Peltier element für den zigarettenanzünder kaufen

Hallo,

ich suche ein fertiges Produkt, das im prinzip ein kühlakku ist, das mit dem zigarettenanzünder des autos betrieben wird und dadurch kalt bleibt bzw sogar seine umgebung kühlt. Ich habe dabei sofort an ein peltier element gedacht. gibt es etwas in der art fertig zu kaufen? ich stell mir das so vor:

ein kabel das in den zigarettenanzünder geht mit trafo und dann ein kühlakku, das so groß ist wie ein kartenspiel, das man in die kühltasche legt.

ich hoffe ihr kennt etwas in der art. und das ist das richtige brett.

gruß
Simon

Hallo,

ich suche ein fertiges Produkt, das im prinzip ein kühlakku
ist, das mit dem zigarettenanzünder des autos betrieben wird
und dadurch kalt bleibt bzw sogar seine umgebung kühlt.

Du kannst keine Kälte erzeugen.
Du kannst nur Wärme transportieren.

Und nu stellt sich die Frage: Wohin soll denn die Wärme, wenn das Gerät wie ein Kühlakku in der Tasche liegt?

Ein Peltier Element hat eine Seite, die kalt wird und eine, die entsetzlich heiß wird.

Wenn du nun ein solches Element in die Außenwand einer Isolierbox baust und die Wärme außen durch ein Gebläse abführst, dann hast du eine selbst gebaute elektrische Kühlbox.
Vergleich die Preise der Einzelteile mit dem Komplettpreis eine neuen Kühlbox und vergiss es dann schnell.

Hallo!

Das bringt mich gleich zu der Frage: Wie funktioniert eigentlich so eine Kühlbox? Wie ein Kühlschrank mit Kompressor, Kühlmittel und Wärmetauscher? Oder tatsächlich mit einem Peltier-Element?

Letztere haben nämlich nicht nur das Problem, dass sie ganz schön teuer sind, sondern dass sie auch richtig ordentliche Stromstärken ziehen. Da ist bei stehendem Motor mal schnell die Batterie leer. (Habe ich jetzt nicht nachgerechnet, aber mein Gefühl sagt mir das zumindest…)

Michael

… Wie funktioniert
eigentlich so eine Kühlbox? Wie ein Kühlschrank mit
Kompressor, Kühlmittel und Wärmetauscher? Oder tatsächlich mit
einem Peltier-Element?

Ich habe eine mit Peltier-Elementen, funtioniert zufriedenstellend. Hat einen passiven Zweitdeckel, welcher bei Kurzausflügen Gewicht spart.

Letztere haben nämlich nicht nur das Problem, dass sie ganz
schön teuer sind, sondern dass sie auch richtig ordentliche
Stromstärken ziehen. Da ist bei stehendem Motor mal schnell
die Batterie leer. (Habe ich jetzt nicht nachgerechnet, aber
mein Gefühl sagt mir das zumindest…)

Auf dem Campingplatz habe ich sie über einen 220/12V-Adapter ans Stromnetz angeschlossen. So gab’s keine Akku-Probleme.

Die Kosten sind bei wenigen Tagen/Wochen im Jahr relativ. Entsorgte flüssige Butter oder lauwarmes Bier geht auch ins Geld.

Hallo Michael,

Das bringt mich gleich zu der Frage: Wie funktioniert
eigentlich so eine Kühlbox? Wie ein Kühlschrank mit
Kompressor, Kühlmittel und Wärmetauscher? Oder tatsächlich mit
einem Peltier-Element?

Physikalisch sind beide Systeme Wärmepumpen.
Das Peltier-Element hat einen schlechteren Wrkungsgrad und ist praktisch in der Leistung beschränkt.

Bei den Kühlboxen wir meistens ein Peltier-Element verwendet.

Bei Camping-Kühlschränken wird meist kein Kompressor bnutzt sondern diese arbeiten nach dem Absorber-Prinzip. Da ein Absorber als „Antrieb“ nur eine Heizung benötigt kann man diese einfach, meist umschaltbar, elektrisch oder mit Gas betreiben. Im Prinzip könnte man einen Absorber auch mit einem Holzfeuerchen betreiben.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Du kannst keine Kälte erzeugen.
Du kannst nur Wärme transportieren.

danke für diese information -.-

Und nu stellt sich die Frage: Wohin soll denn die Wärme, wenn
das Gerät wie ein Kühlakku in der Tasche liegt?

z.b. Direkt am Zigarettenanzünder oder kurz dahinter könnte es warm werden.

Wenn du nun ein solches Element in die Außenwand einer
Isolierbox baust und die Wärme außen durch ein Gebläse
abführst, dann hast du eine selbst gebaute elektrische
Kühlbox.

und genau deswegen will ich keine Kühlbox. Ich habe eine kühltasche, die flexibel und leicht ist, damit kann ich einkaufen und die kann ich immer mitnehmen, sie ist leicht und wenn sie leer ist kann sie einfach im kofferraum liegen. Eine kühlbox ist unhandlich, schwer und groß.

Vergleich die Preise der Einzelteile mit dem Komplettpreis
eine neuen Kühlbox und vergiss es dann schnell.

ein peltier element besteht in der einfachsten form aus 2 drähten. Die einzelpriese dazu sind sehr niedrig…

Physikalisch sind beide Systeme Wärmepumpen.
Das Peltier-Element hat einen schlechteren Wrkungsgrad und ist
praktisch in der Leistung beschränkt.

Bei den Kühlboxen wir meistens ein Peltier-Element verwendet.

kann man dann eine fertige kühlbox kaufen und irgendwie umbauen? Mein Wunsch ist eigentlich nur eine Lösung, dass ich eine Seite in die kühltasche hänge und dann kommt da das kabel raus und geht in den zigarettenanschluss, der warm wird. Kühlboxen sind zu groß und unhandlich.

z.b. Direkt am Zigarettenanzünder oder kurz dahinter könnte es
warm werden.

Etwas dickeres Kabel mit zwei Silikonschläuchen darin, in denen Kühlflüssigkeit zirkuliert.

Sonst fällt mir echt kein Wärmetransport über eine Zuleitung ein.

Vergleich die Preise der Einzelteile mit dem Komplettpreis
eine neuen Kühlbox und vergiss es dann schnell.

ein peltier element besteht in der einfachsten form aus 2
drähten. Die einzelpriese dazu sind sehr niedrig…

Reden wir darüber, eine Stecknadel um 1K zu kühlen?

Peltier-Elemente sind grauenhaft ineffizient.

Ich denke, dass du eher so bei 20€ für das Element investieren musst.
Plus zwei Wärmetauscher und mindestens auf der heißen Seite einen Ventilator.

1 Like

Hallo !

Du hast es ja immer noch nicht richtig verstanden !
Wieso sollte der Stromanschluß am Zigarrenanzünder warm werden,die Hitze kommt doch nicht über das Stromkabel ! Das kann da warm werden durch die Stromwärme am Übergang,aber das wird bei allen starken Stromverbrauchern dort so,es hätte nichts mit dem Pelierelement zu tun.

Du kannst das Peltierelement NICHT in die Kühltasche hängen und die Kabel rausführen. Das ist in der Kühltaschenwand eingebaut,halb drin halb draussen.

Eine Seite des Elements wird doch nur kalt,die andere warm,die muss draußen sein und mit einem Ventilator angeblasen werden,denn es wird nur kalt,wenn die Wärme auch von der Gegenseite schnell wegkommt.
Das Element kann nur eine bestimmte Differenz zwischen den Elementseiten bewirken,je kälter man die Warmseite halten kann,um so höher ist die Differenz (und damit die Kälteleistung).
Bei den Kühltaschen meist als „kühlt bis 10°C ? unter der Umgebungstemperatur“. Das bedeutet schon,im Winter kann sie besser kühlen als im Hochsommer.

MfG
duck313