Peinliche Frage

Hallo,

SAP ist doch Business-Software, oder ?
Was kann man aber damit machen und wie sieht das Ganze aus ?
Irgendwie kann ich mir darunter nichts konkretes vorstellen.

Danke.

Master.

Hallo Master,

naja man könnte SAP als Business-Software bezeichnen. Offiziell ist SAP aber DER Hersteller vin ERP-Software (Enterprise Resource Planning).
Gegründet wurde SAP meines Wissens nach von 5 ehemaligen IBM Mitarbeitern und wurde mit SAP R/2 im Bereich der Großindustrie bekannt - daher kommt wahrscheinlich auch noch die heutige Ausrichtung. Der richtige Boom setzte aber Anfang/Mitte der 90’er mit SAP R/3 (einem echten Realtime System d.h. jemand schreibt z.b. eine Rechnung und jeder andere User hat Zugriff darauf) ein. R/3 ist DIE Standardsoftware mit dem Vorteil das es keine Mainframe Applikation wie R/2 sondern eine dreistufige (Datenbank Server, Anwendungsserver & Darstellungsserver) skalierbare Client Server Applikation ist. Wobei das ganze System auch auf einem Laptop (mit entsprechender Hardware) laufen kann. Die Vorteile sind, dass es einen Kernel gibt der auf jeder Plattform eine einheitliche Programmier- und Datenbankumgebung zur Verfügung stellt. Es ist also egal ob das System mit einer IBM DB2, Oracle, MS SQL usw. Datenbank auf Unix,einem Mainframe oder Windows Betriebsystem läuft oder ob die Daten auf einem Webbrowser oder im normalen GUI dargestellt werden sollen. Durch den modularen Aufbau (z.b. Basis, HR,MM,FI,CO,PP,QM,IS,CRM usw.) und das damit verbundene Customizing kann das System sehr gut angepasst werden.
Außerdem kann man sich auch eigene Module entwickeln lassen oder selbst schreiben.
Allerdings muss man dazu sagen, dass eine Einführung a) mit erheblichem Aufwand und b) mit relativ hohen Kosten verbunden ist.
Alles in allem muss ich aber sagen, dass SAP-Software - zumindest meiner Meinung nach - ihr Geld wert ist. Die anderen ERP - Systeme die ich bisher kennenlernen durfte, sind meiner Meinung nach allenfalls ein müder Abklatsch.

Ciao
Chris