Pentium M 1.7GHz vs. M755 (2GHz)

Guten Tag

In einem Online shop habe ich 2 Notebooks gesehen.
Alle Angaben sind gleich bis auf den Prozessor.

Es gibt den „Centrino™ Mobiltechnologie mit Intel® Pentium® M 1.7GHz Prozessor“

und den „Centrino™ Mobiltechnologie mit Intel® Pentium® M 755 2.0GHz Prozessor“

aus irgend einem Grund ist der 2GHz günstiger als der 1.7GHz.
Ist dies ein Fehler des shops oder ist es eine andere Prozessor Technologie? (da 755). Falls es eine andere Technologie ist wo sind die Unterschiede?

mfg
Reto

Es gibt den „Centrino™ Mobiltechnologie mit Intel® Pentium® M
1.7GHz Prozessor“

und den „Centrino™ Mobiltechnologie mit Intel® Pentium® M 755
2.0GHz Prozessor“

aus irgend einem Grund ist der 2GHz günstiger als der 1.7GHz.
Ist dies ein Fehler des shops oder ist es eine andere
Prozessor Technologie? (da 755). Falls es eine andere
Technologie ist wo sind die Unterschiede?

Hallo.

Ja, beide Prozessoren unterschieden sich von den technischen Daten etwas, aber die Unterschiede sind nicht groß. Der Pentium M 1,7 GHz basiert noch auf dem alten Banias-Kern in 130nm-Technologie mit 1 MB Cache.
Der Pentium M 755 basiert auf dem neueren Dothan-Kern in 90nm mit 2 MB Cache. Dieser ist im Grunde genommen aber auch nichts weiter, als ein etwas überarbeiteter Banias-Prozessor mit geringfügig höherer Pro-Takt-Leistung und etwas niedrigerem Stromverbrauch bei voller Leistung (im Stromsparbetrieb braucht er dafür etwas mehr, als der Vorgänger).

Mit den neuen Prozessorbezeichnungen (735/ 745/ 755) haben die kleinen technischen Veränderungen am Prozessorkern aber nichts zu tun. Die neuen Namen sind eine reine Markertingentscheidung. Da hat Intel wohl irgendwann gemerkt, dass sie sich mit ihrer sinnlosen, gegen AMD gerichteten, Werbestrategie „MHz = Leistung“ selber in’s Bein geschossen haben. Denn die eigenen Pentium M - CPU’s haben (genauso wie die AMD Athlon - CPU’s) weit weniger MHz, als ein Pentium 4, obwohl sie mindestens genauso leistungsfähig sind. Aus diesem Grund ist Intel mittlerweile bei allen neuen Prozessoren zu irgendwelchen, an BMW angelehnten, abstrakten Performancebezeichnungen übergegangen (3er, 5er, 7er).

Aber zurück zu deinem Problem: Der Pentium M 755 mit 2 GHz ist natürlich leistungsfähiger und besser, als der ältere Pentium M 1,7 GHz. Wenn die Notebooks also ansonsten identisch sind und das mit dem neueren und stärkeren Prozessor auch noch preiswerter ist, wärst du blöd, wenn du das nicht kaufen würdest.
Erklären kann ich mir den Preisunterschied allerdings nicht so richtig. Vielleicht entsteht er dadurch, dass die neuen Prozessoren mit den abstrakten Modellnamen noch nicht so die Kundenakzeptanz gefunden haben, wogegen die älteren Notebooks mit dem Pentium M 1,7 GHz zwar nicht mehr hergestellt, aber immer noch stark nachgefragt werden - so daß sich eine Verknappung ergibt, die den Preis nach oben treibt. Ist aber reine Spekulation, vielleicht hat auch einfach der Händler beim auspreisen geschlafen oder du hast doch ein Ausstattungsdetail übersehen… :wink:

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das mit der Prozessor Bezeichnung war mir schon klar jedoch wusste ich nicht wie ich es sonst bezeichnen konnte. Da ich das mit dem „Dothan-Kern“ nicht gewusst habe.

Aber meine Frage wurde von dir beantwortet. Vielen Dank.

Natürlich kann es sein, dass ich etwas übersehen habe. Da ich jedoch aus diesem unterschied nicht schlau wurde habe ich es mehrfach durchgelesen und keinen weiteren Unterschied festgestellt.
jedoch habe ich bemerkt, das der original Hersteller bei dem „schlechteren“ Notebook keinen Preis in der Preisliste erwähnt hat. Ev verkauft Acer diesen Notebook gar nicht mehr selber :smile: und der Onlineshop verlang so viel das dieses Produkt noch gut läuft.

Falls es dich interessieren sollte es handelt sich hierbei um den Acer Travelmate 8004 und den 8005 resp. 8006

Mit freundlichen Grüssen
Reto

Falls es dich interessieren sollte es handelt sich hierbei um
den Acer Travelmate 8004 und den 8005 resp. 8006

Mönsch, da tust du aber einen echten Griff in die mobile Oberklasse. Zum Preis dieses Notebooks kannst du ja fast einen Kleinwagen kaufen. :wink:

Laut diversen Preisvergleichern ist das Travelmate 8004 zumindest in Deutschland durchschnittlich etwa 350 EUR günstiger als das 8006, z.B. bei NotebookShop:
ACER Travelmate 8004LMi - 2041,99 EUR
ACER Travelmate 8006LMi - 2388,74 EUR
Mit dieser Differenz stimmt die Welt doch wieder, obwohl >1 EUR/ Hz is schon ein happiger Aufschlag. :stuck_out_tongue: