Hallo,
in unserer Truppe stockt’s mal wieder.
Eine Scheibe mit dem Radius 0,5 m ist an einem oberen Punkt A
reibungsfrei aufgehängt. Sie hat eine Masse von 12 kg.
Entgegengesetzt am untersten Punkt (also direkt am Durchmesser
1m) befindet sich eine Kugel mit 5 kg Masse. Diese Scheibe
wird etwas ausgelenkt und pendelt.
Zu der Kugel hätte ich mal eine Frage: Ist sie starr montiert an der Scheibe?
Oder liegt die Kugel rollbar in einem Zylinder mit kreisscheiben förmigen Profil?
Oder was immer…?
Da musst du dich schon mal ein Idee’chen genauer ausdrücken, damit man sich an den Stockpunkt heranarbeiten kann.
In beiden Fällen braucht man den Kugeldurchmesser, sonst kann man das Trägheitsmoment der starren Gesamtanordnung Kugel/Scheibe nicht berechen. Bzw. das Rollverhalten der Kugel „in der Scheibe“
Bis jetzt haben wir das Massenträgheitsmoment der Scheibe mit
der Kugel um den Drehpunkt (A) errechnet. (Steiner).
Falls die Kugel und die Scheibe starr verbunden sind, ermittelst du das Gesamtträgheitsmoment (z.b. nach Steiner) sowie den Massenmittelpunkt und suchst dir bei Wiki die Formel für das physische Pendel. Falls die Kugel rollbar ist, wirds ungleich schwieriger.
Gruß
Peter