Peltier-Element betreiben

Hallo Leute,
ich habe eine frage zum folgenden Problem:
Ich möchte ein kleines Peltier-Element betrieben.

Standard Peltier-Element 24116T200 (L x B x H) 55 x 55 x 3.75 mm Nennspannung 28.1 V Wärme-Leistung (max.) 224w.

Nun ist es so dass ich es gerne mit Batterien betreiben würde und es auch eine Zeit lang halten sollte.Die Batterien sollten „für jedermann käuflich zu erwerben sein“, also kein selbstgebauter akku o.ä.
Dachte da so an diese Standart AA mit 1,2V.
Ist es überhaupt möglich?Wenn ja, wie lange würde es ungefähr halten? Ich kenne mich leider nicht so gut damit aus und hoffe auf Hilfe!
Vielen Dank =) … mehr auf http://w-w-w.ms/a465h4

Hallo Fragewurm,

Standard Peltier-Element 24116T200 (L x B x H) 55 x 55 x 3.75
mm Nennspannung 28.1 V Wärme-Leistung (max.) 224w.

Nun ist es so dass ich es gerne mit Batterien betreiben würde
und es auch eine Zeit lang halten sollte.Die Batterien sollten
„für jedermann käuflich zu erwerben sein“, also kein
selbstgebauter akku o.ä.
Dachte da so an diese Standart AA mit 1,2V.
Ist es überhaupt möglich?Wenn ja, wie lange würde es ungefähr
halten?

Mit 24 Stück AA ein paar Minuten !!!

Das Peltier-Element benötigt um die 10A für den Betrieb.

MfG Peter(TOO)

Um es überhaupt eine gewisse Zeit betreiben zu können, wirst du um einen Bleiakku („Autobatterie“) nicht rumkommen.

Wie groß der Akku sein muss kannst auch überschlagsmäßig berechnen. Dein Peltier Element nimmt max 12A auf (ich schätze mal bei 12V so um die 9-10A)

Eine „Autobatterie“ mit z.B. 45Ah hält dann etwa 4,5 Stunden

1 Like