PE-Boot mit GFK reparieren. möglich ?

Hallo an alle !!!

Ich habe ein kleines Ruderboot Pioner 8 mini und habe festgestellt, das mein Vorbesitzer unter das Boot 2 längliche Aluleisten angeblich zum Schutz vor Abrieb unter das Boot geschraubt hat (wie bescheuert kann man sein). Nachdem ich das Boot ein paar mal genutzt habe, ist mir aufgefallen, das unverhältnißmäßig viel Wasser in die Doppelwandung eingedrungen ist. Also Spiel zurück Boot überprüft wo Wasser eindringt und festgestellt, das sich unter einer Aluleiste ein ca. 15cm langer und 5mm breiter Spalt befindet. Nachdem ich den Bootshersteller wegen einer Reparaturanfrage kontaktiert und dort 2m PE-Draht zum Verschweißen bestellt habe, ist mir noch als Idee gekommen, den Spalt mit GFK-Matten zu verschließen. Ist das eventuell möglich, oder greift der Härter das PE an ? Ich stelle mir nämlich die Frage wie ich das PE aufbringen soll, ohne das mir die Hälfte in die Doppelwandung tropft, da das Boot an dieser Stelle keine Unterfütterung hat, sonder erst nach ca. 15cm die Innenwandung zu sehen ist. Oder hat jemand von euch eine Idee wie ich den PE-Draht aufbringen kann, ohne das mir alles in die Innenwandung tropft ? Ich hatte mir gedacht den Spalt links und Rest sowieso anzubohren, so das der Spalt nicht weiter reissen kann und dort von innen per Nietzange ein Blech anzubringen, das mir der Spalt geschlossen wird und ich den PE-Draht besser aufbringen kann. Was haltet ihr davon ?
Ich danke euch für die hoffentlich zahlreichen Antworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

Hallo,

dass Härter in PE-Flaschen abgefüllt gehandelt wird, dürfte einen Teil Deiner Frage bereits beantworten.
Epoxiharz haftet auf PE nicht!
Die Idee mit dem Blech ist gar nicht so übel. Ich würde aber gleich eine stabile Metallschiene nehmen, die mir dann als inneres Gegenlager für eine zweite, von aussen wie eine Kompresse aufgebrachte (Schutz)Schiene dient.
Viel Erfolg!

Die Frage ist dann blos wie bekomme ich das dicht. Haftet PE auch auf Eisen ?

Beziehungsweise haftet PE auch auf Edelstahl, da dieses ja im Wasser liegt und ich nicht nach kurzer Zeit wieder eine Undichtigkeit habe, da mir der Stahl weggerostet ist.

Hallo,

nee, PE haftet auf quasi nix. Leider, in deinem Fall…
Auf Polyesterharz übrigens auch nicht (falls du auf die Idee gekommen wärst)

Du kannst es vielleicht mal probieren, eine kleine PE Platte aus dem bastelbedarf zu bekommen (oder vom hersteller mehr als PE-„Draht“, vielleicht schickt der dir ein kg Granulat, dass du einschmelzen kannst). damit könntest du den Riss schließen.

Grundsätzlich empfehle ich, mit dem material zu arbeiten, aus dem der Rumpf ist.
Du musst für eine Schweißung das PE nicht so aufschlezen, dass es ganz flüssig wird, es zu plastifizieren und zusammen zu pressen reicht ggf. auch. Erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl.

Gruß
Burkh

Hallo Imhof
Nach meinen Erfahrungen mit PE Körpern ist es am Besten, mit gleichartigem Material zu reparieren.
Das hätte in Deinem Fall den Vorteil, dass die kritische Stelle noch zusätzlich geschützt wird.
Besorge dir eine passende, ca. 1,5 bis 3 mm dicke PE Platte und forme sie passend mit einer Heissluftpistole.
Dann klebst du sie mit passendem Kleber auf.
An dieser Stelle sei der Hinweis nicht vergessen, dass der sogenannte Heisskleber eine gute Haftung herstellt.
Der Heisskleber wird auf dem Bottskörper aufgebracht und kann rihug auskühlen.
Die RepPlatte wird aufgelegt und an den kleberbenetzten Stellen so erwärmt dass der Kleber an der Platzte haftet.
Die Ränder verschweisst du nach Vorschrift mit dem Bootskörper und die Sache ist rund.

Gruß
Rochus