PDF-Drucker unter SuSE 9.0/9.1

Hallo,

ich habe irgendwie ein seltsames Problem und ich bin noch nicht dahintergekommen, wie ich es lösen kann.

Ich kann unter SuSE 9.0/9.1 problemlos zB Webseiten als PDF drucken. Wenn ich dann aber dieses PDF auf einem normalen Drucker ausdrucken will, dann funktioniert das nie. Ich muss also, wenn ich die Webseite ausdrucken will, diese extra nochmal aufrufen und dann direkt drucken.

Weiss jemand, woran das liegt und wie man dieses Problem beheben kann? Ist nämlich echt nervig, dass ich die ganzen gesammelten PDF’s nicht ausdrucken kann. Es ist übrigens egal, auf welchem Drucker ich das probiere und auch unter Windows funktioniert es nicht.

Fehlermeldungen bekomme ich keine. Der Drucker tut so, als ob er anfangen würde zu drucken, aber es kommt kein bedrucktes Papier raus, sondern er hört einfach wieder auf und das war’s dann.

Bin auch über Hinweise, wo ich doch Fehlermeldungen entdecken könnte, dankbar.

Grüsse
schuelsche

Hallo Schuelsche,

bei pdf kann man das Drucken verbieten, möglicherweise stimmt etwas mit denn Einstellungen bei dir nicht. Kannst mir ja mal eine pdf schicken, dann schau ich mal ob sie bei mir druckt.

Gruss Jan

Hallo,

Ich kann unter SuSE 9.0/9.1 problemlos zB Webseiten als PDF
drucken.

Äh? Was machst Du genau?

Wenn ich dann aber dieses PDF auf einem normalen
Drucker ausdrucken will, dann funktioniert das nie. Ich muss
also, wenn ich die Webseite ausdrucken will, diese extra
nochmal aufrufen und dann direkt drucken.

Wie hast Du das zuvor getestet?

Weiss jemand, woran das liegt und wie man dieses Problem
beheben kann?

Mglicherweise steht etwas in den Logs?

Ist nämlich echt nervig, dass ich die ganzen
gesammelten PDF’s nicht ausdrucken kann. Es ist übrigens egal,
auf welchem Drucker ich das probiere und auch unter Windows
funktioniert es nicht.

Bin auch über Hinweise, wo ich doch Fehlermeldungen entdecken
könnte, dankbar.

In den Log-Dateien Deine Drucksystems. Welches nutzt Du? Und: pdf2ps kann zum Testen manchmal auch nett sein …

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Ich kann unter SuSE 9.0/9.1 problemlos zB Webseiten als PDF
drucken.

Äh? Was machst Du genau?

Ich rufe zB eine Seite im Firefox auf und gehe dann auf Datei - Drucken . Hier wird dann der kprinter aufgerufen und dort wähle ich „In Datei drucken (PDF)“, gebe ein Verzeichnis an und dann wird die Seite dorthin als PDF gedruckt. Das ganze läuft über Cups und ich kann die Seite nachher mit dem Acrobat Reader auch als PDF ansehen.

Wenn ich dann aber dieses PDF auf einem normalen
Drucker ausdrucken will, dann funktioniert das nie. Ich muss
also, wenn ich die Webseite ausdrucken will, diese extra
nochmal aufrufen und dann direkt drucken.

Wie hast Du das zuvor getestet?

Ich habe eine Seite gedruckt in ein PDF. Dann habe ich die Seite im Konqueror oder auch Acrobat Reader aufgerufen, bin auf Drucken gegangen und habe dann meinen Drucker gewählt, der ansonsten immer alle Seiten ausdruckt, die ich ihm angebe.
Dieser tut dann auch so, als würde er anfangen zu drucken, das heisst, der Druckauftrag wird an ihn geschickt, aber es kommt keine Seite raus.

Mglicherweise steht etwas in den Logs?

In welchen Logs?? In /var/log/messages steht nix.

In den Log-Dateien Deine Drucksystems. Welches nutzt Du? Und:
pdf2ps kann zum Testen manchmal auch nett sein …

Aber wie soll ich pdf2ps auf ein pdf-Dokument anwenden?
Wie lautet zB ein Druckbefehl von der Kommandozeile aus? War das nicht was mit lpr oder so?? Vielleicht gibts dann da einen debug-Modus, der mir mehr Fehlermeldungen ausspuckt…

Grüsse
schuelsche

Hallo Schuelsche!

pdf2ps kann zum Testen manchmal auch nett sein …

Aber wie soll ich pdf2ps auf ein pdf-Dokument anwenden?
Wie lautet zB ein Druckbefehl von der Kommandozeile aus? War
das nicht was mit lpr oder so?? Vielleicht gibts dann da
einen debug-Modus, der mir mehr Fehlermeldungen ausspuckt…

Mache ein Konsolenfenster auf. Etwa unter kde durch Klick auf
das Muschelsymbol. In der Konsole druckst Du in der Tat mit
dem Befehl lpr. Die Syntax ist

lpr -Pname datei

Dabei steht name f"ur den Namen Deines Druckers. Wenn Du den
nicht genau wei"st, kannst Du in der Datei /etc/printcap
nachsehen. Da stehen alle dem System bekannten Drucker
aufgelistet. Du kannst dann mit lpq -Pname versuchen,
nachzusehen, ob der Druckauftrag bei dem Drucker angekommen
ist. Das klappt aber in Verbindung mit dem Cups-Server nicht
immer.
Wenn Du Deinen Drucker als ps-Drucker installiert hast,
solltest Du ihn aber nicht mit dem pdf Dokument f"uttern. Das
mag er dann nicht. Also wandelst Du zuvor auf der Konsole mit

ps2pdf datei

die Datei in das Format ps um. Etwa wird

ps2pdf bild.pdf

selbstt"atig die Datei bild.ps im Format ps (f"ur postscrit)
erzeugen. Diese kannst Du dann mit lpr dem Drucker zukommen
lassen.

Mausi

Hallo,

[…]

Mglicherweise steht etwas in den Logs?

In welchen Logs?? In /var/log/messages steht nix.

In den Log-Dateien Deine Drucksystems. Welches nutzt Du?

Diese Frage blieb unbeantwortet.

Eventuell suchst Du /var/log/cups/* ? und den debug mode?

Und:
pdf2ps kann zum Testen manchmal auch nett sein …

Aber wie soll ich pdf2ps auf ein pdf-Dokument anwenden?

Möglicherweise heißt es auch pdf2html, aber solche Fragen stehen gottseidank in der üblichen Dokumentation.

Wie lautet zB ein Druckbefehl von der Kommandozeile aus? War
das nicht was mit lpr oder so??

Ja.

lpr [-PDruckername] Datei.pdf

wäre ein Versuch.

Vielleicht gibts dann da einen
debug-Modus, der mir mehr Fehlermeldungen ausspuckt…

Ja, vielleicht gibt es das. Vielleicht aber auch sinnvollerweise nicht an der Stelle.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Mache ein Konsolenfenster auf. Etwa unter kde durch Klick auf
das Muschelsymbol.

… ich arbeite gar nicht unter KDE :wink: ich benutze einen Windowmanger namens Waimea :wink:

In der Konsole druckst Du in der Tat mit
dem Befehl lpr. Die Syntax ist
lpr -Pname datei

Super, danke, hat funktioniert.
Ich bekomme dann eine Warnmeldung ausgespuckt:

Warning: 'g' format modifier not supported - output may not be correct!

Das ist ja schonmal was.
Seltsamerweise hat er gerade nun eine als PDF gespeicherte Webseite anstandslos ausgedruckt.

Wenn Du Deinen Drucker als ps-Drucker installiert hast,
solltest Du ihn aber nicht mit dem pdf Dokument f"uttern. Das
mag er dann nicht.

Super, das ist womöglich wirklich das Problem. Es handelt sich um einen Netzwerkdrucker Lexmark Optra T616, der mit

Foomatic/Postscript (recommended) (Lexmark/Optra\_T616\_Postscript.ppd.gz)

eingerichtet ist.

Also wandelst Du zuvor auf der Konsole mit
ps2pdf datei
die Datei in das Format ps um.

Ok, das werde ich das nächste Mal, wenn er etwas nicht drucken will, ausprobieren.

Vielen Dank für die Hilfe :smile:

Grüsse
schuelsche

Hallo,

In den Log-Dateien Deine Drucksystems. Welches nutzt Du?

Diese Frage blieb unbeantwortet.

ich schrieb doch:

Eventuell suchst Du /var/log/cups/* ? und den debug mode?

Da es gerade aus irgendeinem Grund funktioniert, kann ich in den Logs nichts sehen… Aber ich werde sofort nachschauen, falls es das nächste Mal wieder nicht geht. Müsste ja dann im error_log stehen.

Möglicherweise heißt es auch pdf2html, aber solche Fragen
stehen gottseidank in der üblichen Dokumentation.

Heisst schon ps2pdf, wobei ich darunter eher verstehen würde, dass ein PS-File in ein PDF gewandelt wird und nicht umgekehrt…

Ja, vielleicht gibt es das. Vielleicht aber auch
sinnvollerweise nicht an der Stelle.

Den Satz verstehe ich nicht.
Drucke ich über lpr -Druckername test.pdf, dann bekomme ich ja eine Fehlermeldung (siehe Antwortposting an Mausi).
Und sowas in der Richtung meinte ich, weil die grafische Ausgabe von CUPS ja was derartiges eben nicht ausspuckt.

Grüsse
schuelsche

Hallo,

In den Log-Dateien Deine Drucksystems. Welches nutzt Du?

Diese Frage blieb unbeantwortet.

Ja.

ich schrieb doch:

Eventuell suchst Du /var/log/cups/* ? und den debug mode?

Nein. Das schrieb ich. Darf ich nun davon ausgehen, daß Du CUPS nutzt?

Da es gerade aus irgendeinem Grund funktioniert, kann ich in
den Logs nichts sehen… Aber ich werde sofort nachschauen,
falls es das nächste Mal wieder nicht geht. Müsste ja dann im
error_log stehen.

Ja.

Möglicherweise heißt es auch pdf2html, aber solche Fragen
stehen gottseidank in der üblichen Dokumentation.

das war Schrott. Ich meinte „pdftops“

Heisst schon ps2pdf, wobei ich darunter eher verstehen würde,
dass ein PS-File in ein PDF gewandelt wird und nicht
umgekehrt…

Jaja. Mea culpa.

Ja, vielleicht gibt es das. Vielleicht aber auch
sinnvollerweise nicht an der Stelle.

Den Satz verstehe ich nicht.

Möglicherweise steht die Fehlermeldung eher in den Logs und nicht am Prompt.
Gruß,

Sebastian

Hallo,

ich will jetzt hier sicher nicht auf Kleinigkeiten rumreiten, aber ich schrieb in meinem Posting vom 19.8.2004 07:18 Uhr:

Ich rufe zB eine Seite im Firefox auf und gehe dann auf Datei - Drucken . Hier wird dann der kprinter aufgerufen und dort wähle ich "In Datei drucken (PDF)", gebe ein Verzeichnis an und dann wird die Seite dorthin als PDF gedruckt. Das ganze läuft über Cups und ich kann die Seite nachher mit dem Acrobat Reader auch als PDF ansehen.

Daraus geht doch hervor, dass das ganze über Cups läuft??

Möglicherweise steht die Fehlermeldung eher in den Logs und
nicht am Prompt.

Danke, ich werde da dann gleich nachschauen, wenn es wieder nicht geht :smile:

Grüsse
schuelsche

In der Konsole druckst Du in der Tat mit
dem Befehl lpr. Die Syntax ist
lpr -Pname datei

Super, danke, hat funktioniert.
Ich bekomme dann eine Warnmeldung ausgespuckt:

> Warning: 'g' format modifier not supported - output may not be correct!

Kannst Du nochmal die gesamte Zeile angeben, so wie Du sie eingetippt hast?

Wenn Du Deinen Drucker als ps-Drucker installiert hast,
solltest Du ihn aber nicht mit dem pdf Dokument f"uttern. Das
mag er dann nicht.

Ja, aber wenn es den CUPS ist, sollte der automatisch konvertieren

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Kannst Du nochmal die gesamte Zeile angeben, so wie Du sie
eingetippt hast?

Klar:

linux:~\> lpr -lexmark test.pdf
Warning: 'g' format modifier not supported - output may not be correct!
linux:~\>

Aber drucken tut er gerade trotzdem.

Ja, aber wenn es den CUPS ist, sollte der automatisch
konvertieren

Jep, sollte er.
Wie gesagt, wenn es das nächste Mal wieder nicht geht, dann schaue ich in den Logs nach. Ich kann den Fehler gerade leider nicht reproduzieren, weil er anstandslos druckt.

Grüsse
schuelsche