Pentium 4 wird zu heiß

Hallo!
Mein P4 mit 3GHz wird im Normalbetrieb ca. 60° und bei Volllast ca. 80° warm bzw. heiß. Ich befürchte, dass das nicht so gut ist. Ich verwende den Kühler, der beim Prozessor dabei war aber außer das er laut ist scheint er nicht besonders viel auf dem Kasten zu haben.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Kühler zu kaufen, aber ich hab keine Ahnung welcher sich am besten für meine Zwecke eignet: er sollte sehr leise sein und den Prozessor auf … max. 40-50° kühlen können. (…wer wünscht sich das nicht)
Ich bin für alles offen…danke für die Hilfe!

Hallo!
Mein P4 mit 3GHz wird im Normalbetrieb ca. 60° und bei
Volllast ca. 80° warm bzw. heiß. Ich befürchte, dass das nicht
so gut ist. Ich verwende den Kühler, der beim Prozessor dabei
war aber außer das er laut ist scheint er nicht besonders viel
auf dem Kasten zu haben.

P IV hat generell eine starke Wärmeentwicklung.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Kühler zu
kaufen, aber ich hab keine Ahnung welcher sich am besten für
meine Zwecke eignet: er sollte sehr leise sein und den
Prozessor auf … max. 40-50° kühlen können. (…wer wünscht
sich das nicht)

du könntest z.B. mal beim Computershop von Conrad.de nachschauen.
http://www.cextreme.de
Meine Empfehlung des Sortiments für dich dürfte de Artikelnummer 998997 - 6T sein (GLACIALTECH TURBINE 4500 FÜR INTEL P4 @ 20dB).

Mehr Angaben:
http://glacialtech.de/produkte_detail.php?prod_id=54

Gruß, Philip

Leise und lautlos??
WASSERKÜHLUNG!!!

Moien

Mein P4 mit 3GHz wird im Normalbetrieb ca. 60° und bei
Volllast ca. 80° warm bzw. heiß.

D.h. der regelt sich selbst runter und die echte maximale Leistung wird nie erreicht.

Ich verwende den Kühler, der beim Prozessor dabei
war aber außer das er laut ist scheint er nicht besonders viel
auf dem Kasten zu haben.

Der Stockkühler funktioniert nur in gut, sehr gut gekühlten Gehäuse. Wie siehts mit der Lufttemperatur in dem Gehäuse ?

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Kühler zu
kaufen, aber ich hab keine Ahnung welcher sich am besten für
meine Zwecke eignet: er sollte sehr leise sein

Der P4 überlebt (für kurze Zeit) auch den ganz lautlosen Betrieb: ganz ohne. Allerdings nicht besonders lange (Stunden)

und den Prozessor auf … max. 40-50° kühlen können.

Der P4 mit seinen ± 120 Watt ist das ein utopisches Ziel. Ohne Trockeneis, Peletier oder runtertaken wirst du keinen von den heissen Prescotts unter Volllast bei 40°C halten. 50° sind mit Wasser drin.

Ich bin für alles offen…danke für die Hilfe!

Kauf eine CPU desen Design nicht komplett vom Marketing verhunzt wurde. Wäre das GHz-Rennen von Intel nicht so weit getrieben worden …

cu

Ok…
Und wenn ich mir jetzt eine solche Wasserkühlung kaufe, welche müsste das dann sein? Damit kenn ich mich im moment gar nicht aus. Eher ein Komplettset oder alles einzeln, gleich die Grafikkarte auch fluten…
Ich bin hierbei vollkommen auf tipps und erfahrungsberichte angewiesen.

Moin,
da Wakü’s doch recht aufwendig sind gebe ich dir auch noch einen Tipp, die Zalmänner bauen ganz gute CPU Kühler such mal nach Zalman CNPS 7000 CU oder 7700 CU, mit denen bekommste selbst nen Presskot kühl.

Wenns günstig sein soll, kannste auch auf den Arctic Cooling Freezer 7 zurückgreifen, der schafft auch einiges weg.

Wenns was extravagantes sein soll (kost aber auch ordentlich): EKL V8 Heatpipe Cooler.

Oder, ein absolutes Highend Produkt (denk das is so grad das beste wases gibt), mit dem duden sogar noch recht leise bekommst, musst aber schauen ob der auf dein Board passt:
Thermalright XP 120, den in verbindung mitm leisen Papst 120mm Lüfter, perfekt :wink:

Gruß

Maurice

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Wasserkühlung ist enorm aufwendig und ist eher eine Lösung für Enthusiasten und Risikofreudige (Leckwasser etc.)
Der P4 wird immer ein molliger Prozesser sein. Habe einen Arctic-Cooler eingebaut der sehr leise ist und gut kühlt.
Mußte etwas basteln, damit der relativ große Lüfter auf den Alu-Block passt.
Wie wäre es mit dem neuen AMD Dualcore ?
Für mich stellte sich die Frage : schnelleren heißen Prozessor oder Dualcore von AMD
Habe mir nun den AMD 64 X2 mit 2 x 2200 Mhz bestellt (Mit Board und Speicher ca. 800 EUR)
Kann dir meine Erfahrungen dann gerne mitteilen.
Gruß Werner

Die Wasserkühlung ist enorm aufwendig und ist eher eine Lösung
für Enthusiasten und Risikofreudige (Leckwasser etc.)

Kippt man da nicht sowieso destilliertes Wasser rein…
Naja ich bin ja noch am überlegen. Es wird wahrscheinlich sowieso wieder ein normales Windrad werden.

Der P4 wird immer ein molliger Prozesser sein. Habe einen
Arctic-Cooler eingebaut der sehr leise ist und gut kühlt.
Mußte etwas basteln, damit der relativ große Lüfter auf den
Alu-Block passt.

Welches Modell? Gibts da einen Link?

Wie wäre es mit dem neuen AMD Dualcore ?
Für mich stellte sich die Frage : schnelleren heißen Prozessor
oder Dualcore von AMD
Habe mir nun den AMD 64 X2 mit 2 x 2200 Mhz bestellt (Mit
Board und Speicher ca. 800 EUR)
Kann dir meine Erfahrungen dann gerne mitteilen.
Gruß Werner

Das kommt für mich zur Zeit aus Geldmangel noch nicht in Frage aber es würde mich interessieren ob 2 langsamere Prozessoren wirklich besser sind als ein schneller und ob das auch jedes Programm ausnützt.

Moin

Die Wasserkühlung ist enorm aufwendig und ist eher eine Lösung
für Enthusiasten und Risikofreudige (Leckwasser etc.)

Kippt man da nicht sowieso destilliertes Wasser rein…

Das keinerlei Leitfähigkeit hat … bis es mit dem Staub auf den Platinen in Berührung kommt.

Naja ich bin ja noch am überlegen.

Nimm ein Komplettset das ausdrücklich für dein Gehäuse gebaut wurde.

aber es würde mich interessieren ob 2 langsamere Prozessoren
wirklich besser sind als ein schneller und ob das auch jedes
Programm ausnützt.

Wenn du nur ein Programm am laufen hast und dieses Dual-Core nicht ausnützen kann: nein. Andererseits: dein P4 läuft i.M. auch nicht mit der maximalen Geschwindigkeit, sondern gedrosselt (weil 80°C heiss). Und dir ist er im Moment doch schnell genug, oder ?

cu

Der P4 wird immer ein molliger Prozesser sein. Habe einen
Arctic-Cooler eingebaut der sehr leise ist und gut kühlt.
Mußte etwas basteln, damit der relativ große Lüfter auf den
Alu-Block passt.

Welches Modell? Gibts da einen Link?

Arctic cooling Super Silent 4 - Durchmesser 80mm - Flügeltiefe ca. 20-23mm.