PDF Probleme!

Hallo Macianer,

Mein Arbeitskollege (Grafikdesign) benutzt Mac OsX 10.3 Panther und
Macromedia Freehand MX. Beim Generieren von Adobe .pdf Dateien kommt
es leider häufig zu Problemen. Kleinere Dateien funktionieren
meistens, aber bei größeren Dateien wird erstens unglaublich lange
gerechnet und zweitens verschwinden die pdfs nach dem Rechenvorgang
plötzlich!

Unter OsX 10.3 ist es ja leider nicht möglich, z.B dem PDF Writer
mehr Arbeitsspeicher zuzuweisen, aber bei über 1 GB RAM sollte das
doch auch nicht nötig sein! Und wieso verschwinden die pdfs?

Danke,
Johannes

Mein Arbeitskollege (Grafikdesign) benutzt Mac OsX 10.3
Panther und

Schon auf 10.3.3 upgedatet?..

Unter OsX 10.3 ist es ja leider nicht möglich, z.B dem PDF
Writer
mehr Arbeitsspeicher zuzuweisen, aber bei über 1 GB RAM sollte
das
doch auch nicht nötig sein!

OS X holt sich glücklicherweise den für die jeweilige Applikation benötigten RAM
selbstständig. Und das ist gut so. Daran kann es keinesfalls liegen.

Am besten bei PDF (obwohl PDF ja nun statt QuickDraw integriert ist) auf den herkömmlichen Weg
setzen: Vollversion Acrobat kaufen und damit beste Kontrolle über PDFs haben!

Layouts mit darin platzierten Feindaten bspw. werden, in mit Bordmitteln erzeugten PDFs,
riesig! Unbrauchbar für die Weitergabe per E-Mail o.ä…
Mit Acrobat alles konfigurierbar. Und so teuer ist die Vollversion nicht…

Gruß, Micha

Layouts mit darin platzierten Feindaten bspw. werden, in mit
Bordmitteln erzeugten PDFs,
riesig! Unbrauchbar für die Weitergabe per E-Mail o.ä…
Mit Acrobat alles konfigurierbar. Und so teuer ist die
Vollversion nicht…

Gruß, Micha

Hi ihr beiden!

Ich wollte kurz noch etwas zu den riesigen PDFs anmerken. Mittels dem
Dienstprogramm ColorSync lässt sich die Größe der PDFs erheblich
verringern. Da kann man z.B. die Komprimierung von enthaltenen
Grafiken etc. einstellen. War bei mir schon öfters ganz nützlich.
Weiß aber nicht inwiefern das für professionelle Ansprüche genügt.

Gruß

Edi