Was wissen wir im Grossen und Ganzen
Hallo laika,
es ist eine schwierige Frage, selbst wenn die meisten der damaligen Geheimdokumente bekannt sind. Nämlich auf einen Präsidenten der USA kommen ständig die unterschiedlichsten Meldungen und Spekulationen zu.
So wurde bereits im Januar 1941 (unter vielen anderen) die Meldung kolportiert, Japan habe vor, Pearl Harbour anzugreifen. Das allein rechtfertigt aber längst nicht ein Wissen Roosevelts, da in solch unsicheren Zeiten jeden Tag allerlei Meldungen dieser Art kursieren.
Über die letzten Tage vor dem Angriff wissen wir etwa Folgendes:
Ab Mitte 1941 konnten die USA den gesamten Funkverkehr zwischen Tokyo und der japanischen Botschaft in den USA entschlüsseln („Magic“-Projekt mit vereinten Kräften von Navy & Army). Tokyo schlug im August eine breitangelegte Gipfelkonferenz vor, die durch den amerikanischen Aussenminister Hall und besonders duch den Einfluss der Chinesen verhindert wurde. Im Herbst war das Verhältnis beidseitig gespannt, d. h. sowohl die USA als auch Japan trafen Kriegsvorbereitungen im weiteren Sinn (seitens Japan vor allem militärisch, seitens USA aber vor allem durch Embargo). Beide Seiten wussten von den wichtigsten Gesamtvorbereitungen der anderen Seite, d. h. Krieg galt beiderseits als ernsthaft drohende Gefahr.
Ende November scheiterten die direkten Verhandlungen zwischen den beiden Seiten, d. h. beide rechneten mit Krieg.
Die Führung der US Navy rechnete seit 1932 Pearl Harbour zu den erstrangig bedrohten Kriegszielen Japans; es gingen auch vor 1942 ernstzunehmende Vorstösse zur Änderung der dortigen Lage beim Präsidenten ein. Die amerikanischen Kryptologen entschlüsselten das Datum, 7.12.41, als vorgesehenes Angriffsdatum, und sie wussten seit spätestens dem 1. Dezember, dass eine japanische Trägerkampfgruppe mit Ziel Pearl Harbour unterwegs war.
Am 6.12. vormittags wurde Roosevelt durch die Briten informiert, dass Japaner in der Nähe von Siam waren, was zum offiziellen Bündnisfall GB-USA führte. Man könnte das als theoretischen Kriegszustand mit Japan werten (die Geheimverträge verpflichteten die USA, die Briten und Niederländer zu unterstützen, somit waren sie streng genommen im Krieg). Da Roosevelt diesen Zustand wesentlich zu verantworten hatte, drohte ihm damit eine Krise durch den (am Frieden interessierten) Kongress; dies könnte eine Motivation sein, dass er zu diesem Zeitpunkt ein besonderes politisches Interesse hatte, offiziell in den Krieg einzutreten; er wollte jedoch keinesfalls als Angreifer eintreten.
Die Generäle Marshall und Stark, die zuständig waren, um Pearl Harbour zu warnen, haben gleichsam geschlafen. Man kann mit meinem bisherigen Wissensstand nicht sagen, ob hier ein unglaubliches Zusammentreffen von Zufällen oder geheime Instruktionen den Ausschlag gaben, die Warnungen bis nach dem Angriff zu unterlassen.
Sicher ist, dass die japanische Kriegserklärung mit 1 Stunde 20 Minuten zu spät eintraf, allerdings durch ein japanisches Versehen in der Übermittlung (klar dokumentiert). Dadurch entstand die Meldung vom „Überfall ohne Kriegserklärung“, der so nicht ganz stimmt.
Gruss,
Mike