Peinliche Hermann-Frage :-/

Hallo liebe Koch- und Backkundige,

ich werde besser nicht erklären, wie das alles kam; Fakt ist: ich habe einen Hermann-Teig im Keller vergessen.
Am 10. Tag hab ich ihn noch ordnungsgemäß gefüttert, dann kam mir was dazwischen, was mich am Backen hinderte, und ich meinte, es sei sicher nicht so schlimm, den Teig noch einen Tag stehen zu lassen. Nun ja - mein feinnasiger Liebster fand, Hermann rieche streng, deshalb zog er (der Hermann :smile:) in den Keller um, und dort habe ich ihn vergessen.
Heute ist der 14. Tag, und eine Inspektion ergab: Hermann lebt, riecht aber mittlerweile mächtig alkoholisch (und ich weiß nicht, ob das in Ordnung ist).
Daher nun meine Frage: Kann ich den noch backen oder sollte ich ihn lieber entsorgen?

Es danken im Voraus für einen Rat
Hermann & Susanne

was ist ein hermann-teig?
äm, ich hab auch eine peinliche frage: was ist denn bitte ein hermann-teig?
ich koche viel und gern, aber ein hermann-teig ist mir noch nicht untergekommen!?

lg
nicola

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… den man 2 Tgae ruhen lassen muss, dann gibt man ihm wieder Mehl und Öl und Zucker, lässt ihn wieder stehen… udn rigendwann kann man ihn teilen, udn aus einem Teil macht man dann einen kuchen, während man die anderen teile als „Starter“ an Freunde, Kollegen,… verschenkt.

http://www.leo.org/~weinbean/rezepte/hermann.html

Gruss,
K’König

Hallo Susanne,

ES GIBT (FAST) KEINE PEINLICHEN FRAGEN! :smile:
Ich vermute, es gibt diverse „Hermanns“ und diverse Möglichkeiten, damit umzugehen. Bei mir sieht das so aus:
* Mein Hermann darf manchmal nur 1 Woche stehen, dann wieder 2 Wochen, je nachdem, wie ich neben meinem Job Zeit zum Backen habe. Die Qualität des Brotes ist ungefähr gleichbleibend.
* Jemand anders hat hier auf die Frage, was ein Hermann ist, geantwortet, es sei ein süsser Teigansatz. Zu meinem Hermann gehört KEIN Zucker und Öl (er wird nur an Tag 1 und 2 mit Mehl und Wasser gefüttert und dann 10 Tage stehen gelassen), meistens backe ich Brot daraus. Freunde haben aber auch schon gelungene Kuchen damit gemacht.
* Mein Hermann steht im Kühlschrank (so stand es in meiner Anleitung), gelegentlich läuft er nach dem Füttern über und ich muss den Kühlschrank putzen :frowning:
FAZIT: 4 Tage drüber sollten Hermann nichts ausmachen!
Viel Spaß beim Backen!
Daniela

Hallo Daniela,

Ich vermute, es gibt diverse „Hermanns“ und diverse
Möglichkeiten, damit umzugehen.

Stimmt, mein Hermann ist tatsächlich süß, wurde mit Mehl, Zucker und Milch gefüttert und nicht im Kühlschrank aufbewahrt.

FAZIT: 4 Tage drüber sollten Hermann nichts ausmachen!

Denke ich eigentlich auch, es hat mich nur etwas irritiert, dass Hermann riecht, als hätte er sich einen Liter Schnaps einverleibt :smile:

Na, dann werde ich ihn mal in den Ofen schieben und abwarten, was passiert.
Danke für die schnelle Antwort und einen lieben Gruß
Susanne