Hallo Christian,
Wenn ich es richtig verstehe, hast Du ja die Trennung bereits im Haus, nur vor der ersten Verteilung nicht. Genauso habe ich es in meinem Haus vorgefunden, das ist ziemlich normal und braucht nicht geändert zu werden. Das könnte auch nur ein Elektriker unter hohem Aufwand ändern, wenn es erforderlich wäre. Im Haus müssen PE und N überall getrennt sein, das ist die notwendige Voraussetzung für den Einbau von FI-Schaltern. In alten Häusern gibt es häufig noch Bereiche, wo das nicht der Fall ist. Die muß man finden und bereinigen. Der FI-Schalter löst aus wenn die Summe der „hin“-Ströme über die Phasen nicht mit dem „rück“-Strom über den Nulleiter N genau übereinstimmt (bis auf 30mA). Wenn es noch Verbindungen zwischen PE und N im Haus (hinter dem FI-Schalter) gibt, fließt unvermeidlich ein Teil des "rück"Stroms über den PE, also am FI vorbei. Zur Suche nach Verbindungen zwischen PE und N kann man einfach in der Verteilung die einzelnen Stromkreise komplett abnehmen (Sicherung ausschalten, PE und N in der Verteilung abschrauben) und dort den Widerstand zwischen PE und N des jeweiligen Kreises messen. Der muß unendlich sein. Wenn er niedrig ist gibt es eine Verbindung, meist in einer alten Steckdose mit zweiadriger Zuleitung („klassische Nullung“). Diese Steckdose muß weg oder es muß eine dritte Ader in der Zuleitung zugefügt werden.
Bitte denke bei solchen Arbeiten an Deine Sicherheit, also schalte den Strom im Haus ab, es sollte in der Verteilung ein Hauptschalter vorhanden sein.
Gruß Gösta