ich möchte Marmelade machen und habe mir hierfür Pektin gekauft. Leider habe ich keine Ahnung, wie dies mit der Dosierung funktioniert (steinhart) und das hinzufügen ging auch voll in die Hose (Klümpchen!)
was für Marmelade wolltest du denn machen?
In einigen Obst und Beerensorten ist nämlich schon genügend Pektin vorhanden - z. B. Johannisbeeren.
Ich koche die Marmelade immer erst mal ohne Pektinzusatz auf mache eine Gelierprobe. Dazu mehrere Unterteller in den Kühlschrank geben.
Wenn du meinst dass die Marmelade soweit ist einen Klecks auf den kalten Teller geben und ein paar Minuten warten. Wenn der Klecks dann beim Zusammenschieben deutlich „Falten wirft“ hat es ausreichend geliert.
Wenn nicht gebe ich als erstes mehr Zitronensaft in die Marmelade. Wenn nicht genug Säure da ist kann das Pektin nämlich nicht gelieren.
Dann aufkochen lassen und nochmal testen.
Wenn sich jetzt immer noch nichts tut gebe ich Teelöffelweise das Pektinpulver dazu - schön verteilt über dem Topf.
Schreib doch mal welche Marmelade du machen willst.
Oh Gott - weiß ich nicht mehr. Glaube was mit Apfel. Ist aber schon fast ein 3/4 Jahr her. Nun habe ich die Dose mit Pektin beim Umräumen wieder entdeckt! Aktuell steht Birne-Ingwer an.
Das mit „komplett ohne“ probiere ich mal aus!
Wenn sich jetzt immer noch nichts tut gebe ich Teelöffelweise
das Pektinpulver dazu - schön verteilt über dem Topf.
Und das Klumpt nicht, wenn es in die heiße Masse kommt? Dachte, dies wäre damals der Grund bei mir gewesen??
Schreib doch mal welche Marmelade du machen willst.
Birne haben nicht sehr viel Pektin und ich würde ich zu Gelee verarbeiten.
Dann kannst du Schale und Gehäuse erst mal mitkochen - das enthält schon einiges an Pektin.
Birnen sauber waschen und Macken rausschneiden.
Kerngehause rausschneiden, Birnen klein schneiden.
Die Birnenstücke abwiegen und mit der gleichen Menge Zucker bestreuen.
Pro 1000 gramm Birne Saft von einer Zitrone dazugeben.
Kerngehäuse auch wieder dazu.
Ein paar Stunden stehen lassen - der Birnensaft zieht raus.
Alles zusammen auf den Herd und köcheln. Nach 30 Minuten die erste Gelierprobe. Wenn es nicht fest wird mehr Zitronensaft. Dann eventuell Pektin.
Wenn das Gelee klar werden soll die Masse durch ein feines Sieb tropfen lassen und nur ganz vorsichtig durchstreichen. Wenn du es lieber robust magst kräftig durchstreichen - das gibt auch mehr Gelee.
Es gibt Rezepte bei denen die Geleemasse noch mal vor dem Abfüllen erhitzt wird. Ich mache das nicht und mir ist noch nichts schlecht geworden. Allerdings bin ich auch ziemlich schnell…
besten Dank für deine Tipps. Dafür dir auch ein Sternchen. An deinem Rezept gibt es leider nur ein paar Hindernisse:
a) die Birnen und Ingwer sind schon im Glas!
b) Gelee kommt bei mir nicht ins Glas! (Kenne übrigens keinen im Bekanntenkreis, der welches mag!)
c) Zuckergehalt ist bei mir zumeist 4:1. Der Fruchtgeschmack muss dominieren
versuch mal Apfelgelee mit kleinen wilden Äpfeln…falls du da rankommst, oder Quittengelee…schmeckt wirklich wunderbar.
Apropos Quitte…das hat auch sehr viel Pektin!