PDF-Formulare ohne 'Senden'-Funktion?

Hallo,

ich möchte ein Formular entwerfen das als PDF-Datei verschickt werden soll. Soweit so gut. Allerdings schaffe ich es nicht diese „Sende“-Funktion des Adobe Acrobat draussen zu lassen.
Sobald ich ein Textfeld in der PDF-Datei anlege wird das ganze Geraffel mit versenden/rücksenden mit eingebunden. Das möchte ich jedoch nicht!
Das ausgefüllte Formular soll als ganz normale PDF-Datei per E-Mail-Anhang zurückgeschickt werden.

Bin blutiger PDF-Formular-Anfänger und habe hier die Ver. 9 vom Adobe Acrobat.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Grüße von
Tinchen

Hallo,

ich möchte ein Formular entwerfen das als PDF-Datei verschickt
werden soll. Soweit so gut. Allerdings schaffe ich es nicht
diese „Sende“-Funktion des Adobe Acrobat draussen zu lassen.

ist eigentlich kein Problem.

Sobald ich ein Textfeld in der PDF-Datei anlege wird das ganze
Geraffel mit versenden/rücksenden mit eingebunden.

Nun, das ist auch ein wenig davon abhängig, wie man das Rücksenden veranstalten will, da gibt es verschiedene Modelle.

Das möchte ich jedoch nicht!

Verständlich.

Das ausgefüllte Formular soll als ganz normale PDF-Datei per
E-Mail-Anhang zurückgeschickt werden.

D.h., der Ausfüllende muss die Möglichkeit des speicherns haben.

Bin blutiger PDF-Formular-Anfänger und habe hier die Ver. 9
vom Adobe Acrobat.

Dann solltest Du eigentlich auch den Adobe LiveCycle Designer ES 8.2 haben, mit dem erstellt man vernüftig Formulare.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Im LiveCycle Designer Formular nach Wunsch erstellen (aus Vorlage oder wie beliebt), das erstellte PDF im Acrobat öffnen und unter Erweitert den Punkt Funktionen in Adobe Reader erweitern… auswählen. Das wars auch schon.

Du kannst Dir natürlich auch eigene Buttons bauen, die beim Drucken unsichtbar sind und via JavaScript das Versenden initiieren. Oder, oder, oder…

Gruß

osmodius

Hallo osmodius,

Im LiveCycle Designer Formular nach Wunsch erstellen (aus
Vorlage oder wie beliebt), das erstellte PDF im Acrobat öffnen
und unter Erweitert den Punkt Funktionen in Adobe Reader
erweitern…
auswählen. Das wars auch schon.

Schön wäre es!
Sobald im LC Designer das erste Textfeld gesetzt wird, wird automatisch der ganze „Sende“-Zinnober mit eingebuden. Und genau DAS will ich nicht!
(Komischerweise wird bei Kontrollkästchen im Gegensatz zu Textfeldern der Sende-Mechanismus nicht mit eingebunden…)

Du kannst Dir natürlich auch eigene Buttons bauen, die beim
Drucken unsichtbar sind und via JavaScript das Versenden
initiieren. Oder, oder, oder…

Das ganze Senden funktioniert aber nicht wenn der Sender kein Adobe Reader / Acrobat hat sonder ein Alternativprodukt. Ebenso funktionierts nicht wenn z.B. mit Thunderbird statt mit Outlook gearbeitet wird. Diverse Virenscanner blockieren ebenso das Senden.
Genau aus diesem Grund will ich das nicht eingebunden haben!

Hilflose Grüße,
Tinchen

Hallo Tinchen,

Sobald im LC Designer das erste Textfeld gesetzt wird, wird
automatisch der ganze „Sende“-Zinnober mit eingebuden. Und
genau DAS will ich nicht!

dann musst Du das im 3. Schritt abwählen, ganz gleich, ob Du Dein Formular aus einem existierenden PDF oder ganz neu erstellst.

(Komischerweise wird bei Kontrollkästchen im Gegensatz zu
Textfeldern der Sende-Mechanismus nicht mit eingebunden…)

Bei mir wird das nie eingebunden. Ansonsten kann man den Sende. oder Fruck-Button aber auc einfach löschen.

Du kannst Dir natürlich auch eigene Buttons bauen, die beim
Drucken unsichtbar sind und via JavaScript das Versenden
initiieren. Oder, oder, oder…

Das ganze Senden funktioniert aber nicht wenn der Sender kein
Adobe Reader / Acrobat hat sonder ein Alternativprodukt.

Das ist richtig. Ich verwende den auch nie, schon allein, weil dann ein Webformular zielführender ist und der Mechanismus ein XML-Resultat zur Weiterverarbeitung liefert.

Ebenso funktionierts nicht wenn z.B. mit Thunderbird statt mit
Outlook gearbeitet wird.

Die JavaScript-Lösung funktioniert auch mit Mailprogramm, da wird das Formular in den Anhang gepackt. Muss halt entsprechend programmiert werden. Natürlich darf man von JS in PDF halten was man will…

Diverse Virenscanner blockieren ebenso das Senden.

Das ist aber kein spezifisches PDF-Problem.

Genau aus diesem Grund will ich das nicht eingebunden haben!

Wie gesagt, Buttons erst gar nicht einrichten lassen oder löschen.

Gruß

osmodius