Allerdings arbeitet unsere Firma teils mit sehr sensiblen
Kundendaten.
Man kann das ganze mit P2P lösen, wenn man weiß, was man tut. Man kann das ganze auch lösen, indem man einen Server einsetzt und weiß, was man tut.
Wenn ich mir hier im Forum manche Netzwerkfragen so durchlese, wissen die meisten Leute nicht einmal ein bisschen, was sie tun. Aber wer ein Netzwerk aufbaut und dort auch noch eine bestimmte Sicherheitsstufe einziehen will, der sollte schon wissen, wie das geht. Das einfach mal so nebenbei zu machen als kleine Fingerübung für das erste Netz halte ich nicht für zukunftssicher.
Tatsächlich ist das der Grund, warum es die Kaste der Admins immer noch gibt, auch wenn die Betriebssystemhersteller suggerieren, dass jeder mit drei Klicks ein Supernetzwerk bauen kann. Tatsächlich ist das auch möglich, aber natürlich hat das alles nichts mit irgendeiner Konzeption zu tun.
Vertraue deine Daten lieber nichts an, was nach null Konzeption riecht.
Kann man über eine gute Firewall auf jedem
Rechner das System nach außen zuverlässig abschotten?
Man kann das. Wenn man das nötige Wissen hat… aber vergiss gleich Lösungen wie ZoneAlarm oder andere Personal „Firewalls“. Zum Schutz von Daten ist eine dedizierte Firewall notwendig, mindestens aber ein kleiner Router.
Und lassen sich auch im PtP-Netzwerk Ordner/Daten einzelnen
Benutzern dezidiert zuordnen?
Ja.
Denn nicht jeder Mitarbeiter hat
Zugriff auf alle Daten. Kann ich das über die normale Freigabe
im Explorer steuern?
Wahrscheinlich. Ich setze Windows nicht ein, da mir das zu unsicher für meine Daten ist, und kann dir daher keine Anleitung dazu geben.
Stefan