Ich nehme an, Opera gibt es für Linux.
Ja, Opera und noch ein paar andere.
Gibt es ein „Outlook“ für Linux, also ein Mailprogramm, das
die Funktionalität von MS-Outlook mindestens erreicht?
Meinst du Outlook oder Outlook Express? Schau dir eventuell mal Evolution an, das kann einiges. Wenn es nur um ein reines Mailprogramm geht, gibt es mehrere Alternativen (Thunderbird, KMail, was auch immer Gnome hat, …).
Ein FTP-Client soll auch vorhanden sein, um die Website(s) auf
externen Servern pflegen zu können.
KDE bringt von Haus aus die Möglichkeit mit, auf FTP-Server fast wie auf lokale Daten zuzugreifen. Mit weniger Ballast kommt z.B. gftp aus, das auch einen ganz brauchbaren Eindruck macht. Außerdem ist z.B. ncftp auf der Konsole sehr brauchbar und nicht wirklich schwierig zu bedienen (es sei denn man ist ein totaler Kartoffelkopf und kann sich keine fünf Kommandos merken
).
Der PC soll in einem internen Netz hängen; moderne DVD-Brenner
sind zunächst nicht erforderlich. Alle SW muss auf CD brennbar
sein und ist somit für den „Onliner“ installierbar.
Irgendwie verstehe ich nicht ganz, was du damit sagen willst.
Generell solltest du auf jeden Fall auf ein paar Dinge achten. Ein P-300 ist schon nicht unbedingt flott nach heutigen Verhältnissen, daher solltest du schon darauf achten, dass du die Kiste nicht überfrachtest und zumindest genug Speicher reinsteckst, um das Paging auf einem annehmbaren Niveau zu halten (wenn man die Software sorgfältig auswählt kommt man auch mit 128MB noch gut aus, mit 256MB hat man praktisch keine Sorgen mehr).
Es ist auch empfehlenswert, auf einen kompletten Desktop wie KDE oder Gnome zu verzichten und stattdessen einen einfachen Window Manager wie FVWM oder WindowMaker zu benutzen, die wesentlich weniger Resourcen fressen. Damit ist es sogar auf einem P150-Laptop mit 32MB RAM noch möglich, das nötigste zu erledigen.