Pegasus Coronna 50ccm OFFIZIELL aufrüsten

Hi zusammen,

habe einen Pegasus Coronna 50ccm. Das Teil gibts ja auch als 125ccm, weiß nur nicht, was da alles anders ist (Bremsen etc.)

Hätte gerne paar mehr PS an dem Teil. Hab nen alten 1b und darf daher 125er bis 15PS fahren. Könnte ich einfach soonen 70ccm oder mehr Zylinder einzubauen und dann das Teil offiziell umschreiben lassen?
Wenn die Aktion unter 300 EUR kostet, würde sich das IMHO lohnen.

Vielleicht kennt sich ja da jemand aus. Bin jedenfalls für alle ernstgemeinten Tips dankbar.

LG Alex

Hi Alex,

Wenn du einen anderen Zylinder eintragen lassen willst, brauchst du ein Gutachten. Ohne dieses ist eine legale Eintragung so gut wie unmöglich. Eine Einzelabnahme, falls überhaupt möglich wäre extrem teuer.

Also brauchst du einen Umbausatz mit Gutachten. In diesem steht dann auch, welche Auflagen noch gemacht werden.
Umbausätze ohne Gutachten und Eintragung sind meißt sehr preisgünstig, aber eben russisches Roulette.

Gruß Jack

Hallo,

Ich sehe es genauso wie @Jack Daniels.

Günstiger und sicherer wäre es, wenn Du Deinen 50-er verkaufst und den Erlös mit in ein 125-er Modell investierst.

Der 50-er Antriebsblock dürfte in seiner Gesamtheit auch nicht für höhere Drehzahlen und Drehmomente ausgelegt sein.
Bremsen und Rahmen, ggf. Räder, Fahrwerk und Auspuff wurden bereits erwähnt.

mfg

nutzlos

1 Like

Günstiger und sicherer wäre es, wenn Du Deinen 50-er verkaufst
und den Erlös mit in ein 125-er Modell investierst.

Jo, hab ich gemacht. Wenn ich den 50er mit kalkulierten
100 EUR Verlust verkaufe, hab ich den 125er für 200 EUR
Aufpreis gekriegt. Der hat aber volle 15 PS, also mit
Sicherheit mehr, als ich aus dem 50er mit Aufrüsten
rausgeholt hätte.

LG Alex

1 Like

Günstiger und sicherer wäre es, wenn Du Deinen 50-er verkaufst
und den Erlös mit in ein 125-er Modell investierst.

Jo, hab ich gemacht. Wenn ich den 50er mit kalkulierten
100 EUR Verlust verkaufe, hab ich den 125er für 200 EUR
Aufpreis gekriegt.

Und selbst mit 400 € Verlust dürfte das immer noch günstiger sein, als das Unmögliche zumindest Teilemäßig umzubauen.

Der hat aber volle 15 PS, also mit
Sicherheit mehr, als ich aus dem 50er mit Aufrüsten
rausgeholt hätte.

Vor allem brauchst Du keine Angst haben, dass Dich während der Fahrt diverse Teile überholen…:wink:
Dein Drehmoment dürfte ebenfalls mit größerem Hubraum zugunsten niedrigerer Drehzahl deutlich höher sein.

LG Alex

mfg

nutzlos