PDF mit Word/Office 97

Ein Kollege meine neulich, es wäre selbstverständlich möglich, mit Word Dateien im PDF Format zu erzeugen. Ich suche diese Funktion nun vergeblich.

Weiss jemand, wie das geht? Ich habe sonst Probleme mit dem 100% lesbaren Austausch von Dokumenten …

Gruss

Jens

Hi Jens,

ein PDF-Exportfilter ist bei Word nicht enthalten. Es gibt jedoch Tools, die das können. Schau 'mal hier im Archiv nach. Die Frage wurde hier schon öfter gestellt.

Wenns ‚nur‘ um den Datenaustausch geht, dann versuche doch einmal das Speichern im RTF-Format. Das kann auf allen Plattformen und von ziemlich allen Textverarbeitungen gelesen werden. Ein paar Wordspezifische Formatierungen können dabei aber verloren gehen. Einfach einmal ausprobieren, ob das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Ciao

Uwe

Hi Jens,

MS-Word selber bietet diese Funktionalität nicht, aber über 'n kleinen Umweg kann man von jedem Programm aus, das ausdrucken kann, auch 'ne PDF-Datei erstellen:
Zuerst musst Du einen PostScript-Druckertreiber installieren (z. B. HP LaserJet III Postscript+), als Anschluss wählst Du „File: (Erzeugt eine Datei)“. Wenn Du jetzt auf diesem „Pseudo“-Drucker ausdruckst, erstellt er Dir nach Öffnen einer „Speichern unter“-Dialogbox (bitte als Endung .ps verwenden, nicht .prn!!!) eine PostScript-Datei. Jezt gilt es nur noch, aus dieser PS-Datei mit Hilfe eines Programmbundles namens Ghostscript/GSView eine PDF-Datei zu machen. Das geht folgendermaßen:
Unter http://www.cs.wisc.edu/~ghost/aladdin/get601.html die Dateien gs601w32.exe und gsv34w32.exe herunterladen und beides installieren (sollte glaub kein Problem sein). Nun das Programm „GSview“ starten. Über Menü Datei|Öffnen die vorhin erstellte PS-Datei öffnen und mit Datei|Drucken nach Auswahl von „pdfwriter“ als Gerät und Markieren der Checkbox „Druck in Datei“ die PDF-Datei erzeugen (logischerweise mit Endung .pdf).
Fertig.

Ich hoffe mal, dass ich Dir damit vielleicht irgendwie helfen konnte. Bei Fragen kannst Du Dich ja melden.

Liebe Grüße
Lala

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jens,

MS-Word selber bietet diese Funktionalität nicht, aber über 'n
kleinen Umweg kann man von jedem Programm aus, das ausdrucken
kann, auch 'ne PDF-Datei erstellen:
Zuerst musst Du einen PostScript-Druckertreiber installieren
(z. B. HP LaserJet III Postscript+), als Anschluss wählst Du
„File: (Erzeugt eine Datei)“. Wenn Du jetzt auf diesem
„Pseudo“-Drucker ausdruckst, erstellt er Dir nach Öffnen einer
„Speichern unter“-Dialogbox (bitte als Endung .ps verwenden,
nicht .prn!!!) eine PostScript-Datei. Jezt gilt es nur noch,
aus dieser PS-Datei mit Hilfe eines Programmbundles namens
Ghostscript/GSView eine PDF-Datei zu machen.

[…]

Ich halte das mal so fest: Word kann das nicht (eigentlich auch nicht die Version von Office 2000?) von Hause aus. Das Ergebnis mit dem Umweg über Ghostscript ist durchaus brauchbar, danke für den Tip. Aber optimal ist es nicht, da es keinerlei „Hyperlinks“ im Text, kein vernünftiges Inhaltsverzeichnis zur schnellen Navigation im PDF Dokument und auch keine preview Bildchen generiert.

Die Probleme treten konkret auf, wenn mit polnischen Kollegen Dokumente ausgetauscht werden. Es ist nicht möglich, polnische Word97 Dokumente auf meinem Rechner zu öffnen. Word behauptet hier, es würde sich vermutlich um einen Japanischen(!) Text handeln und ich solle bitte die Fernost-Variante von Word (kaufen &amp:wink: installieren.

Kann sich das jemand erklären? Die Word-Datei mit einem Editor anschauen ist auch nicht so klasse. Der eigentliche Inhalt ist gut verborgen in einer Unmenge an Steuerdaten. Daher die Idee, auf PDF für den Austausch umzusteigen.

Noch einmal vielen Dank

Jens

Ein Kollege meine neulich, es wäre selbstverständlich möglich,
mit Word Dateien im PDF Format zu erzeugen. Ich suche diese
Funktion nun vergeblich.

Diese Funktion ist auch nicht ganz billig… Was Du da beschreibst hört sich wie der PDFWriter von Adobe an. Mit dem kannst Du aus fast allen Anwendungen (nicht nur aus MS-Word) heraus PDF-Dateien erzeugen, der PDFWriter tarnt sich nämlich als Druckertreiber. Bloss, wie gesagt, er tut das nicht kostenlos.

Grüsse,
Franz

hai jens,

da du anscheinend die *.pdf´s für deine Arbeit brauchst hol doch am besten das adobe proggie. ist doch steuerlich absetzbar, da arbeitsmittel.

:wink:

olli

RTF; HTML

Die Probleme treten konkret auf, wenn mit polnischen Kollegen
Dokumente ausgetauscht werden. Es ist nicht möglich, polnische
Word97 Dokumente auf meinem Rechner zu öffnen. Word behauptet
hier, es würde sich vermutlich um einen Japanischen(!) Text
handeln und ich solle bitte die Fernost-Variante von Word
(kaufen &amp:wink: installieren.

Kann sich das jemand erklären? Die Word-Datei mit einem Editor
anschauen ist auch nicht so klasse. Der eigentliche Inhalt ist
gut verborgen in einer Unmenge an Steuerdaten. Daher die Idee,
auf PDF für den Austausch umzusteigen.

Hat’ ich auch schon, insbesondere mit Dateien aus der Slovakei!
Tauscht die Daten über RTF aus oder erzeugt gleich HTML-Dateien, die Ihr ins Web auf einen FTP (mit Kennwort etc.) stellt.

Gruß

Alex

Hi Jens,

Die Probleme treten konkret auf, wenn mit polnischen Kollegen
Dokumente ausgetauscht werden. Es ist nicht möglich, polnische
Word97 Dokumente auf meinem Rechner zu öffnen. Word behauptet
hier, es würde sich vermutlich um einen Japanischen(!) Text
handeln und ich solle bitte die Fernost-Variante von Word
(kaufen &amp:wink: installieren.

Kann sich das jemand erklären? Die Word-Datei mit einem Editor
anschauen ist auch nicht so klasse. Der eigentliche Inhalt ist
gut verborgen in einer Unmenge an Steuerdaten. Daher die Idee,
auf PDF für den Austausch umzusteigen.

Die osteuropäischen und asiatischen Office 97 Versionen sind mit einem erweiterten Zeichensatz ausgestattet.

Seit Office 2000 gibt es diese Einschränkung für die deutsche Version nicht mehr.

Gruß

Uwe

Du mußt nicht unbedingt auf Adobe Acrobat umsteigen um PDFs zu erstellen. Von 5D gibt es den PDF-Creator. Der ist etwa 100 Märker günstiger als Acrobat und bietet in etwa die gleichen Funktionen.