Hallo MM,
kein zusätzliches Wasser. Man lege auf einen Teller (oder wenn man eine Mikro mit Drehteller hat, dort direkt) ein Stück Küchenkrepp. Die Kartoffeln (vorher / das ist wichtig! / die Kartoffeln zwei- oder dreimal anpieksen oder durchstechen, ich nehme dazu so Spieße für Rouladen) im Kreis anordnen, falls sie ungleichmäßig sind, die dickere Stelle zur Mitte.
Nach der Hälfte der Kochzeit, einmal wenden.
Kochzeit ist natürlich abhängig von der Wattzahl, der Größe der Kartoffeln und der Menge. Vier dicke zweihundertgrammgroße Kartoffeln brauchen ca. 10 Minuten bei 900 Watt, eher weniger. Ich fange meist mit 4 Minuten an, wende, nochmal 4 Minuten und dann teste ich mit einer Gabel wie durch die Kartoffeln sind. Und steigere dann in Minutenschritten, das klappt hervorragend. Und schmeckt besser als konventionelle Pellkartoffeln und kommt sehr nah an Backofen/Grillkartoffeln ran.
Wenn man Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln macht, dann kann man in weniger als 10 Minuten die Scheiben in der Pfanne haben.
Salzen kann man hinterher, wenn man das braucht (ich beziehe meinen Salzgeschmack inzwischen eher aus den anderen Zutaten).
Grüße
Siboniwe