u.A. Zahlendreher
Hi Bjoern,
Ich habe gerade in einem netten Buch über Homepage-Gestaltung in HTML und CSS nachgeguckt. Da steht, dass eine einzelne Internetseite im Höchstfall 50 KiloByte groß sein sollte, und nicht wie ich in Erinnerung hatte, 500 KiloByte. Von daher dachte ich auch, dass 200 KB vertretbar wären. Aber laut Buch wäre das ja dann schon viermal so viel wie als Höchstwert angegeben - und dann käme ja noch der Rest der Seite…
Ueber deine ViKa habe ich deine Homepage gefunden und bin
angenehm ueberrascht. So sollte eine informative Seite
aussehen.
Danke, ich arbeite aber noch dran. 
Dein Tipp mit den Bilder kann ich nicht unkommentiert lassen.
Richtig so!
Jeder trägt seinen Teil, und seine Möglichkeiten, Alternativen etc. vor. Das ist doch auch das tolle an einem Forum, dass sich jeder überall einmischen, und etwas richtig stellen kann.
Wenn auf den Bildern nicht grad das Heilmittel neben Krebs
praesentiert wird kann ich mir nicht vorstellen, dass das
jemand liest!
Da hast du ja Recht…
Vielleicht bist du auch einfach zu jung und kennst nur die
heutige High Tech, aber nicht alle Leute haben 17" Displays,
6000 Mbit DSL Anschluesse und Gigahertz strotzende Rechner. Je
nach Situation ist man auch auf 12" Display, 14K Modem und 100
Mhz angewiesen. Und auch in diesen Situationen moechte ich
Informationen abrufen koennen. (OK, das ist jetzt ein
Extrembeispiel, aber als Vergleich koennen auch aktuelle PDAs
herangezogen werden)
Das möchte ich jetzt allerdings nicht so auf mir sitzen lassen.
Dank meinem Vater habe ich schon vor über 10 Jahren angefangen, mich für Computer zu interessieren. Nach dem ich sie früher nur benutzt, und später auseinander genommen habe, kann ich sie jetzt auch schon ein Weilchen wieder zusammensetzen, und fange an, sie zu verstehen. 
Dein Vergleich ist zwar krass, aber dennoch gut zum Wachrütteln. 
PDF hat sich als Quasistandard im Internet bewaehrt.
Das habe ich eigt. auch bisher gedacht.
Es bietet
hervorragende Schutzmechanismen
die ich im einzelnen nicht kenne…
und eine unvergleichbare
Kompatibilitaet.
Klar, das macht es ja auch attraktiv (neben weiteren Vorzügen, versteht sich)
Aber zurück zur Ausgangsfrage:
Eine Möglichkeit, dass Speichern von im Internet ausgestellte Daten zu verbieten, gibt es nicht. Das sagten ja bereits pumpkin und Ulf Elberling - oder haben die beiden und Ich Unrecht?
Kopierschutzmaßnahmen, klar, die sind bei PDF Dateien zig mal besser als bei mir bekannten Bilddateien. Aber etwas Gegenteiliges habe ich auch nicht behauptet, oder?
Ich wollte lediglich eine HTML Alternative bieten, das Speichern zu erschweren (aber natürlich nicht zu unterbinden)
Wäre nett, wenn sich der Ausgangsposter noch noch mal melden würde.
Wie er sich später entscheidet, das Problem zu lösen/ zu umgehen usw.
LG Yorick