Es gibt den „Centrino™ Mobiltechnologie mit Intel® Pentium® M
1.7GHz Prozessor“
und den „Centrino™ Mobiltechnologie mit Intel® Pentium® M 755
2.0GHz Prozessor“
aus irgend einem Grund ist der 2GHz günstiger als der 1.7GHz.
Ist dies ein Fehler des shops oder ist es eine andere
Prozessor Technologie? (da 755). Falls es eine andere
Technologie ist wo sind die Unterschiede?
Hallo.
Ja, beide Prozessoren unterschieden sich von den technischen Daten etwas, aber die Unterschiede sind nicht groß. Der Pentium M 1,7 GHz basiert noch auf dem alten Banias-Kern in 130nm-Technologie mit 1 MB Cache.
Der Pentium M 755 basiert auf dem neueren Dothan-Kern in 90nm mit 2 MB Cache. Dieser ist im Grunde genommen aber auch nichts weiter, als ein etwas überarbeiteter Banias-Prozessor mit geringfügig höherer Pro-Takt-Leistung und etwas niedrigerem Stromverbrauch bei voller Leistung (im Stromsparbetrieb braucht er dafür etwas mehr, als der Vorgänger).
Mit den neuen Prozessorbezeichnungen (735/ 745/ 755) haben die kleinen technischen Veränderungen am Prozessorkern aber nichts zu tun. Die neuen Namen sind eine reine Markertingentscheidung. Da hat Intel wohl irgendwann gemerkt, dass sie sich mit ihrer sinnlosen, gegen AMD gerichteten, Werbestrategie „MHz = Leistung“ selber in’s Bein geschossen haben. Denn die eigenen Pentium M - CPU’s haben (genauso wie die AMD Athlon - CPU’s) weit weniger MHz, als ein Pentium 4, obwohl sie mindestens genauso leistungsfähig sind. Aus diesem Grund ist Intel mittlerweile bei allen neuen Prozessoren zu irgendwelchen, an BMW angelehnten, abstrakten Performancebezeichnungen übergegangen (3er, 5er, 7er).
Aber zurück zu deinem Problem: Der Pentium M 755 mit 2 GHz ist natürlich leistungsfähiger und besser, als der ältere Pentium M 1,7 GHz. Wenn die Notebooks also ansonsten identisch sind und das mit dem neueren und stärkeren Prozessor auch noch preiswerter ist, wärst du blöd, wenn du das nicht kaufen würdest.
Erklären kann ich mir den Preisunterschied allerdings nicht so richtig. Vielleicht entsteht er dadurch, dass die neuen Prozessoren mit den abstrakten Modellnamen noch nicht so die Kundenakzeptanz gefunden haben, wogegen die älteren Notebooks mit dem Pentium M 1,7 GHz zwar nicht mehr hergestellt, aber immer noch stark nachgefragt werden - so daß sich eine Verknappung ergibt, die den Preis nach oben treibt. Ist aber reine Spekulation, vielleicht hat auch einfach der Händler beim auspreisen geschlafen oder du hast doch ein Ausstattungsdetail übersehen… 