Peltierelemente hintereinanderschalten

Peltierelemente weisen ja nun ne Temperaturdifferenz von etwa 60 Grad auf. Kann ich nun 2 von den Elemten mechanisch hintereinanderschalten, damit sich eine maximale Temperaturdifferenz von 120 Grad ergibt? Wenn ich dann auf der einen Seite Raumtemperatur, also 20 Grad habe, müsste sich dann theoretisch eine Temp. von -100 Grad? Natürlich nur theoretisch, weil das bestimmt nich mit -100 Grad funktioniert, aber funktioniert das hintereinanderschalten zum erreichen von größeren Temperaturdifferenzen?

Hi,

dabei müsste man auch beachten dass das äussere Peltierelement eine wesentlich höhere Leistung bräuchte, um auch die Verlustleistung des inneren Elementes mit abzuführen. In jedem Fall wird sich also nicht die doppelte Leistung ergeben, aber durchaus eine geringere Temperatur als mit nur 1 Element.

A.

das wird praktisch gemacht
Hallo,
die Kaskadierung von Peltierelementen wird praktisch
tatsächlich realisiert.
Sogenannte Stacks mit 2…3 aufeinanderliegenden
Elementen wird z.B. benutzt um Sensoren bis auf
ca.-80…-100°C und darunter zu kühlen.
Hier gibt’s z.B. auch 2-er Stacks.
http://www.quick-cool.de/peltier/index.html

Bei weiterer Kaskadierung wird allerdings der Wirkungsgrad
so schlecht, daß es sich nicht mehr lohnt.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]