Pdf kopiergeschützt erstellen

Hi!

Kann mir jemand sagen, wie ich ein pdf-Dokument kopiergeschützt erstellen kann?

Ziel ist es, auf einer Webseite ein pdf-Dokument zum Lesen anzubieten, das sich dann aber nicht auf der Festplatte speichern lässt. Das Dokument müsste also mit einer Information versorgt sein, die die „Speichert eine Kopie der Datei“-Option im Acrobat Reader ausschaltet.

Wie macht man das?

Grüße
Heinrich

Hallo Heinrich,
das geht nicht. Alles was ich von dir lese, ist schon auf meinem Rechner (als Kopie). Du kannst nur eingeschränkt behindern, dass ich das Dokument ausdrucke oder daraus etwas kopiere.
Grüße
Ulf

Moien

Ziel ist es, auf einer Webseite ein pdf-Dokument zum Lesen
anzubieten, das sich dann aber nicht auf der Festplatte
speichern lässt. Das Dokument müsste also mit einer
Information versorgt sein, die die „Speichert eine Kopie der
Datei“-Option im Acrobat Reader ausschaltet.

Die Option kann man nicht abschalten. Und ich brauche gar kein Acrobat um die Datei runterzuladen. Man kann auch dem Browser sagen er soll sie nicht öffnen sondern direkt speichern.

cu

Hi Heinrich,

Kann mir jemand sagen, wie ich ein pdf-Dokument
kopiergeschützt erstellen kann?

in älteren Versionen von Acrobat ging das mit Datei > Sicherheitsoptionen > Berechtigungen.

Gruß Ralf

evtl. Alternative
Hallo Heinrich,
dass sich das von dir gewünschte nicht umsetzen lässt, hat man dir ja schon geantwortet.

Wie wäre es denn, wenn du statt in einer PDF Datei die Informationen als Bild-Datei darstellst?
Aus dieser kann man dann z. B. nicht direkt den Text herraus kopieren.
(klar geht das auch, aber der DAU kriegt das nicht hin, und viele andere Normal Anwender auch nicht.)
Außerdem gibt es mit Hilfe von kleinen Scripts (am einfachsten in JavaScript) die Möglichkeit, rechts-klicks in den marktführenden Browsern zu unterbieten.

Wenn das eine Alternative wäre, kannst du dich ja mal melden, und wir erklären das genauer
Viel Erfolg
LG Yorick

Hallo!

Wie wäre es denn, wenn du statt in einer PDF Datei die
Informationen als Bild-Datei darstellst?

Die Idee hatte ich auch schon - aber 76 Seiten als Grafik darstellen ?

Grüße
Heinrich

Guten Morgen,

Die Idee hatte ich auch schon - aber 76 Seiten als Grafik
darstellen ?

Woran genau würdest du dies scheitern lassen? An dem Aufwand, 76 Bilder in HTML zu packen, oder an der großen Datenmenge?
Ersteres sollte kein Problem sein. Letzeres musst du entscheiden.

Als GIF sollten die Daten gar nicht sooo groß sein, evtl. funktionieren ja sogar schwarz-weiß Bilder (kenne deine PDFs nicht)
Auf durchschnittlichen Rechnern sollte heute so ein Bild genau so schnell geladen werden, wie ein PDF.

LG Yorick

Hallo,

Wie wäre es denn, wenn du statt in einer PDF Datei die
Informationen als Bild-Datei darstellst?
Aus dieser kann man dann z. B. nicht direkt den Text herraus
kopieren.
(klar geht das auch, aber der DAU kriegt das nicht hin, und
viele andere Normal Anwender auch nicht.)
Außerdem gibt es mit Hilfe von kleinen Scripts (am einfachsten
in JavaScript) die Möglichkeit, rechts-klicks in den
marktführenden Browsern zu unterbieten.

Eine Grafik bietet eigentlich nur Nachteile gegenueber einem kopiergeschuetzten PDF. Eine Grafik kann auch von Robots nicht gelesen werden, die „Dokumente“ wird niemand finden.

Eine Grafik zu laden dauert ziemlich lange. Eine Grafik ist auf ein bestimmtest format festgelegt. Verkleiner ich eine Grafik kann ich die Schrift darauf meist nicht mehr lesen, PDF sorgt dafuer dass sie lesbar bleibt.

Auch ein geschuetztes PDF kann man nicht einfach per markieren und kopieren klauen. Der PDF-Schutz ist weitaus wirksamer als die von dir genannten Massnahmen!

Ein Bild kann ich eben durchs OCR jagen, ein geschuetztes PDF nicht so einfach.

Und last but not a single bit least: einen Grafiktest ist nicht besonders barrierefrei! Nicht alle Leute „lesen“ Dokumente mit einem Monitor!

Ciao! Bjoern

Hi!

Die Idee hatte ich auch schon - aber 76 Seiten als Grafik
darstellen ?

Woran genau würdest du dies scheitern lassen? An dem Aufwand,
76 Bilder in HTML zu packen, oder an der großen Datenmenge?
Ersteres sollte kein Problem sein. Letzeres musst du
entscheiden.

Als GIF sollten die Daten gar nicht sooo groß sein, evtl.
funktionieren ja sogar schwarz-weiß Bilder (kenne deine PDFs
nicht)
Auf durchschnittlichen Rechnern sollte heute so ein Bild genau
so schnell geladen werden, wie ein PDF.

LG Yorick

Nun, die 76 Seiten als pdf stellen 730 kB dar.
1 Seite als GIF, s/w mit halbwegs lesbarer Schrift benötigt ca. 200 kB, macht also ca. 15 MB für das komplette Dokument. Ist schon ein kleiner Unterschied.

Grüße
Heinrich

dann wohl eher doch nicht
Hallo,

Nun, die 76 Seiten als pdf stellen 730 kB dar.
1 Seite als GIF, s/w mit halbwegs lesbarer Schrift benötigt
ca. 200 kB, macht also ca. 15 MB für das komplette Dokument.

Klar ist das ne andere Größenordnung. Aber doch immer noch näher dran an deiner Frage, als das ganze in Reintext auszustellen.

Ist schon ein kleiner Unterschied.

Klar, die Frage ist aber, ob dir das zu viel ist.
200 KiloByte für eine Seite ist IMHO noch zumutbar.

Wie viele -angeblich professionelle- Homepages haben MegaByte großen Bilder auf Basisseiten…

Du solltest natürlich nicht alle 76 Seiten untereinander laden (lassen). Wenn jeweils eine Seite a 200 KB geladen wird, ist das mit DSL noch verträglich. :wink:

LG Yorick

Hallo,

Wie viele -angeblich professionelle- Homepages haben MegaByte
großen Bilder auf Basisseiten…

Du solltest natürlich nicht alle 76 Seiten untereinander laden
(lassen). Wenn jeweils eine Seite a 200 KB geladen wird, ist
das mit DSL noch verträglich. :wink:

Hilfe!

Solche Tipps in Internetforen machen im Endeffekt dem Anwender das Surfen schwer.

Ueber deine ViKa habe ich deine Homepage gefunden und bin angenehm ueberrascht. So sollte eine informative Seite aussehen.

Dein Tipp mit den Bilder kann ich nicht unkommentiert lassen.

Wenn auf den Bildern nicht grad das Heilmittel neben Krebs praesentiert wird kann ich mir nicht vorstellen, dass das jemand liest!

Vielleicht bist du auch einfach zu jung und kennst nur die heutige High Tech, aber nicht alle Leute haben 17" Displays, 6000 Mbit DSL Anschluesse und Gigahertz strotzende Rechner. Je nach Situation ist man auch auf 12" Display, 14K Modem und 100 Mhz angewiesen. Und auch in diesen Situationen moechte ich Informationen abrufen koennen. (OK, das ist jetzt ein Extrembeispiel, aber als Vergleich koennen auch aktuelle PDAs herangezogen werden)

PDF hat sich als Quasistandard im Internet bewaehrt. Es bietet hervorragende Schutzmechanismen und eine unvergleichbare Kompatibilitaet.

Ciao! Bjoern

u.A. Zahlendreher
Hi Bjoern,

Ich habe gerade in einem netten Buch über Homepage-Gestaltung in HTML und CSS nachgeguckt. Da steht, dass eine einzelne Internetseite im Höchstfall 50 KiloByte groß sein sollte, und nicht wie ich in Erinnerung hatte, 500 KiloByte. Von daher dachte ich auch, dass 200 KB vertretbar wären. Aber laut Buch wäre das ja dann schon viermal so viel wie als Höchstwert angegeben - und dann käme ja noch der Rest der Seite…

Ueber deine ViKa habe ich deine Homepage gefunden und bin
angenehm ueberrascht. So sollte eine informative Seite
aussehen.

Danke, ich arbeite aber noch dran. :smile:

Dein Tipp mit den Bilder kann ich nicht unkommentiert lassen.

Richtig so!
Jeder trägt seinen Teil, und seine Möglichkeiten, Alternativen etc. vor. Das ist doch auch das tolle an einem Forum, dass sich jeder überall einmischen, und etwas richtig stellen kann.

Wenn auf den Bildern nicht grad das Heilmittel neben Krebs
praesentiert wird kann ich mir nicht vorstellen, dass das
jemand liest!

Da hast du ja Recht…

Vielleicht bist du auch einfach zu jung und kennst nur die
heutige High Tech, aber nicht alle Leute haben 17" Displays,
6000 Mbit DSL Anschluesse und Gigahertz strotzende Rechner. Je
nach Situation ist man auch auf 12" Display, 14K Modem und 100
Mhz angewiesen. Und auch in diesen Situationen moechte ich
Informationen abrufen koennen. (OK, das ist jetzt ein
Extrembeispiel, aber als Vergleich koennen auch aktuelle PDAs
herangezogen werden)

Das möchte ich jetzt allerdings nicht so auf mir sitzen lassen.
Dank meinem Vater habe ich schon vor über 10 Jahren angefangen, mich für Computer zu interessieren. Nach dem ich sie früher nur benutzt, und später auseinander genommen habe, kann ich sie jetzt auch schon ein Weilchen wieder zusammensetzen, und fange an, sie zu verstehen. :smile:

Dein Vergleich ist zwar krass, aber dennoch gut zum Wachrütteln. :smile:

PDF hat sich als Quasistandard im Internet bewaehrt.

Das habe ich eigt. auch bisher gedacht.

Es bietet
hervorragende Schutzmechanismen

die ich im einzelnen nicht kenne…

und eine unvergleichbare
Kompatibilitaet.

Klar, das macht es ja auch attraktiv (neben weiteren Vorzügen, versteht sich)

Aber zurück zur Ausgangsfrage:
Eine Möglichkeit, dass Speichern von im Internet ausgestellte Daten zu verbieten, gibt es nicht. Das sagten ja bereits pumpkin und Ulf Elberling - oder haben die beiden und Ich Unrecht?

Kopierschutzmaßnahmen, klar, die sind bei PDF Dateien zig mal besser als bei mir bekannten Bilddateien. Aber etwas Gegenteiliges habe ich auch nicht behauptet, oder?
Ich wollte lediglich eine HTML Alternative bieten, das Speichern zu erschweren (aber natürlich nicht zu unterbinden)

Wäre nett, wenn sich der Ausgangsposter noch noch mal melden würde.
Wie er sich später entscheidet, das Problem zu lösen/ zu umgehen usw.

LG Yorick