Wäre jemand so nett und würde mir das mit der Pedalstellung bei der Harfe erklären?
Ich habe gelesen, dass man die immer notieren sollte in der Partitur, damit der Spieler weiß, was er schon mal da drücken muss.
Ich weiß aber nicht wie man das notiert. Ich hab beispielsweise ein Stück in hm für Harfe, dass mittendrin nach dm wechselt, was muss ich da für die Pedalstellung notieren, als Beispiel?
Und noch ne kleine Zusatzfrage: Lassen sich große Durseptakkorde leicht auf ner Harfe als Arpeggio spielen, bzw. welche Akkorde laufen da nicht so gut?
Hi!
Wäre jemand so nett und würde mir das mit der Pedalstellung
bei der Harfe erklären?
Harfen haben 7 Doppelpedale, mit denen jeder Ton in allen Oktaven verändert wird! Jedes Pedal hat also 3 Stellungen. Flat, natural und sharp sozusagen.
Ich habe gelesen, dass man die immer notieren sollte in der
Partitur, damit der Spieler weiß, was er schon mal da drücken
muss.
Ich weiß aber nicht wie man das notiert. Ich hab
beispielsweise ein Stück in hm für Harfe, dass mittendrin nach
dm wechselt, was muss ich da für die Pedalstellung notieren,
als Beispiel?
Eine Notationsmöglichkeit ist über Do,Re,Mi etc. Man schreibt (so früh wie möglich vor Einsatz) für H-Moll z.B. Accordez Do#,Re,Mi,Fa#,So,La,Si
und für D-Moll Accordez Do,Re,Mi,Fa,So,La,Sib
Und noch ne kleine Zusatzfrage: Lassen sich große
Durseptakkorde leicht auf ner Harfe als Arpeggio spielen, bzw.
welche Akkorde laufen da nicht so gut?
Das kann ich dir leider auch nicht sagen ;(, bin selbst kein Harfenist.
Hoffe geholfen zu haben!