Hallo
ich habe einen Pentium 3 Prozessor mit 650 MHz auf einem MSI 6153 Mainboard.
Da ich im Bios den FSB einstellen kann wollte ich meine CPU ein bischen übertakten. Leider kann ich jedoch mit keinem Tool die Temperatur meiner CPU auslesen. Nur im Bios kann ich dieses lesen. Ich habe schon Everest, PC Wizard, Speed Fan, MBM und CPU Cool ausprobiert, doch leider zeigen ALLE 70°C- 72°C an. Im Bios steht aber nur 40°C und so fühlt sich auch der Kühlkörper an, denn ich denke bei 70°C könnte ich diesen kaum noch berühren. Ich möchte jedoch zuerst die Temperatur meiner CPU wissen bevor ich sie übertakte und der Prosessor dann zu heiß wird und kaput geht.
Kann mir jemand sagen woran das liegt und auf wieviel MHz ich die CPU takten kann? Vieleicht kennt ja auch noch jemand ein Programm mit den mich die Temperaturen auslesen kann.
Gruß Flori
Hallo
ich habe einen Pentium 3 Prozessor mit 650 MHz auf einem MSI
6153 Mainboard.
Da ich im Bios den FSB einstellen kann wollte ich meine CPU
ein bischen übertakten. Leider kann ich jedoch mit keinem Tool
die Temperatur meiner CPU auslesen. Nur im Bios kann ich
dieses lesen.
Ich habe schon Everest, PC Wizard, Speed Fan,
MBM und CPU Cool ausprobiert, doch leider zeigen ALLE 70°C-
72°C an.
Schon das CoreCenter versucht? http://www.msi-technology.de/support/dl_soft.php?sta…
Ev. brauchst das MSI V-Center für dein altes Board: http://www.msi-technology.de/support/dl_soft.php?sta…
Am selben Link gibts auch PC Alert 4 v4.1.1.8, das du ausprobieren könntest.
Im Bios steht aber nur 40°C und so fühlt sich auch
der Kühlkörper an, denn ich denke bei 70°C könnte ich diesen
kaum noch berühren.
Die 70 Grad stammen auch vom Leerlaufbetrieb?
Kann mir jemand sagen woran das liegt und auf wieviel MHz ich
die CPU takten kann?
Wie weit sich eine CPU übertakten lässt, hängt von vielen Variablen ab. Nicht nur von der CPU sondern auch vom Mainboard, Speicher, CPU-Spannung etc. Am Ende spielt auch noch die Reinheit des Wafers, aus dem die CPU stammt, eine grosse Rolle.
Du musst bedenken, dass du nicht nur die CPU übertaktest, sondern auch den Speicher, Chipset und PCI-Bus (damals gabs noch keine Teiler dafür), da die meisten CPU´s nur per FSB übertaktbar sind. D.h. wenn die restliche Hardware nicht mitmacht, dann nützt dir die beste CPU nix.
Zum Übertakten hab ich ClockGen verwendet. Das ist einfach, muss aber deine PLL vom Mainboard unterstützen. Wenns das nicht tut, dann gibts keinen Balken um Frequenzen zu verstellen: http://www.cpuid.com/clockgen.php
Allerdings kannst mit dem natürlich nur soweit übertakten, bis (mal abgesehen von anderer Hardware) die CPU mehr Spannung benötigt. Nur in kleinen Schritten probieren, sonst produzierst dir eine hübsche Kohle.
Ausserdem solltest du die CPU-Temperatur unter Last prüfen, bevor du übertaktest. Das gibt Aufschluss darüber, ob deine Kühlung ausreichend ist (z. B. mit Prime).
Zum Vergleich:
Mein P2-350 lief auf 450.
Der P3-800 lief auf knapp 1 GHz,
und der P4-2400 lief auf 2950 (ein wenig über 3 GHz mit Spannungserhöhung, aber das war die paar Mhz nicht Wert).
Alle ohne Spannungserhöhungen, mit Luftkühlung (Markenkühler) und mit dem geeigneten Speicher, der den erhöhten FSB-Takt auch mitgemacht hat. Der P4 lebt noch immer bei einem Freund (untreue Seele!
lg,
fred
P.S.: Alle Angaben begründen sich auf eigene Erfahrung und sind ohne Gewähr.
eine PIII CPU mit ca. 1,0 GHZ…
…kostet beim Auktionshaus oder beim kulanten PC-Fritzen um die Ecke, gerade mal 10-20 Euro…
…da schlage ich mich doch nicht mit dem immer risikoreichen Übertaktungsgedanken rum, die max. 10-20% Leistungsgewinn gegenüber
den 40 gesunden Prozent Mehrleistung einer anderen CPU bringen, mal ganz abgesehen von anderen möglichen nervigen Störungen an der Grenze zum Hitzetod!
Gruss
Helmut