Wir essen wahnsinnig gerne scharf, haben einen entsprechenden Verbrauch an Peperoni und Chili und wollen nun gerne Peperoni und Paprika im Garten anbauen. Wann säet man, welche Temperaturen sind zu berücksichtigen und wie pflegeintensiv sind die Pflanzen? MvFG und vielen Dank im Voraus.
Hallo Canadian Sammer,
ich esse auch gerne sehr scharf und möchte dir auf deine Frage gerne eine Antwort geben.
Zur erfolgreichen Anzucht von Paprika aller Art und Schärfe braucht man folgende Dinge:
- Ein Fensterfrühbeet
- Einsaaterde
- guter Samen
Mitte Februar füllt man Einsaaterde ( etwa 3 cm hoch)in das Fensterfrühbeet und drückt dann die Erde leicht an. Danach streut man den Samen auf die Erde und drückt diese auch wieder wirklich ganz leicht an.WICHTIG: Danach wird der Samen mit der Erde ca. 1/2 cm überdeckt. Danach die ganze Erde mit Wassersprenger sehr gut einsprühen. Die Haube daraufsetzen und an ein sonnigen Fensterplatz stellen. Ab und an den Behä#lter drehen. Darauf achten, daß die Erde nicht zu trocken wird.Gegebenenfalls nachsprühen. Wenn die Pflanzen oben am Deckel anstehen ist es an der Zeit die Pflanzen einzeln aus dem Beet vorsichtig entnehmen und in einen Blumentopf mit einem Durchmesser von ca.12cm einsetzen. Die Pflanzen werden bis zum 1. Blattpaar in die Erde gesetzt(Erde auch wieder andrücken) Danach werden die Pflänzchen in denTöpfchen mit der Gießkanne bewässert. Aber darauf achten dass die Pflanzenwurzeln nicht zu viel Wasser abbekommen. Sie ertragen keine nassen Füße(staunässe). Ende Mai in die Erde und regelmäsig jeden Tag von oben Wasser sprängen.
Und nun viel Spass und viele Grüße
Also ich sähe die Samen von Habanero im Januar (sehr lange Vegetationszeit)zu Hause in einer Schale mit ziemlich viel Lagen Haushaltpapier an.
Die Samen lege ich auf den Boden der Schale. Darüber lege ich das ziemlich feuchte Haushaltpapier obendrauf, umgekehrt wachsen die Wurzeln ins Papier und man reisst den Sämlingen die Wurzeln ab. Den Behälter unbedingt zudecken damit keine Feuchtigkeit entweichen kann.
Das Haushaltpapier nie zu nass halten und immer kontrollieren. Sobald es kleine ca. 1cm lange Wurzeln gibt, in Töpfe oder Schalen in ca. 1 cm Tiefe einbringen.
Anbei noch eine Adresse zum Bestellen vo Sorten und zum anzüchten:,www.ethno-botanik.org/Capsium/Anbau_von_Capsium.html
so und nun viel Spass
ps. mit den scharfen Früchten mache ich nur Gewürzpulver. Schnitze schneiden, mit den Kernen bei 50°C im Backofen mit Umluft trocknen bis sie brechen, dann in der Moulinex pulverisieren (Pulver muss trocken sein, sonst wird es schimmlig),(unter den Deckel Plastictüte legen und mit Gummiband festmachen damit kein Pulverstaub entweichen kann).
VORSICHT NUR MIT GUMMIHANDSCHUHEN UND DAMPFABZUG ARBEITEN, trotzdem fröhliches Niessen.
ps. Sorten sollten unbedingt Habanero sein, haben ein IRRRRRRRRSINNIGES AROMA. Bhut Jolokia soll die schärfste sein. Dann gibt es noch Habanero Jellow, die sind nur ein wenig scharf, die kann man jedoch mit hackfleisch füllen und mit Parmesan gratinieren, die schmecken und schmecken und schmecken hervorragend.
So genug geschrieben, ich bekomme Hunger.
Hoffe dass das gnügt.
Adieu Fredi
Wir essen wahnsinnig gerne scharf, haben einen entsprechenden
Verbrauch an Peperoni und Chili und wollen nun gerne Peperoni
und Paprika im Garten anbauen. Wann säet man, welche
Temperaturen sind zu berücksichtigen und wie pflegeintensiv
sind die Pflanzen? MvFG und vielen Dank im Voraus.
Liebe Scharfesser,
es tut mir leid, ich hatte falsch geantwortet, indem ich einfach auf die Anfrage-E-Mail eine E-Mail-Antwort vorgenommen hatte.
Ich mache es so:
- Mitte März säe ich die Chilisamen in einen Blumenkasten und stelle ihn auf das Fensterbrett.
- Später werden sie in kleine Töpfe pikiert. Ich habe ein Folienzelt, welches ich mit Thermostat und mehreren 200-W-Glühlampen (das Licht wirkt sich nachts zusätztlich günstig auf das Pflanzenwchstum aus) auf einer Plus-Temperatur halten kann. Dort stelle ich sie hinein.
- Anfang Juni, wenn alle anderen Pflanzen (Tomaten usw.) das Folienzelt verlassen haben, werden die inzwischen gewachsenen Chili- und auch Gemüsepaprikapflanzen ins Folienzelt gepflanzt. Dort wird es bei Sonnenschein ganz schön heiß, aber das mögen sie. Natürlich muss man lüften.
- Wichtig ist es, das Folienzelt (oder Gewächshaus) ameisenfrei zu halten (Ameisenpulver). Ansonsten bekommt man es mit massenhaft Blattläusen zu tun und hat keine Freude mehr am Paprika. Die Früchte sind dann schwarz von den Exkrementen der Läuse. Ohne Ameisen gibt es nicht eine einzige Blattlaus.
- Wenn die Pflanzen ca. 30 cm hoch geworden sind, dann anhäufeln. Sonst kann es vorkommen, dass einzelne Pflanzen am Stamm (verursacht durch das Gießwassser knapp über der Erde abfaulen.
- Man muss nicht warten, bis die Früchte rot sind. Bereits die grünen Schoten (schon Anfang Juli) sind schon sehr scharf.
- Nach meinen vieljährigen Erfahrungen kann ich feststellen, dass sich die von mir eingesetzten unterschiedlichen Paprika/Chili-Sorten nicht kreuzen. Man kann also im nächsten Jahr den selbst gezogenen Samen verwenden.
- Chilipflanzen werden größer als Gemüsepaprika. Bei mir erreichen Sie ca. 80 cm.
Guten Appetit!
Gruß Dieter