Penis beim Hund?

Hallo!

Ich habe eine wichtige Frage an alle, die sich mit der Anatomie des Hundes auskennen!
Es ist nämlich folgendes:
Ich habe einen Rüden, der jetzt 9 Monate alt ist (nicht kastriert). Und seit längerer Zeit beobachte ich da sowas. An seinem Penis befinden sich nämlich ca. 1-2 cm. über den Hoden an den Seiten zwei feste Kügelchen (ca 2 cm durchmesser). Allerdings sind sie nicht immer da, sondern nur manchmal, dann verschwinden sie wieder. Sie scheinen auch nicht wehzutun, da der Hund selbst keinerlei Reaktion zeigt, wenn man die Dinger anfasst. Ich mache mir dennoch Sorgen. Was ist das? Ist das normal? Oder ist das eine Krankheit???
Ich hoffe, jemand von Euch kennt sich aus und kann mir sagen, was das ist!

Danke im Voraus!

Penisknochen??
Hallo,

schau mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Hundepenis

Grüssle
Suse

Vielen Dank für die Antwort! Ich hoffe, Du hast recht. Aber es sind doch zwei Kugeln! Nicht `„EIN Penisknochen“, wie es da steht?!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Vielen Dank für die Antwort! Ich hoffe, Du hast recht. Aber es
sind doch zwei Kugeln! Nicht `„EIN Penisknochen“, wie es da
steht?!

Hi,
Die Knubbel sind trotzdem normal, Hundemänner haben auch Schwellkörper und wenn der Penis erigiert ist sind die Knubbel noch größer. Wenn man das Bild als Referenz nimmt müsste der vordere innere Penisschwellkörper sein.
http://www.landseer-magazin.de/Sexualitat/SORude/bod…

Gruß
Maja

Na ein Glück, da bin ich aber beruhigt! Dann ist ja alles in Ordnung! DANKE noch mal an alle!!! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

was in dem einen Link den ich gelesen habe nicht zum Ausdruck kam ist folgendes:

Zunächst mal: Es sind natürlich die genannten Schwellkörper. Diese schwellen übrigens an, wenn der Rüde in die Hündin eingedrungen ist und verursachen das allseits bekannte „Hängen“ der beiden Tiere.

Sicher hast du schon davon gehört (oder es mal gesehen), dass kopulierende Hunde einige Zeit miteinander verbunden und sich nicht zu lösen in der Lage sind. Für Laien ist das manchmal ganz schön erschreckend, da sie nicht wissen, was da passiert. Bloss nicht versuchen die Tiere zu trennen! Aber bei dem Quieken, wass dann einsetzt wird man schon von allein nicht weitermachen.

Das „Hängen“ wird durch eben diese Schwellkörper verursacht. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Samen des Rüden Zeit hat seinen Weg zu finden. Manche Rüden „hängen“ nur ganz kurz, aber ich habe auch schon neben Hunden ausgeharrt, die eine halbe Stunde oder länger unlösbar verbunden waren.

Also alles völlig normal! Funktionstest durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen würde ich sagen.

Gruß
Nita

Danke!! Klingt alles sehr logisch. Hab ich sogar schon gesehen, das mit dem hängenbleiben… aber dass das so funktioniert habe ich nicht gewusst! Und wieder was dazugelernt! DANKE!!! :smile:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]