PDF-Erstellung aus Quark: Dateigröße minimieren

Hallo liebe Experten,

ich habe in QuarkXpress 7.1. auf PC ein Dokument mit 304 Seiten und unwahrscheinlich vielen EPS-Diagrammen (322 Dateien zwischen 250 KB und 3 MB ) für den Druck angelegt. Ist auch vonseiten der Druckerei alles super - bloß: Der Kunde möchte jetzt eine PDF-Version, die unter 8 MB liegt, damit sie als Download im Internet zur Verfügung steht.

Ich habe jetzt schon alle möglichen Einstellungen bei der PDF-Erstellung ausprobiert (immer 72 dpi), habe teilweise wiederkehrende TIFs auch noch bearbeitet, aber ich befinde mich immer um die 20 MB.

Probiert habe ich:

  • Direktexport aus Quark mit entsprechenden Optionen (alles 72 dpi).
  • PS-Export mit entsprechenden Einstellungen und Durchlauf durch den Distiller mit der Einstellung „Kleinste Dateigröße“ und eine Abwandlung davon (Version 9).

Mir kommt es aber so vor, dass die Diagramme trotzdem alle recht „sauber“ rüberkommen und an dieser Stelle nicht komprimiert wird (war bei dem alten Distiller, den ich benutzt habe, früher anders).

Ich hoffe, Ihr könnt mir sagen, an welcher Stelle ich einen Fehler mache. Ich arbeite noch nicht allzu lange mit CS 4 / Destiller 9.

Danke und viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Im Distiller kannst du die Joboptionen verändern. Also auch ob und wenn ja eine Komprimierung in welchem Verfahren und in welcher Stärke greift.

JPEG-Komprimierung z.B. in Stufe 10

Hallo Hilse,

danke für Deine schnelle Anwort:

Derzeit ist alles im Distiller bei „Bilder“ auf Komprimierung „JPG“ und bei Bildqualität „minimal“ eingestellt.

Geringer geht’s doch nicht mehr, oder?

Viele Grüße aus dem Norden

Kathleen

Hi
wenn die epse Vektoren enthalten hilft keine jpeg-komprimierung.
C

Hallo,

ich habe in QuarkXpress 7.1. auf PC ein Dokument mit 304
Seiten und unwahrscheinlich vielen EPS-Diagrammen (322 Dateien
zwischen 250 KB und 3 MB )

Da wäre zuerst an den Quellen der EPS-Files anzusetzen.
Hast du diese den gar nicht? Als was sind diese angelegt worden
(Vektorgrafik oder Bitmaps)?

Der Kunde möchte jetzt eine PDF-Version, die unter 8 MB liegt,
damit sie als Download im Internet zur Verfügung steht.

Frage doch mal, ob diese Doku gesplittet werden kann.
Ansonsten sind 20MB ist heute ja auch keine Größe mehr, vor der
man zurück schrecken muß.

Ich habe jetzt schon alle möglichen Einstellungen bei der
PDF-Erstellung ausprobiert (immer 72 dpi), habe teilweise
wiederkehrende TIFs auch noch bearbeitet, aber ich befinde
mich immer um die 20 MB.

Vermutlich kannst du nur an den Quellen was wirklich entscheidend drehen.
Wenn da z.B. Bitmaps mit hoher Auflösung anschließend in der Doku auf
Briefmarkengröße eingebettet werden, wird meist viel Redundanz verschenkt.
Da hilft vor allem, die Quellen sauber zu verkleinern.
Für ein Bild in halber DinA4-Größe sollten wenige kB reichen.

Gruß Uwi

Hallo Uwi,

Da wäre zuerst an den Quellen der EPS-Files anzusetzen.
Hast du diese den gar nicht? Als was sind diese angelegt
worden
(Vektorgrafik oder Bitmaps)?

doch, ich habe alle Files. Es sind Vektorgrafiken (Illustrator-Diagramme).

Frage doch mal, ob diese Doku gesplittet werden kann.
Ansonsten sind 20MB ist heute ja auch keine Größe mehr, vor
der
man zurück schrecken muß.

Denke ich ja auch, aber leider gibt es auf der Seite, auf der es erscheinen soll, diese definitive 8-MB-Beschränkung. Splitten war schon Thema, wurde aber als „unschön“ betitelt.

Vermutlich kannst du nur an den Quellen was wirklich
entscheidend drehen.

Da hilft vor allem, die Quellen sauber zu verkleinern.

Das heißt, 322 Illustrator-Diagramme bearbeiten?!

Oh je…, da werde ich doch noch mal das Splitten erfragen!

Danke und liebe Sonntagsgrüße

Kathleen

Hi
wenn das ALLES Vektor Grafiken sind, dannbist du an der Grenze des möglichen angekommen. Da nützt auch keine jpg-Komprimierung wenn keine bilder vorhanden sind, kleiner als Vektoren ist nicht drin, bei eben gleichbleibender Qualität.
C

Hi C.,

wenn das ALLES Vektor Grafiken sind, dannbist du an der Grenze
des möglichen angekommen. Da nützt auch keine
jpg-Komprimierung wenn keine bilder vorhanden sind, kleiner
als Vektoren ist nicht drin, bei eben gleichbleibender
Qualität.

gut zu wissen (sorry, so ein umfangreiches Werk mit dieser Masse Vektor-Grafiken hatte ich zuvor noch nie in Arbeit).

Alternative hieße also, die Vektor-Grafiken umzuwandeln oder den Kunden darauf einzustellen, dass es unter 20 MB nichts wird?

Danke Dir und viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo,

Was passiert beim Drucken per PDFCreator?

Gruss von Julius

Hi
Das es nicht kleiner geht > Kunden vorbereiten JA, aber UMWANDELN der Vektorgrafiken KEINESFALLS, denn etwas BESSERES oder KLEINERES gibt es NICHT!!!
Es gäbe keinen grösseren Unsinn als die optimal platzsparenden und qualitativ hochwertigen Vektorgrafiken in JGGs umzuwandeln und dann deren Qualität auf ein Minimum zu reduzieren um am Ende schlechtere und grössere Dateien zu haben.
C

1 Like

Falls in deinen Grafiken Textebenen enthalten sind solltest du diese in Outlines umwandeln, das verringert die Dateigröße. Optimalerweise hast du PitStop für deinen Acrobat, dann musst du nicht jede Grafik einzeln anpacken, was bei deiner Dateimenge ja schier ein Ding der Unmöglichkeit wäre. Ein weiteres eher unkonventionelles Mittel ist das PDF nochmal über den Druckmonitor als smallest filesize PDF laufen zu lassen. Letzteres könnte helfen, muss aber nicht.

Ich hoffe das bringt dich weiter.
Viel Glück
Marcus

P.S.: Falls du die eps-Files direkt bearbeitest, dann mach dir vorher bloß ein Backup, nicht dass du die Texte in den Grafiken iregndwann nochmal ändern musst.

Gruß

Hallo,

doch, ich habe alle Files. Es sind Vektorgrafiken
(Illustrator-Diagramme).

Oha. Also sollte das schon optimal sein.

Ich kann aus der Ferne nun nicht beurteilen, was bei deinem Dok
nun wie viel Platz weg nimmt. Wenn man mal 15MB nur für die Grafiken
annimmt, wären das fast 50kB pro Grafik. das kommt mir recht viel vor,
wenn es tatsächlich auch als Vektorgrafik eingebettet wird.

Sollte es doch als GIF oder JPG exportiert sein, könnte man einige
verkleinern. Da sollte eine Grafik kaum mehr als 10kB benötigen.

Wo also genau das Problem liegt, kann ich nicht sagen, weil ich die
Arbeitsweise der konkreten Programme nicht kenne.
Gruß Uwi

Hi

ich möchte nur sagen, dass vektorgrafiken unter umständen krass mehr datenmenge generieren können als ein simples bitmap. ich denke da insbesondere an sehr komplexe grafiken, oder, was ich auch schon gesehen habe, wenn die vektorgrafiken aus progis wie zb archicad als eps exportiert wurden und flächen mittels schraffuren gefüllt werden, da hast du dann schnell mal dateien mit xx’k linien usw.

um sich viel arbeit zu sparen könnte kathleen mal nur eine paar seiten mit jpegs erstellen und vergleichen ob sie punkto datenmenge etwas gewinnt.

wobei: 8 mb für 304 seiten, das entspricht nur gerade mal rund 26 kb je seite, das kann man eigentlich praktisch vergessen, deshalb: file aufsplitten oder provider wechseln :wink:

bye

l.

1 Like

Guten Morgen Leroux,

Du hast vollkommen Recht: Ich habe die „Übeltäter“ unter den EPSsen gefunden (gut, der Übeltäter war wohl eher ich!): Ich habe einige Seiten direkt aus Quark als EPS abgespeichert und in Illustrator bearbeitet, da einzelne Layout-Elemente/Diagramme im Fließtext erscheinen sollten. Ich habe zwar die Seite auf das Notwendigste beschränkt, habe hierbei aber wirklich Flächen, die gelöscht werden können, übersehen - und deren Löschung macht schon pro EPS einen Größenunterschied von gut 2 MB aus.

Schade eigentlich, da es gut 40 Dateien betrifft, aber das muss ich nun einmal auf meine Kappe nehmen.

Aber ob ich dann unter 8 MB komme, scheint wohl wirklich unwahrscheinlich.

Vielen Dank und einen guten Wochenstart

Kathleen

Vielen Dank an alle!!!
Hallo liebe Experten,

ich möchte mich herzlichst bei Euch allen bedanken! Nicht nur die vielfältigen Lösungsangebote in dieser kurzen Zeit fand ist klasse, sondern auch die überaus freundliche Art.

Wie ich unten schon schrieb: Ich habe die „Übeltäter“ unter den EPSsen gefunden (gut, der Übeltäter war wohl eher ich!): Ich habe einige Seiten direkt aus Quark als EPS abgespeichert und in Illustrator bearbeitet, da einzelne Layout-Elemente/Diagramme im Fließtext erscheinen sollten. Ich habe zwar die Seite auf das Notwendigste beschränkt, habe hierbei aber wirklich Flächen, die gelöscht werden können, übersehen - und deren Löschung macht schon pro EPS einen Größenunterschied von gut 2 MB aus.

Ergo: Ich bin schuld! :frowning: Aber ich habe wieder etwas dazu gelernt.

Nochmals Danke und Euch allen einen guten Wochenstart

Kathleen