Guten Tag,
ich würde gerne wissen, ob man eine Email schreiben soll um zufragen ob die jeweilige Firma ausbildet, wenn man sich nicht sichert ist ob diese Firma überhaupt ausbildet.
Danke für eure Antworten schon mal im voraus.
Guten Tag,
ich würde gerne wissen, ob man eine Email schreiben soll um zufragen ob die jeweilige Firma ausbildet, wenn man sich nicht sichert ist ob diese Firma überhaupt ausbildet.
Danke für eure Antworten schon mal im voraus.
Hallo bianca,
erstmal „Herzlich willkommen!“.
Das kann man nicht pauschal sagen. Es hängt z.B. von der Branche ab.
Ich verstehe Deine Frage so, Du hast Anzeigen von Firmen beobachtet, aber keine „passende“ Ausbildungsstelle gefunden und möchtes nun „blind“ an Firmen herantreten.
Schau mal wie die Firmen die Bewerbungsunterlagen auf Stellenanzeigen haben möchten. Wenn dort Papier gefordert würde, würde ich auch eine Initiativbewerbung in Kurzfassung per Papier schicken, sonst kommt schon zunehmend E-Mail infrage.
Viel Erfolg!
Gruß Volker
Hallo beachylein,
was soll schon dabei sein, per Email anzufragen, ob ausgebildet wird?
Natürlich müsste diese Email in korrektem Deutsch mit einer „seriösen“ Adresse (also nicht „[email protected]“) geschrieben werden.
Unverfänglicher und auch persönlicher ist möglicherweise ein Anruf bei der Firma.
Gruß
Jörg Zabel
Hallo beachylein,
nur der Klarheit halber, Deine Frage an die Firmen ist „Bilden Sie ab September xxx-Lehrlinge aus?“ - es geht nicht um die Zusendung der Bewerbungsunterlagen?
In dem Fall würde ich lieber anrufen. Denn dann kriegst schonmal den Ansprechpartner raus und hast nen wunderbaren Einleitungssatz für die „richtige“ Bewerbung. „Sehr geehrter Herr Personalmichl, herzlichen Dank für das nette / informative Telefonat heute Vormittag. Wie wir ja besprochen hatten, sende ich Ihnen (hiermit) meine Bewerbungsunterlagen…“
Ganz wichtig ist natürlich, dass Du Dich auf diese Telefonate gut vorbereitest. Will sagen: Du musst wie aus der Pistole geschossen sagen können, wie Deine Schule heisst, wann Du den Schulabschluss machen wirst, was Deine Abschlussnote sein wird (oder der aktuelle Notenschnitt), wann Du die Ausbildung beginnen möchtest. Dann solltest Du ne grobe Idee von der Firma haben und in groben Worten beschreiben können, warum Du gerade diesen Beruf lernen willst.
Achja, und selbstverständlich bist Du während diesem Telefonat ungestört. Das Handy ist ausgeschaltet. Radio ist aus. Computer (wenn eingeschaltet) ist auf stumm. Familienmitglieder sind informiert, dass Du nicht zu stören bist.
Und schlauerweise hast Du ein weisses Blattl Papier vor Dir, wo der Firmenname, Datum, Telefonnummer und - falls schon bekannt - Ansprechpartner drauf stehen.
Dazu natürlich ein (funktionierender) Stift, so dass Du allfällige Informationen („Unterlagen per Mail an [email protected] schicken“ oder „Frau Personalmichaela am 35.5 gegen 9 Uhr nochmal anrufen“ oder so halt sofort notieren kannst)
Achja, diese Telefonate lassen sich hervorragend vorher üben - bitte doch mal Deine Eltern oder sonstige ältere Vertrauenspersonen, dass sie solche Telefongespräche mal mit Dir üben sollen. Wenn alle Stricke reissen, mail mir, dann üb ich mit Dir *fg*
*wink*
Petzi
Hallo,
Klar kann man das. Allerdings brauchst du dafür eine Email-Adresse, hinter der auch ein Empfänger steht, bei dem sicher gestellt ist, dass er deine Mail liest und bearbeitet bzw. an die zuständige Stelle weiterleitet. Am besten ist natürlich eine Adresse, die in Stellenangeboten angegeben wird, oder auf der Homepage der Firma als Anlaufstelle für Personalangelegenheiten.
Im Zweifelsfall ist das gute alte Telefon immer noch sicherer. da kannst du dich von der Telefonzentrale zur Personalabteilung durchfragen.
Grüße
R.