PDF zusammendampfen

Hallo Experten,

wenn ich ein PDF aus InDesign (CS5, Mac OS 10.6.7) heraus schreibe, kann man dieses später in Acrobat (Pro, Version 9) bearbeiten. Unter anderem kann man Elemente, die ich als Abdecker über Bilder gelegt habe markieren und löschen. Außerdem wird das darunter liegende Bild beim Öffnen für einen kurzen Augenblick angezeigt. Kann ich das verhindern? Ich möchte nicht, dass jemand den abgedeckten Teil des Bildes sieht. Ich weiß, ich kann das Bearbeiten durch die Sicherheitseinstellungen verhindern, zumindest für Acrobat, aber kann ich das ganze auch sozusagen auf eine Ebene eindampfen, so dass die Informationen wirklich weg sind?

Danke
Alex

Hallo,

ja, dazu gibt es in Acrobat die Funktion „aus eine Ebene reduzieren“.
Allerdings wird das keinen Erfolg bringen, denn die Elemente bleiben erhalten und sind so weiter trennbar.

Der erste Schritt wäre, in der „Erweitert | Druckproduktion | Transparenzreduktion“ (heißt nur so ähnlich, habe gerade keinen Acrobat vor mir und zudem ist das bei Acrobat X in eine eigene Palette gerutscht.) (Das Symbol ist ein Verlauf von Transparent zu weiß mit einem grünen Pfeil von oben nach unten darauf. Sollte zu finden Sein.)

Mit dieser Funktion werden die Dokumente „flach“ gerechnet. Daher der englische Fachbegriff „flattening“. Es ist eigentlich dür die Druckproduktion gedacht wird bei dir aber sicher gute Resultate bringen.

Besser wäre es mit der in Acrobat vorhandenen Funktion „Schwärzen“.
Damit kann man Texte und Bilder „schwärzen“, sprich unkenntlich machen. Wobei hier nicht nur die Farbe Schwarz, sondern auch weiß, ein Muster oder Text überlagert werden kann.
Das besondere daran: hier werden die Teile des Bildes das überdeckt/geschwärzt wird tatsächlich entfernt, also die Pixel bearbeitet.
Das geschieht weit zuverlässiger als alle anderen Möglichkeiten.

In Acrobat X gibt es dazu sogar eine eigene Aktion (=Makro).

Das solltest du mal testen.


Tilo Rust
freier Werbeberater & Dozent
Adobe Certified Expert and Instructor
Worldwide Trainer Adobe Master Collection & more
http://www.webzopp.de

Hi Alex,
ich würde die Bilder auf einer separaten Ebene anlegen und diese dann ausblenden. Beim Exportieren kannst du dann nur die „sichtbaren Ebenen“ ins pdf schreiben lassen (unter Allgemein -> Optionen).
Gruß, Marco

Hallo Alex
Das PDF ist ja eigentlich eine Postscript-Datei, bei dem eben die Objekte mit, bzw. als Vektoren platziert werden. Bilder, an sich Pixel, werden ebenfalls, quasi mit den entsprechenden Koordinaten, platziert. Es ist ja eben nicht der Sinn, dass ein Teil eines Objekts verloren geht.
Man könnte natürlich einfach die ganze Seite als Bild (zB. jpg) ausgeben, aber dann verliert man die Skalierbarkeit der Vektoren und aus Text wird auch ein Bild. Es wäre nicht mehr durchsuchbar. Also ist dies vermutlich nicht das Ideale.
Das Einzige, was mir in den Sinn kommt, ist die entsprechenden Bereiche vorher aus dem Bild zu löschen und dann so, ohne die unerwünschte Information, im InDesign zu platzieren. „Abdecken“ ist auch schlecht, wenn man was verschieben will.
Wie richtig bemerkt, ist der Weg über die Sicherheitseinstellungen nicht ganz sicher. Es gibt (leider) Programme, mit denen man die Sicherheitseinstellungen umgehen kann.
Für „Normal-Sterbliche“ ist es kaum nachvollziehbar, welche Informationen Acrobat in die Datei packt, also besser vorher entfernen, was nicht rein darf.
Gruss
Markus

Hallo Alex

Jaaaa! Da gibt es eine SUPERFUNKTION um Textpassagen und irgendwelche Logos, einfach alles für immer in die Ewigkeit zu verbannen. Ein Rückwärtsfunktion gibt es wirklich nicht und niemand kann diese Daten mehr einsehen auch du nicht :wink:.

Die Funktion heisst „schwärzen“ in der Werkzeugleiste. Aktiviere diese und definieren die Eigenschaften. Markierte Bereiche werden dann entsprechend denn Eigenschaften entsprechen behandelt. Also z.B: ein weisses Feld (früher war das TIPP-EX) oder eben auch ein Ersatztext („hier habe ich gelöscht :wink:“ ).

dananch musst du die markierten Bereiche mit schwärzen bestätigen und defintiv gelöscht sind die Ursprungsinformationen.

Ich benötige das des öfteren wenn ich Logos von Partnern will entfernen oder der Ausgabetext von SAP unschön ist und dann ich einen anderen Texttitel darüber legen will.

Viel Spass

Hannes

Hallo Hannes,

leider habe ich die ganzen Abdecker in InDesign schon erstellt.
Immerhin bin ich für das nächste Mal schlauer.

Gruß
Alex

Hallo Alex
Ja wenigsten hat die Antwort geholfen :wink:
Gruss
Hannes

sorry