Pelletsheizung läuft, aber Boiler für Warmwasser wird nicht warm. Woran kann das liegen?

Hallo,
Wir haben folgendes Problem:
Wir haben eine Fussbodenheizung und im Keller eine Pelletsheizungsanlage. Des Weiteren einen 500 L Boiler für die Wasserversorgung. Die Heizung läuft ohne Probleme, allerdings steht unsere Temperatur beim Boiler auf 22°-27° schwankend. Der Sollwert liegt bei 60 °. Alle Pumpen laufen, wenn warmes Wasser Richtung Boiler gepumpt wird sind die Rohre auch sehr heiss. Allerdings steigt die Temperatur nicht an. Auch der Heizkreis bleibt nicht konstant warm. Da liegt der Sollwert bei 55°. Am Kessel ist eine Druckanzeige. Schwarzer Zeiger bei etwas über 1bar. Roter bei 2 bar.
Hat jemand eine Idee, wie wir vorgehen können?

Hallo!

Das beste wäre sicherlich ein Besuch eines (Deines) Heizungsinstallateurs.

Wenn die Pumpe (Ladepumpe) läuft und die Rohrleitungen (Hin und Rück) von Kessel zum Speicher heiß sind, dann müsste der Speicher geladen werden.
Nur das dauert !
Wenn ihr wirklich einen (für EFH-Größe sehr großen) 500 Liter-WW-Speicher habt.

Wenn die Temperaturen stimmen, dann würde ein Laden bis auf 60 Grad viele Stunden dauern ! Wenn Parallelbetrieb eingestellt ist (Heizen und WW-Bereitung gleichzeitig) dann noch länger.
Und der Anstieg nur um 1 Grad dauert auch, da müsste man lange am Display stehen bleiben um das zu beobachten.

Ich denke ja eher das ist ein 500 l Pufferspeicher mit innenliegendem WW-Teil.

Der Druck laut Manometer kann etwas niedrig sein (aber ich kenne ja nicht das Haus (Höhe) und den Vordruck am Ausdehnungsgefäß, aber die WW-Bereitung hängt damit wohl nicht zusammen.

Mit Ferndiagnose wird man hier wohl nicht viel helfen können.

MfG
duck313

Hallo,

entweder hast Du da eine Null zuviel dran, oder einen Speicher für Heizzwecke (?) - solche Mengen sind zum Duschen etc. in einem Einfamilienhaus partout nicht nötig.

Gruß, Paran

Wir haben 2 Wohnungen in dem Haus. Es ist auf jeden Fall ein großer boiler.

na, Du gehst aber zu weit in die andere Richtung.
50 l-Boiler für Haus wäre sehr knapp !
Da kann man gerade 1x duschen, er nächste muss dann schon wieder reichlich warten bis er warmes Wasser hat. Eine Wanne füllen kann man damit nicht.

im EFH sind Boiler von 100 bis 120 l üblich.

Das Problem besteht weiter. Eine neue Ladepumpe wurde heute eingebaut. Das warme Wasser kommt aber nur bis zum kesselverteiler. Dann war es das. Kann der Kesselverteiler auch einen Schaden haben?

Naja, er kann verstopft sein.
Das kann aber auch ein abgehendes Rohr sein.

Nach der Fertigstellung findet man manchmal die komischsten Dinge in den Leitungen. Die Teile können dann auch erst mit der Zeit auf Wanderung gehen und irgendwo hängen bleiben.

MfG Peter(TOO)

Klingt ja nicht nach Fachmann.
Denn der müsste doch auch nach dem Tausch einen Test gemacht haben, ob nun geladen wird, also ob das Speicherthermometer ansteigt.
Da muss man halt mal 10 oder 15 Minuten daneben stehen bleiben !

Vor allem prüft man vor dem Tausch, ob die Pumpe läuft. Das kann man doch.