Pedale - Rechts- oder Linksgewinde?

Hallo Wissende,

ich habe hier ein original Batavus Hollandrad, das schon einige Tage auf dem Buckel hat.
Kürzlich ist allerdings eine Pedale kaputtgegangen, und ich meine mich zu erinnern, dass eine Pedale ein Linksgewinde hat, also gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt wird.
Zudem: Hat wer einen guten Tipp, wie man eine- aller Voraussicht nach ja ziemlich festsitzende Pedalschraube- lösen kann?

Gruß

Hermann

Moin,

Rechtes Pedal-Rechtsgewinde, linkes Pedal-Linksgewinde…

Gruß

Axel

Hallo Axel,

besten Dank! Ich selbst habe leider so die Pedale (ist die linke) nicht abbekommen, da ich aber in einem Fitnessstudio arbeite, kann ich mal eben einen Menschen „ausleihen“, der ungefähr 2,5 mal so viel Kraft hat wie ich, also schon eine echte Kante ist. Wenn der’s nicht hinbekommt, muss ich wohl doch zu Caramba und Werkstatt greifen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass das L bzw. R am Gewindeflansch steht, aber ich habe nix gefunden. Scheint nicht überall so zu sein.

Gruß

Hermann

Hi
zu Karamba hättest du längst greifen können, dann hätte das schon Tage wirken können und das Muskelpaket bessere Chancen.
A

Hi Aniki,

zu Karamba hättest du längst greifen können, dann hätte das
schon Tage wirken können und das Muskelpaket bessere Chancen.

In einem Fitnessstudio gibt es für verschiedene Maschinen natürlich auch immer Karamba. Ich habe dem „Muskelpaket“ natürlich auch ca. zwei Stunden vor der Aktion Karamba gegönnt- also der Pedale jetzt, nicht dem guten Muskelpaket, nennen wir ihn mal beim Namen, er heißt Peter :smile:.
Der hat’s auch abbekommen, hat aber gesagt, dass das schon hart an seiner Grenze war (bei 43cm Oberarm reiner Muskelmasse- Knochen natürlich abgezogen und bei 1,87 Körpergröße).
Potz blitz, dachte ich mir, da hätte ich glatt 'ne Woche Caramba reinsprühen können wie ein Doofer, bis ich’s abbekommen hätte!
Die neue Pedale dranschrauben, das habe ich mir dann noch selbst gegönnt :smile:.

Es grüßt

Hermann

Hi

Eine Verlängerung des Hebels gibt auch dir die Kraft… :smile:
Physik statt 43cm

A