Per Code die Berichtseigenschaften ändern?

Hallo zusammen,

ich habe z.Z. mit Access2000 zu kämpfen:

ist es dort möglich per Code den Filter (die Property Filter), der auf Berichten neben der Datenquelle gesetzt werden kann, zu manipulieren? Wenn ja, wie?
Falls dies nicht möglich ist, kann man bestehenden Abfragen per Code manipulieren (Datasource ändern / zusätzlichen Filter setzten)?

Bisher habe ich versucht über CurrentProject.AllReports(„MeinReport“) Zugriff auf die Eigenschaften zu bekommen, aber diese Syntax scheint nicht zu funktionieren :frowning:.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus

Klaus

Hallo Klaus,

ich habe z.Z. mit Access2000 zu kämpfen:

wer gewinnt? :smile:

ist es dort möglich per Code den Filter (die Property Filter),
der auf Berichten neben der Datenquelle gesetzt werden kann,
zu manipulieren?

ja

Wenn ja, wie?

siehe unten…

Falls dies nicht möglich ist, kann man bestehenden Abfragen
per Code manipulieren (Datasource ändern / zusätzlichen Filter
setzten)?

Abfragen sind nur einfacher SQL-Code der jederzeit geändert werden kann.

Bisher habe ich versucht über
CurrentProject.AllReports(„MeinReport“) Zugriff auf die
Eigenschaften zu bekommen, aber diese Syntax scheint nicht zu
funktionieren :frowning:.

Auszug aus der Access-Hilfe:

Report-Objekt

Ein Report-Objekt verweist auf einen bestimmten Microsoft Access-Bericht.

Verwenden des Report-Objekts:

Ein Report-Objekt ist ein Element der Auflistung Reports, einer Auflistung aller momentan geöffneten Berichte. Die einzelnen Berichte in der Auflistung Reports werden durch einen bei Null beginnenden Index nummeriert. Sie verweisen auf einzelne Report-Objekte in der Auflistung Reports über den Berichtsnamen oder über den Index des Berichts innerhalb der Auflistung. Enthält der Formularname Leerzeichen, so muss der Name in eckigen Klammern ([]) stehen.

Syntax Beispiel

Reports!Berichtsname Beispiel: Reports!Bestellbericht
Reports![Berichtsname] Beispiel: Reports![Bericht Bestellungen]
Reports(„Berichtsname“) Beispiel: Reports(„Bestellbericht“)
Reports(Index) Beispiel: Reports(0)

Auf die Eingeschaften greifst du dann wie folgt zu:

Reports!Bestellbericht.Filter = „[Meinfeld] = ‚Test‘“
Reports!Bestellbericht.Datasource = „meine SQL-Anweisung“
usw.

Beim Filter bitte nicht vergessen diesen auch einzuschalten mit FILTERON = true

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)