adobe acrobat reader nicht richtig installiert. ich hab auch das ibook mit os 9.2.2 und auch den reader mit 5.0. wenn ich ne pdf datei öffne wird der reader gestartet und danach wird die datei im explorer dargestellt.
installier den reader noch mal und ich hoffe mal, das es dann geht :smile: (kann auch sein, das du das schn mal versucht hast). normalerweise kommt die datei nur auf dem schreibtisch wenn du angeglickt hast, das man ne datei runtelanden will.

viel glück
und verzweifel nicth ganz so doll

anne

hi
schau mal nach dem pdf-viewer.(gehört zum reader und ist bei dir
nicht installiert). der sorgt dafür, daß die pdf im
browserfenster angezeigt werden(reader-ordner (webbrowser plugin
und plugins im ie-ordner) evtl. in systemordner-internetplgins
noch einen alias.

wenn du die dateien runterladen willst:nicht nur draufklicken,
sondern die Maustaste festhalten und dann über das Kontextmenü
die Option „Link auf Datenträger downloaden“ wählen. Dann wird
das PDF nur auf der Festplatte gespeichert, aber nicht im
Browser angezeigt. Dann kan man noch einstellen, ob z.B. sit
dateien gleich expanded werden und wohin.

grüße peter

Hallo!

Acrobat Reader 5.0 hat Fehler (obwohl er z. B. mit dem G4 geliefert wird), z. B. beim Drucken.

Acrobat Reader 4.0 ist besser (Antwort auf meine Frage im MacUp-Forum [http://www.macup.com/])
(Linkfehler! Gib’ direkt www.macup.com ein!)
von mjh am 20./21.8.2002, gib’ dort in Suche bei Schreiber Black Eddy und Acrobat Reader ein)

Liebe Grüße
Black Eddy

zunächst mal schönen dank für die tipps, auch wenns sehr
verspätet ist: die haben uns immerhin auf die idee gebracht,
nicht von der installations-cd aus, sondern übers netz den
acrobat reader erneut zu installieren, klappt dort jetzt alles
wie bei mir am eigenen.

nur:
die officedateien (word, excel) landen immer noch gnadenlos
direkt auf dem desktop, aber da fällt die netzvariante als
lösung wohl aus (oder?).

hat da vielleicht noch wer eine idee??

schönen gruß
föhn-x

hallo föhn-x!

Um die Dateien direkt zu öffnen musst du unter den Einstellungen
auf Dateihilfsprogramme gehen, auf Hinzufügen klicken und dann
einen neuen Mime-Type hinzufügen. Hier also Beschreibung: „MS-
Word File“ Erweiterung: „.doc“ unter Mimetype brauchst du nix
eingeben. Dann wählst du als Anwendung Word, bei den
Einstellungen Codierung bin ich mir nicht ganz sicher, kann
sein, dass du da etwas ausprobieren musst. Ganz unten wählst du
dann aus Datei mit Anwendung anzeigen.

Das sollte eigentlich der ganze Trick sein. Zur Warnung wollte
ich dir bloß noch sagen, dass sich bei Word und Excel eine
Virenüberprüfung empfiehlt, da zwar normale Viren von Windows
nicht übertragen werden, wohl aber sogenannte Makroviren, die
sich in .doc und .xls Dateien speichern lassen!

Schönen Gruß

Edi

1 Like

jepp, haut mit word hin, wird bei excel wohl auch so sein,
ausserdem glaube ich jetzt zu kapieren, was da so eingestellt
wird.
jetzt nur noch die dreizehn worddateien von den fehlversuchen
weglöschen, dann wird es wohl passen

schönen dank

föhn-x