Ich bekomme meinen Kontoauszug online als PDF-Dokument, benötige ihn aber in einer exportierbaren Version, so dass ich eine Excel-Datei mit den Daten füllen kann. Wie geht das?
Moin Moin,
nutze die Suchmaschine deiner Wahl und gebe mal folgende Suchbegriffe ein: PDF to Excel converter
Wie geht das?
Wie genau das dann funktioniert kann ich dir nicht erklären, aber es geht, und das ist - denke ich mal - die Hauptsache.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo,
Ich bekomme meinen Kontoauszug online als PDF-Dokument,
benötige ihn aber in einer exportierbaren Version, so dass ich
eine Excel-Datei mit den Daten füllen kann. Wie geht das?
ist nicht ganz trivial.
Wie oft brauchst du das? Wie umfangreich sind die Auszüge?
Wie viel Aufwand bist du bereit, zu leisten?
Zunächst die Frage, wie das PDF aussieht. Da hat jede
Bank sicher ihre eigenen Eigenheiten (Formatierungen).
Allerdings wird der Inhalt kaum passende Formatierungs-
anweisungen haben, die man für Excelimport nutzen kann.
Einziges Trennzeichen werden wohl Leerzeichen sein, oder?
Aber zumindest sollte der Inhalt als Text lesbar sein
und nicht nur als Bitmap. Das kannst du prüfen, indem du
den Inhalt markierst und in einem ASCII-Editor einfügst.
Mit dem Editor könnte man mit etwas Handarbeit zumindest
passende Formatierungsanweisungen einfügen (z.B. Semikolon),
so dass dann der Excelimport dann leicht möglich ist.
Gruß Uwi
Hallo Thorsten,
eventuell bietet deine Bank eine Möglichkeit an zusätzlich zu den PDF Kontoauszügen die Daten als Excel Datei herunter laden zu können.
Ich selber habe sehr lange vor dem gleichen Problem gestanden dass ich dafür keine Möglichkeit gefunden habe. Irgendwann habe ich dann mal per Mail bei meiner Bank nach einer Möglichkeit gefragt.
Als ich die Antwort meiner Bank gelesen hatte, musste ich feststellen dass ich wohl die ganze Zeit Tomaten auf den Augen gehabt hatte. Zugegeben relativ klein und versteckt, aber mit etwas mehr Aufmerksamkeit trotzdem sichtbar, war bei der Anzeige der Kontobewegungen am Bildschirm ein Button zu sehen wo man die Daten als Excel Datei herunter laden konnte.
Vielleicht hilft es dir ja auch, wenn du bei deiner Bank mal per Mail nachfragst ob die eine Möglichkeit bieten die Daten (nicht den Kontoauszug) als Excel Datei herunter zu laden. Nach einer Möglichkeit die PDF Datei für Excel zu konvertieren (umzuwandeln) brauchst du da aber nicht Fragen.
Wenn du dort keine Hilfe bekommst, könntest du hier eventuell mal schreiben (wenn dir das nicht zu persönlich ist) um welche Bank es sich handelt. Vielleicht liest hier jemand mit, der bei genau dieser Bank eine solche Möglichkeit benutzt.
Gruß
N.N
Nachtrag
Hallo Thorsten,
hier mal ein Beispiel wie das bei mir aussieht.
http://www.abload.de/img/1gdbps.jpg
Gruß
N.N
Guten Tag,
ja, ich bekomme die Daten als PDF-Dokument, ich habe mal gehört, dass man hier mit einem PDF-Converter arbeiten kann. Haben Sie hier Erfahrungen?
Mit freundlichen Grüßen
E.
Hallo,
ja, ich bekomme die Daten als PDF-Dokument,
ja, das war klar.
Ich hatte aber andere Sachen nachgefragt.
ich habe mal gehört, dass man hier mit einem PDF-Converter
arbeiten kann.
Ja, kann man sicher.
Bloß wird das nicht unbedingt dein Problem lösen.
Die PDF sind keine strukturierten Listen aus der Datenbank,
sondern eben nur ein Textausdruck der Inhalte.
Haben Sie hier Erfahrungen?
Tja, will mich nicht unbedingt als Experten bezeichnen.
Aber einiges weiß ich schon.
Gruß Uwi
CSV-Datei
Hallo,
hier mal ein Beispiel wie das bei mir aussieht.
http://www.abload.de/img/1gdbps.jpg
naja, eine CSV-Datei ist natürlich keine Exceldatei.
http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_%28Dateiformat%29
Aber natürlich ist eine CSV-Datei gut geeignet,
in Excel importiert zu werden, zumindest deutlich
besser als der Textklumpen aus einem PDF-Ausdruck.
Gruß Uwi